Themenspecial

Entwicklung & Stabilität in Nahost/Nordafrika (Mena)

Dieses Forschungs- und Beratungsvorhaben geht der Frage nach, was die Veränderungen für den Umgang Deutschlands und Europas mit den MENA-Ländern bedeuten.

Mehr lesen
Dekorationselement
Am IDOS wollen wir zur Gestaltung einer kooperativen multipolaren Welt für nachhaltige Zukünfte beitragen. Wir tun dies, indem wir qualitativ hochwertige Forschung betreiben, unabhängige Politikberatung anbieten und grenz- und regionenübergreifend lernen, um Entwicklung und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.
Bild eines Handelshafens in der Dämmerung
Themenspecial

Die Zukunft des Welthandels

Das Welthandelssystem befindet sich in einer Phase des Umbruchs und der Unsicherheit. Vor diesem Hintergrund beschäftigen sich die HandelsexpertInnen am IDOS mit der Wirksamkeit, Legitimität und Nachhaltigkeit des internationalen Handelssystems.

U-Bahn-Haltestelle "Bundestag" vor dem Parlamentsgebäude in Berlin
Themenspecial

Weichenstellungen für eine neue deutsche Entwicklungspolitik

Die deutsche Bundesregierung richtet ihre Beziehungen zu Akteuren im Globalen Süden neu aus. IDOS beteiligt sich mit Debatten, wissenschaftlichen Analysen und Handlungsempfehlungen an dieser Gestaltung auswärtiger Politiken und internationaler Kooperation für nachhaltige Entwicklung.

Meinungs- und Medienbeiträge

taz

Bangladesch: Ein schwieriger Neuanfang

Lorch, Jasmin

In Bangladesch hoffen die Menschen ein Jahr nach dem Sturz der Regierung von Sheikh Hasina weiter auf den versprochenen und überfälligen Wandel. Jasmin Lorch vom Bonner Thinktank IDOS warnt auch vor geopolitischen Verschiebungen, die Bangladeschs Demokratisierung erschweren könnten. Zwar setze die Übergangsregierung auf außenpolitische Balance zwischen Indien und China, doch die derzeit „engeren Beziehungen zu China könnten den Einfluss eines autoritären Modells stärken“.

Mehr lesen
Makronom

Eine kohärente Migrations- und Flüchtlingsstrategie ist überfällig

Jana Kuhnt & Mark Furness

Migration wird in Deutschland oft verzerrt und polarisiert diskutiert – dabei ist sie dringend notwendig. Und das Leugnen dieser Realität behindert weiterhin die Entwicklung einer kohärenten nationalen Strategie. 05.08.2025

Mehr lesen

Veranstaltungen

Virtual Book Launch Discussion
Conference
7th IDOS International Migration and Displacement Workshop
Social Cohesion in Displacement Contexts

Bonn, 23.09.2025 bis 25.09.2025

Weitere Veranstaltungen

Aktuelle Publikationen

Journal cover

Political connections and participation in global value chains: evidence from MENA firms

Aboushady, Nora / Chahir Zaki (2025)

Journal cover

Navigating the tides of conservation and conflict: The political ecology of Mangrove Ecosystem Sustainable Use and Custody Agreements in the Gulf of Guayaquil, Ecuador

Chávez-Páez, Wendy / Jean Carlo Rodríguez-de-Francisco / Federico Koelle / Anna-Katharina Hornidge (2025)

Megatrends Afrika Logo

Localizing development to the grassroots: potentials and limits of engaging with community groups

Gutheil, Lena / Dennis Mbugua Muthama (2025)

Global Policy Blog Logo

Foreign aid, power, and geopolitics: reflections on development cooperaton in a more fragmented world

Klingebiel, Stephan / Andy Sumner (2025)

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren monatlichen Newsletter an und bleiben Sie über alle wichtigen Neuigkeiten aus dem German Institute of Development and Sustainability (IDOS) informiert. Der Newsletter liefert Ihnen Informationen zu neuen Publikationen, Forschungsprojekten, Veranstaltungen und Stellenangeboten.

IDOS-Newsletter Juni 2025

Jetzt anmelden

Über uns