Gears für Safari

Google veröffentlicht Gears-Beta für Apples Browser

Google hat eine erste Beta-Version seiner Browser-Erweiterung Gears für Apples Safari veröffentlicht. Bislang gab es die Software, die Browsern unter anderem einige HTML-5-Funktionen beibringt, nur für Internet Explorer und Firefox.

Artikel veröffentlicht am ,

Bereits auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O konnte Google eine lauffähige Version von Gears für Safari zeigen. Ab sofort steht eine erste Beta-Version von Gears für Safari zum Download bereit, die Entwickler weisen aber explizit darauf hin, dass diese mit großer Sicherheit noch größere Fehler enthalten kann. Allerdings handelt es sich bei Gears-Version 0.4.16.0, die sich mit Safari nutzen lässt, ausdrücklich nicht um ein offizielles Release.

Bei Gears handelt es sich um eine Implementierung von Browsertechnik der nächsten Generation, die aktuellen Browsern wesentliche Teile von HTML 5 durch die Hintertür beibringt. Dazu zählen unter anderem ein Offlinespeicher für Webapplikationen und die Möglichkeit, die Ausführung von Javascript in einen Hintergrundthread zu verlagern. Seit der Version 0.4 bringt Gears zudem ein Geolocation-API mit, über den Web-Applikationen den aktuellen Standort abfragen können. Das Blob-API bringt Javascript den Umgang mit Binärobjekten bei.

Die aktuelle Gears-Beta für Safari läuft in Apples Browsers ab Version 3.1.1 unter MacOS X Tiger ab der Version 10.4.11 bzw. Leopard ab der Version 10.5.3. Sie aktualisiert sich, sollten neue Versionen erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Foto
Der Interstellar-Moment auf der ISS

Ein Nasa-Astronaut hat während seines Aufenthaltes auf der ISS mit seiner Kamera einen Blick ins All gewagt und dabei ein Foto mit der Langzeitbelichtung gemacht.

Foto: Der Interstellar-Moment auf der ISS
Artikel
  1. XV-Excalibur: Royal Navy steuert Hightech-U-Boot aus 16.000 km Distanz
    XV-Excalibur
    Royal Navy steuert Hightech-U-Boot aus 16.000 km Distanz

    Mit der XV-Excalibur testet die britische Marine ein ferngesteuertes U-Boot - erstmals stand das Kommandozentrum dafür am anderen Ende der Welt.

  2. Auftragshersteller: Foxconn verdient mit KI-Servern mehr als mit iPhones
    Auftragshersteller
    Foxconn verdient mit KI-Servern mehr als mit iPhones

    Für Foxconn verliert der Smartphone-Markt derzeit an Bedeutung. Auch hier wirkt der KI-Boom.

  3. Skandinaviens radikale Bildungswende: Digital Detox im Klassenzimmer
    Skandinaviens radikale Bildungswende
    Digital Detox im Klassenzimmer

    Schweden und Dänemark ziehen die Bremse bei der Digitalisierung ihrer Schulen, investieren in gedruckte Lehrbücher und verbannen Smartphones.

  • Job | Rheinfelden
    Cyber Security Spezialist SOC/NOC (m/w/d)
    naturenergie netze GmbH
    Job | Berlin
    Netzwerkadministrator*in (m/w/div)
    Deutsche Rentenversicherung Bund
    Job | Siegen
    IT-Allrounder*in / Systemadministrator*in (m/w/d)
    BVGE e.V.
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Alternate: We Love Gaming Deals • AMD Ryzen 9 9900X 335,99€ • ASUS Prime RTX 5070 Ti OC 789,99€ • MSI RTX 5080 Shadow 3X OC 1.029€ • MediaMarkt: AVM-Deals zum Wochenende (u. a. FRITZ!Box 7530 AX 129€) • Switch 2 Sonderangebote • AMD Ryzen 7 7800X3D 312,97€ • Kingston NV3 1 TB 49,90€
    •  /