Mit Vertex AI Agent Builder können Sie Ihre Prozesse in Multi-Agent-Angebote umwandeln, indem Sie darauf aufbauen und sie nicht stören – unabhängig davon, wo Sie sich auf Ihrer KI-Reise befinden oder welchen Technologie-Stack Sie gewählt haben.
Features
Mit dem Agent Development Kit (ADK) lassen sich komplexe Multi-Agent-Systeme einfach erstellen. Sie können produktionsbereite Agents mit weniger als 100 Zeilen intuitivem Python-Code erstellen. Unterstützung für weitere Sprachen ist in Kürze verfügbar. Mit ADK können Sie durch deterministische Schutzmaßnahmen und Orchestrierungseinstellungen genau steuern, wie Agenten denken, argumentieren und zusammenarbeiten. Mit der einzigartigen bidirektionalen Audio- und Videostreaming-Funktion von ADK können Sie mit Ihren Kundenservicemitarbeitern in natürlich klingenden Unterhaltungen interagieren.
Mit Agent Garden – einer Sammlung von gebrauchsfertigen Beispielen und Tools, die direkt über die ADK zugänglich sind – können Sie Ihre Entwicklung beschleunigen.
Mit ADK können Sie Ihr bevorzugtes Modell oder Bereitstellungsziel auswählen. Sie verwenden keine unserer Tools? Kein Problem. Sie können auch Agenten mit gängigen Open-Source-Frameworks wie LangChain, LangGraph, AG2 oder Crew.ai oder anderen Alternativen erstellen, die Ihren Anforderungen entsprechen.
Mit dem offenen Agent2Agent-Protokoll (A2A) können Sie Ihre Kundenservicemitarbeitenden überall verbinden. Dieser universelle Kommunikationsstandard ermöglicht es Agenten in verschiedenen Systemen, miteinander zu kommunizieren, unabhängig vom Framework (ADK, LangGraph, Crew.ai oder andere) oder dem Anbieter, auf dem sie basieren. Mit A2A können Agenten ihre Fähigkeiten veröffentlichen und aushandeln, wie sie mit Nutzern interagieren (über Text, Formulare oder bidirektionales Audio/Video) – und das alles in einer sicheren Umgebung.
A2A ist wie APIs, aber für die Kommunikation zwischen Kundenservicemitarbeitenden. Sie können damit isolierte Mitarbeitende in Teams zusammenbringen, die zusammenarbeiten. So müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen, wenn Sie in inkompatible Kundenservice-Frameworks investieren. A2A ist ein Gemeinschaftsprojekt zur Standardisierung der Agent-Interoperabilität mit Beiträgen aus einem wachsenden Netzwerk von mehr als 50 Partnern, darunter Box, Deloitte, Elastic, Salesforce, ServiceNow, UiPath, UKG und viele mehr.
Sie können Ihrem Kundenservicepersonal Ihre vorhandenen Daten zur Verfügung stellen, ohne sie von Grund auf neu zu erstellen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Ansätzen:
ADK unterstützt das Model Context Protocol (MCP), sodass Ihre Kundenservicemitarbeiter auf die zahlreichen und vielfältigen Datenquellen oder Funktionen zugreifen können, die Sie bereits verwenden. Dabei können sie die wachsende Auswahl an MCP-kompatiblen Tools nutzen.
Sie können Ihre Agenten auch über mehr als 100 vordefinierte Connectors, benutzerdefinierte APIs in Apigee oder Workflows in Application Integration mit Unternehmenssystemen verbinden. Diese nutzerfreundlichen Bausteine sorgen dafür, dass sich Ihre Kundenservicemitarbeiter an Ihre Geschäftsregeln halten und innerhalb der entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen arbeiten.
Mit ADK können Ihre Kundenservicemitarbeiter auch auf Ihre vorhandenen APIs zugreifen, die in Apigee API Management verwaltet werden – unabhängig davon, wo sie sich befinden.
Vereinfachen Sie Ihren Weg zur Produktion mit Agent Engine, unserer vollständig verwalteten Runtime, die die Komplexität der Bereitstellung beseitigt. Die Agent Engine übernimmt die Infrastrukturverwaltung, Skalierung, Sicherheit und Überwachung, sodass Sie sich auf die Funktionen der Agenten und nicht auf operative Probleme konzentrieren müssen.
Sie können Agenten unabhängig vom Framework oder Modellanbieter bereitstellen. Mit Agent Engine können Sie auch den Kontext in Ihren Unterhaltungen beibehalten, sodass Ihre Interaktionen mit den Kundenservicemitarbeitern menschlicher wirken, anstatt jedes Mal von vorne anzufangen.
Die Agent Engine unterstützt Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis. So können Sie Ihre Sitzungen verwalten und Ihre Kundenservicemitarbeiter können sich an Ihre früheren Unterhaltungen und Präferenzen erinnern.
Mit den umfassenden Bewertungstools und dem Example Store von Vertex AI können Sie die Leistung der Agenten verbessern und auf der Grundlage der tatsächlichen Nutzung optimieren.
Statten Sie Ihre Kundenservicemitarbeiter mit umfassenden Retrieval-Augmented-Generation-Funktionen (RAG) aus, mit denen sie intelligent auf das Wissen Ihres Unternehmens zugreifen und es interpretieren können. Vertex AI Search bietet eine sofort einsatzbereite RAG-Lösung, mit der Sie mit nur wenigen Klicks loslegen können. Die Vektorsuche unterstützt Hybridtechniken, die vektorbasierte und keywordbasierte Ansätze kombinieren, um relevantere Antworten zu erhalten. Sie können auch Ihre eigene benutzerdefinierte RAG-Engine erstellen, indem Sie eine Verbindung zu verschiedenen Datenquellen herstellen, darunter lokale Dateien, Cloud Storage, Google Drive, Slack, Jira und viele mehr.
Sie können Ihre KI-Antworten auf zuverlässigen Informationen wie der Google Suche (die 99% der weltweiten Suchdaten liefert) oder auf spezialisierten Daten von Anbietern wie Cotality, Dun & Bradstreet, HGInsights, S&P Global und Zoominfo stützen.
Für Agenten, die auf einen georäumlichen Kontext angewiesen sind, können Sie auch Google Maps verwenden. Diese Funktion ist derzeit als experimentelle Funktion für Kunden in den USA verfügbar. Ihre KI kann auf Google Maps-Daten zugreifen, die täglich über 100 Millionen Updates erhalten* und mehr als 250 Millionen Unternehmen und Orte weltweit abdecken*.
* „Grounding with Google Maps“ ist derzeit als experimentelle Version in den USA zum Testen verfügbar. Kunden haben dabei nur Zugriff auf Daten und Updates zu Orten in den USA.
Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer benutzerdefinierten KI-Agents, indem Sie sie in Google Agentspace veröffentlichen. Dieser Marktplatz für Unternehmensagenten ermöglicht eine kontrollierte Freigabe bei gleichzeitiger zentraler Verwaltung und Überwachung. Agentspace bietet einen zentralen Zugriffspunkt für alle Agenten Ihrer Organisation. So können Ihre Mitarbeiter die passenden KI-Tools für ihre Anforderungen ganz einfach finden und nutzen. Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihre sorgfältig entwickelten Chatbots für Teams in Ihrem gesamten Unternehmen verfügbar machen, um konsistente KI-Erlebnisse zu schaffen und den ROI Ihrer KI-Investitionen zu maximieren.
Mit den integrierten Sicherheitsfunktionen von Gemini wie konfigurierbaren Inhaltsfiltern und Systemanweisungen, die Grenzen für verbotene Themen festlegen, können Sie die Agent-Ausgabe steuern.
Sie können die Berechtigungen von Kundenservicemitarbeitern über Identitätseinstellungen verwalten, mit denen Sie festlegen, ob die Mitarbeiter mit eigenen Dienstkonten oder im Namen einzelner Nutzer arbeiten. Schützen Sie vertrauliche Daten, indem Sie die Agent-Aktivitäten in sicheren Bereichen beschränken. Legen Sie Schutzmaßnahmen für Ihre Agenten fest, um Interaktionen in jedem Schritt zu steuern – von der Prüfung von Eingaben, bevor sie die Modelle erreichen, bis hin zur Validierung von Parametern vor der Ausführung des Tools.
Das Verhalten von Agenten lässt sich automatisch überwachen, indem Sie umfassende Trace-Funktionen nutzen, die Ihnen Einblick in jede Aktion eines Agenten geben, einschließlich des Begründungsprozesses, der Toolauswahl und der Ausführungspfade.
Gängige Einsatzmöglichkeiten
Mit Open-Source-Frameworks Multi-Agent-Workflows erstellen
Agent Garden ist eine Sammlung von sofort einsatzbereiten Beispielen und Tools, die direkt über die ADK zugänglich sind. Nutzen Sie vorgefertigte Agent-Muster und ‑Komponenten, um Ihren Entwicklungsablauf zu beschleunigen und anhand von funktionierenden Beispielen zu lernen.
Nutzen Sie das vorhandene Fachwissen Ihres Teams, indem Sie Agents mit beliebten Open-Source-Frameworks wie Agent Development oder LangGraph erstellen und sie dann nahtlos in Vertex AI bereitstellen. Sie können benutzerdefinierte Agents mit der Infrastruktur von Google auf Unternehmensniveau verbinden, ohne Ihren Code umschreiben oder Ihren Entwicklungsablauf ändern zu müssen. Nutzen Sie die Skalierungs-, Überwachungs- und Sicherheitsfunktionen von Vertex AI und behalten Sie gleichzeitig die Flexibilität Ihres gewählten Frameworks. Beginnen Sie mit unseren detaillierten Anleitungen, die Sie durch den gesamten Prozess von der lokalen Entwicklung bis zur Bereitstellung in der Produktion führen.
Mit Open-Source-Frameworks Multi-Agent-Workflows erstellen
Agent Garden ist eine Sammlung von sofort einsatzbereiten Beispielen und Tools, die direkt über die ADK zugänglich sind. Nutzen Sie vorgefertigte Agent-Muster und ‑Komponenten, um Ihren Entwicklungsablauf zu beschleunigen und anhand von funktionierenden Beispielen zu lernen.
Nutzen Sie das vorhandene Fachwissen Ihres Teams, indem Sie Agents mit beliebten Open-Source-Frameworks wie Agent Development oder LangGraph erstellen und sie dann nahtlos in Vertex AI bereitstellen. Sie können benutzerdefinierte Agents mit der Infrastruktur von Google auf Unternehmensniveau verbinden, ohne Ihren Code umschreiben oder Ihren Entwicklungsablauf ändern zu müssen. Nutzen Sie die Skalierungs-, Überwachungs- und Sicherheitsfunktionen von Vertex AI und behalten Sie gleichzeitig die Flexibilität Ihres gewählten Frameworks. Beginnen Sie mit unseren detaillierten Anleitungen, die Sie durch den gesamten Prozess von der lokalen Entwicklung bis zur Bereitstellung in der Produktion führen.
Bestehende Prozesse in Multi-Agent-Workflows umwandeln
Optimieren Sie komplexe Geschäftsabläufe, indem Sie Agenten erstellen, die Ihre Workflows verstehen und entsprechende Aktionen ausführen können. Mit über 100 Connectoren und APIs, die in Apigee verwaltet werden, können Sie Agenten mit Ihren Unternehmenssystemen verbinden, einschließlich ERP-, Beschaffungs- und HR-Plattformen. Erstellen Sie orchestrierte Agent-Workflows, indem Sie vorhandene Workflows aus der Anwendungsintegration wiederverwenden. Sie können nun Agenten erstellen, die Prozesse wie die Dokumentverarbeitung, das Genehmigungsrouting, die Datenvalidierung und Systemupdates steuern und dabei Ihre Geschäftsregeln und Compliance-Anforderungen einhalten.
Bestehende Prozesse in Multi-Agent-Workflows umwandeln
Optimieren Sie komplexe Geschäftsabläufe, indem Sie Agenten erstellen, die Ihre Workflows verstehen und entsprechende Aktionen ausführen können. Mit über 100 Connectoren und APIs, die in Apigee verwaltet werden, können Sie Agenten mit Ihren Unternehmenssystemen verbinden, einschließlich ERP-, Beschaffungs- und HR-Plattformen. Erstellen Sie orchestrierte Agent-Workflows, indem Sie vorhandene Workflows aus der Anwendungsintegration wiederverwenden. Sie können nun Agenten erstellen, die Prozesse wie die Dokumentverarbeitung, das Genehmigungsrouting, die Datenvalidierung und Systemupdates steuern und dabei Ihre Geschäftsregeln und Compliance-Anforderungen einhalten.
Agents, die auf unterschiedlichen Frameworks basieren, können zusammenarbeiten
Durch die Implementierung des offenen Agent2Agent-Protokolls (A2A) können Sie Silos zwischen Agent-Systemen aufbrechen und so dafür sorgen, dass Agenten verschiedener Anbieter und Frameworks problemlos miteinander kommunizieren können. Sie können einheitliche Umgebungen schaffen, in denen spezialisierte Agenten, die von verschiedenen Teams oder Abteilungen erstellt wurden, an komplexen Aufgaben zusammenarbeiten können, ohne dass Systeme neu erstellt oder konsolidiert werden müssen. So können sich die Agents gegenseitig ihre Fähigkeiten mitteilen, Interaktionsformate aushandeln und den Gesprächskontext über verschiedene Systeme hinweg beibehalten. Implementieren Sie umfangreiche Interaktionen, die Text, Formulare und Multimedia-Inhalte umfassen, und halten Sie gleichzeitig die Sicherheits- und Governance-Anforderungen des Unternehmens ein.
Agents, die auf unterschiedlichen Frameworks basieren, können zusammenarbeiten
Durch die Implementierung des offenen Agent2Agent-Protokolls (A2A) können Sie Silos zwischen Agent-Systemen aufbrechen und so dafür sorgen, dass Agenten verschiedener Anbieter und Frameworks problemlos miteinander kommunizieren können. Sie können einheitliche Umgebungen schaffen, in denen spezialisierte Agenten, die von verschiedenen Teams oder Abteilungen erstellt wurden, an komplexen Aufgaben zusammenarbeiten können, ohne dass Systeme neu erstellt oder konsolidiert werden müssen. So können sich die Agents gegenseitig ihre Fähigkeiten mitteilen, Interaktionsformate aushandeln und den Gesprächskontext über verschiedene Systeme hinweg beibehalten. Implementieren Sie umfangreiche Interaktionen, die Text, Formulare und Multimedia-Inhalte umfassen, und halten Sie gleichzeitig die Sicherheits- und Governance-Anforderungen des Unternehmens ein.
Fehler beheben und Leistung von Kundenservicemitarbeitern optimieren
Optimieren Sie Ihre Agent-Anwendungen mit den integrierten Debugging- und Optimierungsfunktionen von Vertex AI. Mithilfe von Tracing können Sie genau visualisieren, wie Ihre Kundenservicemitarbeiter Anfragen bearbeiten, Entscheidungen treffen und mit Tools und Datenquellen interagieren. Anhand umfassender Logs und Visualisierungstools können Sie Leistungsengpässe, Begründungsfehler und unerwartetes Verhalten erkennen. Sie können Ihre Chatbots kontinuierlich anhand von Nutzungsmustern und Feedback optimieren, damit sie Ihre Qualitätsstandards und die Erwartungen der Nutzer erfüllen.
Sie können Ihre auf der Agent Engine gehosteten Agenten im Google Agentspace registrieren. Diese Plattform für Unternehmen bietet Gemini, eine Google-ähnliche Suchfunktion und leistungsstarke Agents für Ihre Mitarbeiter. Gleichzeitig bleiben die Governance und die Sicherheit zentralisiert.
Fehler beheben und Leistung von Kundenservicemitarbeitern optimieren
Optimieren Sie Ihre Agent-Anwendungen mit den integrierten Debugging- und Optimierungsfunktionen von Vertex AI. Mithilfe von Tracing können Sie genau visualisieren, wie Ihre Kundenservicemitarbeiter Anfragen bearbeiten, Entscheidungen treffen und mit Tools und Datenquellen interagieren. Anhand umfassender Logs und Visualisierungstools können Sie Leistungsengpässe, Begründungsfehler und unerwartetes Verhalten erkennen. Sie können Ihre Chatbots kontinuierlich anhand von Nutzungsmustern und Feedback optimieren, damit sie Ihre Qualitätsstandards und die Erwartungen der Nutzer erfüllen.
Sie können Ihre auf der Agent Engine gehosteten Agenten im Google Agentspace registrieren. Diese Plattform für Unternehmen bietet Gemini, eine Google-ähnliche Suchfunktion und leistungsstarke Agents für Ihre Mitarbeiter. Gleichzeitig bleiben die Governance und die Sicherheit zentralisiert.
Preise
Wie funktionieren die Preise für Vertex AI Agent Builder? | Die veröffentlichten Preise sind auf dieser Seite aufgeführt. Wenn Sie Angebote in der Vorabversion anbieten möchten, wenden Sie sich an Ihr Vertriebsteam, um die Preise zu erfragen. | |
---|---|---|
Nutzung | Beschreibung | Preis |
Agent Engine | $0.00994/vCPU-Hr $0.0105GiB-Hr | |
Modellnutzung | Nutzungsgebühren basierend auf den Eingabe- und Ausgabetokens der von einem Agent verwendeten Modelle | Wie im Vertex Model Garden veröffentlicht |
Tools und vordefinierte Agenten | Für Tools und vordefinierte Agents (z. B. Code Interpreter, BigQuery) fallen für Entwickler Gebühren an, die sich nach den von ihren Agents verwendeten Tools richten. | - |
Wie funktionieren die Preise für Vertex AI Agent Builder?
Die veröffentlichten Preise sind auf dieser Seite aufgeführt. Wenn Sie Angebote in der Vorabversion anbieten möchten, wenden Sie sich an Ihr Vertriebsteam, um die Preise zu erfragen.
Agent Engine
$0.00994/vCPU-Hr
$0.0105GiB-Hr
Modellnutzung
Nutzungsgebühren basierend auf den Eingabe- und Ausgabetokens der von einem Agent verwendeten Modelle
Wie im Vertex Model Garden veröffentlicht
Tools und vordefinierte Agenten
Für Tools und vordefinierte Agents (z. B. Code Interpreter, BigQuery) fallen für Entwickler Gebühren an, die sich nach den von ihren Agents verwendeten Tools richten.
-