Google Distributed Cloud mit Air Gap

Getrennte Souveränitäts-Cloud-Lösung

Die vollständig verwaltete Google Distributed Cloud mit Air-Gapping ist für Organisationen gedacht, die eine vollständige Isolation benötigen, um strenge Anforderungen an Souveränität und Regulierung zu erfüllen.

Features

Führende KI-Funktionen

Gemini ist jetzt auf GDC verfügbar. Die fortschrittlichen Ableitungs- und Generierungsfunktionen von Gemini auf GDC ermöglichen wichtige Generative-AI-Funktionen wie Automatisierung, Inhaltserstellung, Entdeckung und Zusammenfassung vor Ort.

Die Agentspace-Suche bietet eine Google-ähnliche und schnellere Suche zum Abrufen und Analysieren von lokalen Datenquellen. Sie ermöglicht eine berechtigungsbasierte Verwaltung von RAGs und eine einheitliche Suche über verschiedene Datenquellen hinweg.

Kunden können auch integrierte KI-Lösungen wie Translation API, Speech-to-Text oder optische Zeichenerkennung (Optical Character Recognition, OCR) verwenden, wobei es sich um Funktionen unserer führenden Vertex AI-Plattform handelt. 

Vollständige Isolierung

Die Lösung erfordert keine Verbindung zu Google Cloud oder dem öffentlichen Internet, um die Infrastruktur, Dienste, APIs oder Tools zu verwalten, und ist so konzipiert, dass sie dauerhaft getrennt bleibt. Es wurde für strenge Anforderungen gemäß NIST SP 800-53-FedRAMP High Security Controls entwickelt.

Integrierte Cloud-Dienste

Die Google Distributed Cloud bietet viele unserer fortschrittlichen Cloud-Dienste in einer Air-gapped-Umgebung. Die Lösung ist erweiterbar und bietet einen Katalog unabhängiger Softwareanbieter (ISVs) über unseren Marktplatz.

Offenes System

Google Distributed Cloud basiert auf der Open-Cloud-Strategie von Google Cloud. Es verwendet die Kubernetes API und branchenführende Open-Source-Komponenten in der Plattform sowie verwaltete Dienste. Offene Software beschleunigt die Akzeptanz durch Entwickler, da sie das vorhandene Fachwissen und Tools nutzen, anstatt dass Kunden neue proprietäre Systeme erlernen müssen.

Flexible Hardwareoptionen

Google Distributed Cloud bietet Kunden branchenführende Flexibilität im Bereich Hardware, einschließlich Computing für allgemeine Zwecke und GPUs. Kunden können mit einer Appliance oder mit nur vier Racks klein anfangen und bei steigender Arbeitslast auf Hunderte wachsen. Das Angebot mit Air Gap bietet eine vollständig redundante Hochverfügbarkeitsarchitektur für geschäftskritische Systeme.

Konfigurierbare Vorgänge

Auch wenn die Technologie, die den Kern jeder Google Distributed Cloud-Bereitstellung bildet, dieselbe ist, kann das Betriebsmodell an die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden angepasst werden. Kunden profitieren von einer konsistenten Entwicklerumgebung und Zugriff auf eine robuste Reihe verwalteter Dienste und können Bereitstellung und Betrieb an ihre jeweiligen Anforderungen anpassen. Die Air Gap-Lösung von Google Distributed Cloud kann von Google, einem vertrauenswürdigen Partner oder einer Kombination aus beidem betrieben werden und bietet die Möglichkeit, Elemente wie Staatsbürgerschaft des Betreibers und Freigaben anzupassen.

Funktionsweise

Google Distributed Cloud mit Air Gap umfasst die Hardware, Software, die lokale Steuerungsebene und operativen Tools, die für die Bereitstellung, den Betrieb, die Skalierung und den Schutz einer kompletten privaten verwalteten Cloud erforderlich sind.

Brad Bonnett spricht auf der Google Cloud Next '23 über GDCH
Was ist Google Distributed Cloud mit Air Gap?

Gängige Einsatzmöglichkeiten

Offline-KI-Übersetzung von visuellen und auditiven Inhalten

Sichere Umgebungen mit KI-gestützten Übersetzungen

Nutzen Sie die neuesten Technologien von Google Cloud zur optischen Zeichenerkennung und Spracherkennung in einer vollständig getrennten Umgebung für die Live-Übersetzung von Text in Bildern, PDFs oder Audiodateien. Der übersetzte Text wird in der Benutzeroberfläche zusammengefasst und kann heruntergeladen werden. So muss nicht mehr manuell transkribiert und übersetzt werden, gleichzeitig wird wertvolle Zeit und Ressourcen gespart.

Übersetzungsarchitektur

Sichere Umgebungen mit KI-gestützten Übersetzungen

Nutzen Sie die neuesten Technologien von Google Cloud zur optischen Zeichenerkennung und Spracherkennung in einer vollständig getrennten Umgebung für die Live-Übersetzung von Text in Bildern, PDFs oder Audiodateien. Der übersetzte Text wird in der Benutzeroberfläche zusammengefasst und kann heruntergeladen werden. So muss nicht mehr manuell transkribiert und übersetzt werden, gleichzeitig wird wertvolle Zeit und Ressourcen gespart.

Übersetzungsarchitektur

KI-gestützte Analyse von Offlinevideos

Analyse von Videoinhalten und Echtzeitstreams automatisieren

Unsere gebrauchsfertige End-to-End-Plattform bietet:

  • KI-gestützte Suche mit natürlicher Sprache, intelligente Aufnahme
  • Unterstützung für Batch-Uploads und Echtzeitstreams (und die meisten Videos/Streams)
  • Ein Repository mit fortschrittlichen Modellen, darunter die neuesten Open-Source- und benutzerdefinierten Modelle von Google
  • Ein vollständig automatisiertes Workflow-Managementsystem für den gesamten Lebenszyklus
  • Umfangreiche Berichts- und Messwertfunktionen für eine vollständige Sichtbarkeit der Komponente
Offline-Videoanalyse

Analyse von Videoinhalten und Echtzeitstreams automatisieren

Unsere gebrauchsfertige End-to-End-Plattform bietet:

  • KI-gestützte Suche mit natürlicher Sprache, intelligente Aufnahme
  • Unterstützung für Batch-Uploads und Echtzeitstreams (und die meisten Videos/Streams)
  • Ein Repository mit fortschrittlichen Modellen, darunter die neuesten Open-Source- und benutzerdefinierten Modelle von Google
  • Ein vollständig automatisiertes Workflow-Managementsystem für den gesamten Lebenszyklus
  • Umfangreiche Berichts- und Messwertfunktionen für eine vollständige Sichtbarkeit der Komponente
Offline-Videoanalyse

Generative KI

Sie möchten schnell relevante Inhalte aus lokalen Daten finden?

Die GDC bietet ein Suchpaket mit generativer KI, das von Gemma, unseren hochmodernen offenen Modellen, ermöglicht wird. Die Lösung wurde entwickelt, um Kunden das Abrufen und Analysieren von Daten am Netzwerkrand oder lokal mit GDC zu erleichtern. Das auf generativer KI basierende Suchpaket ist eine einsatzbereite lokale Lösung für die konversationelle Suche, die auf dem Modell Gemma 7B basiert.

Workflow für die Batchverarbeitung und Abfrage in Echtzeit aufnehmen

Mit einer Lösung für die Suche in natürlicher Sprache können Sie die Produktivität Ihrer Beschäftigten steigern und gleichzeitig dafür sorgen, dass die Daten lokal bleiben.

Sie möchten schnell relevante Inhalte aus lokalen Daten finden?

Die GDC bietet ein Suchpaket mit generativer KI, das von Gemma, unseren hochmodernen offenen Modellen, ermöglicht wird. Die Lösung wurde entwickelt, um Kunden das Abrufen und Analysieren von Daten am Netzwerkrand oder lokal mit GDC zu erleichtern. Das auf generativer KI basierende Suchpaket ist eine einsatzbereite lokale Lösung für die konversationelle Suche, die auf dem Modell Gemma 7B basiert.

Workflow für die Batchverarbeitung und Abfrage in Echtzeit aufnehmen

Mit einer Lösung für die Suche in natürlicher Sprache können Sie die Produktivität Ihrer Beschäftigten steigern und gleichzeitig dafür sorgen, dass die Daten lokal bleiben.

KI mit Edge-Geräten

KI in Edge- und Außendienstzentren

Mit Air-Gapped-Geräte-Konfigurationen können Sie die Cloud und KI von Google in taktische Edge-Umgebungen einbinden. Integrierte Hardware und Software ermöglichen die Datenverarbeitung in Echtzeit für Anwendungsfälle wie Objekterkennung, medizinische Bildanalyse und vorausschauende Wartung kritischer Infrastruktur. Die Appliances lassen sich bequem in einem robusten Gehäuse transportieren oder in einem Gestell in kundenspezifischen lokalen Betriebsumgebungen montieren.
Diagramm mit technischen Details

KI in Edge- und Außendienstzentren

Mit Air-Gapped-Geräte-Konfigurationen können Sie die Cloud und KI von Google in taktische Edge-Umgebungen einbinden. Integrierte Hardware und Software ermöglichen die Datenverarbeitung in Echtzeit für Anwendungsfälle wie Objekterkennung, medizinische Bildanalyse und vorausschauende Wartung kritischer Infrastruktur. Die Appliances lassen sich bequem in einem robusten Gehäuse transportieren oder in einem Gestell in kundenspezifischen lokalen Betriebsumgebungen montieren.
Diagramm mit technischen Details

Preise

So funktioniert die Preisgestaltung von GDC mit Air GapDie Abrechnung erfolgt in einer Air-Gapped-Umgebung, die nicht mit Google Cloud verbunden ist. Verbrauchsinformationen sind in der Google Cloud Console nicht sichtbar.

Google Cloud-Vertriebsfachleute kontaktieren

Fordern Sie ein Angebot von unseren Vertriebsmitarbeitenden an, um die Kosten für Ihre Anforderungen zu erfahren.

Die Preise richten sich nach den genutzten Diensten und der dafür verwendeten Kapazität.

So funktioniert die Preisgestaltung von GDC mit Air Gap

Die Abrechnung erfolgt in einer Air-Gapped-Umgebung, die nicht mit Google Cloud verbunden ist. Verbrauchsinformationen sind in der Google Cloud Console nicht sichtbar.

Google Cloud-Vertriebsfachleute kontaktieren

Fordern Sie ein Angebot von unseren Vertriebsmitarbeitenden an, um die Kosten für Ihre Anforderungen zu erfahren.

Die Preise richten sich nach den genutzten Diensten und der dafür verwendeten Kapazität.

Sie suchen etwas anderes?

Entdecken Sie unser vollständiges Portfolio an Google Distributed Cloud-Angeboten

Google Sovereign Cloud

Entdecken Sie unser umfassendes Angebot an Sovereign Cloud-Lösungen

Jetzt starten

Sind Sie bereit?

Starten Sie Ihr Projekt noch heute

Dokumentation

Tool „Digital Sovereignty Explorer“

Versionshinweise

Anwendungsszenario

Innovationen fördern und gleichzeitig die Anforderungen an die Datenhoheit, operativen Betrieb und Softwarehoheit erfüllen


„Top Secret“ und „Secret“ für die Cloud-Autorisierung

Google Distributed Cloud ist autorisiert, „Top Secret“- und „Secret“-Missionen für die U.S. Intelligence Community und Top Secret-Missionen für das US-Verteidigungsministerium (Department of Defense, DoD) zu hosten. Mit dieser Autorisierung können die US-Behörden für das Informationswesen und das DoD in den USA ihre Infrastruktur und Dienste in einer hochsicheren Umgebung hosten, steuern und verwalten und gleichzeitig die Möglichkeiten der erweiterten Cloud-Funktionen wie Datenanalysen, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz nutzen.

Partnerschaften mit führenden unabhängigen Softwarelösungen wie Canonical, CIQ, Cockroach Labs, Confluent, Elastic, IS Decisions, Maria DB, Starbust, Syntasa und Trellix, um kompatible Lösungen für die einfache Nutzung in Umgebungen mit Air Gap zu validieren.

Verfügbare Managed GDC-Anbieter wie Clarence, Gulf Edge, T-Systems und WWT sind auf das Bereitstellen, Betreiben und Verwalten von Google Distributed Cloud-Diensten spezialisiert.

Weitere Informationen zu unserer Initiative für Managed Google Distributed Cloud Provider finden Sie in diesem Blog.

Partner und Integration

Hier finden Sie unsere Partner.
  • Logo: Canonical
  • Logo: CIQ
  • Logo: Confluent
  • Elastic
  • Logo: f5
  • Logo: GitLab
  • Logo: HashiCorp
  • Logo: MariaDB
  • Logo: MongoDB
  • Logo: Neo4j
  • Logo: Palo Alto Networks
  • Logo: Redis
  • Logo: Starburst
  • Logo: Canonical
  • Logo: CIQ
  • Logo: Confluent
  • Elastic
  • Logo: f5
  • Logo: GitLab
  • Logo: HashiCorp
  • Logo: MariaDB
  • Logo: MongoDB
  • Logo: Neo4j
  • Logo: Palo Alto Networks
  • Logo: Redis
  • Logo: Starburst
  • Clarence-Logo
  • Logo: GULF
  • Logo von T-Systems
  • Logo: World Wide Technology
  • Logo: Cisco
  • Logo: Hewlett Packard Enterprise
  • Logo: Intel
  • Logo: NetApp
  • Logo: NVIDIA
  • Logo: Palo Alto Networks
  • Logo: Thales

Informationen zu diesen Partnern mit Air Gap von Google Distributed Cloud finden Sie in unserem Partnerverzeichnis.

FAQs

Was ist ein Google Cloud Ready Partner und wie wird mein Unternehmen einer?

Mit „Google Cloud Ready – Distributed Cloud“ werden Partnerlösungen ausgezeichnet, die grundlegende funktionale Anforderungen und Interoperabilitätsanforderungen erfüllen. Dabei arbeiten die Partner eng mit Google zusammen, um neue Integrationen für die Anwendungsfälle der Kunden bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie im Validierungsleitfaden für Google Cloud Ready – Distributed Cloud Partner.

Managed GDC Providers (MGP) ist eine strategische Partnerschaftsinitiative des Google Cloud Partner Advantage-Programms, die entwickelt wurde, um die Einführung von Google Distributed Cloud zu beschleunigen. Dazu wird mit spezialisierten Partnern kooperiert, die Dienste bereitstellen, ausführen und verwalten. Diese MGPs bilden ein umfassendes Ökosystem, das End-to-End-Lösungen der Google Distributed Cloud bietet, einschließlich erstklassiger Unterstützung und robuster Datensicherheit. Durch das Angebot von Google Distributed Cloud als verwaltetem Dienst können MGPs Unternehmen dabei unterstützen, effizient zu skalieren und gleichzeitig eine hohe Servicequalität aufrechtzuerhalten.

Diese Initiative widmet sich der digitalen Souveränität (Daten, Betrieb, Software), Latenz und Konnektivität und ist damit ideal für Branchen wie den öffentlichen Sektor, Finanzen und Fertigung.

Um MGP zu werden, ist eine Einladung erforderlich. Interessierte Partner sollten sich an Ihr Account-Management-Team wenden oder eine E-Mail an [email protected] senden, um eine erste Überprüfung der technischen und betrieblichen Voraussetzungen zu durchlaufen.

Sie können eine Liste der verfügbaren Google Distributed Cloud-Produkte und deren Spezifikationen aufrufen.

Google Cloud