Der Vorleser von Bernhard Schlink (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation
Von Mélanie Kuta und Marie-Pierre Quintard
()
Über dieses E-Book
Diese klare und zuverlässige Analyse von Bernhard Schlinks Der Vorleser aus dem Jahre 1995 hilft Dir dabei, den Kultroman schnell in seinen wichtigsten Punkten zu erfassen. Schlink erzählt die Geschichte einer Liebesbeziehung zwischen dem Jurastudenten Michael und der ehemaligen SS Offizierin Hanna. Viele Jahre nach ihrer Affäre treffen sie sich unerwartet wieder, als Michael an der Gerichtsverhandlung teilnimmt, bei der Hanna für ihre Taten in einem Konzentrationslager zur Rechenschaft gezogen wird. Es entsteht ein vielschichtiger Konflikt zwischen der Kriegs- und der Nachkriegsgeneration, der im gesamten Roman zu erkennen ist.
In dieser Lektürehilfe sind enthalten:
• Eine vollständige Inhaltsangabe
• Eine übersichtliche Analyse der Hauptfiguren mit interessanten Details
• Eine leicht verständliche Interpretation der wesentlichen Themen
• Fragen zur Vertiefung
Warum derQuerleser.de?
Egal ob Du Literaturliebhaber mit wenig Zeit zum Lesen, Lesemuffel oder Schüler in der Prüfungsvorbereitung bist, die Analysereihe derQuerleser.de bietet Dir sofort zugängliches Wissen über literarische Werke – ganz klassisch als Buch oder natürlich auf Deinem Computer, Tablet oder Smartphone! Viele unserer Lektürehilfen enthalten zudem Verweise auf Sekundärliteratur und Adaptionen, die die Übersicht sinnvoll ergänzen.
Literatur auf den Punkt gebracht mit derQuerleser.de!
Mehr von Mélanie Kuta lesen
Romeo und Julia von William Shakespeare (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStolz und Vorurteil von Jane Austen (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMrs. Dalloway von Virginia Woolf (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der Vorleser von Bernhard Schlink (Lektürehilfe)
Ähnliche E-Books
Ein Geheimnis von Philippe Grimbert (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaskulinum, Femininum, Neutrum: Über das Geschlecht der Substantive im Deutschen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Duden Allgemeinbildung – Testen Sie Ihr Wissen!: 1.000 Fragen und 4.000 Antworten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzgrammatik der deutschen Sprache: Wörter und Sätze. Ein Überblick über die wichtigsten Regeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Parfum von Patrick Süskind (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wasch die Kuh: Mit Wortbildern hundert und mehr Französischvokabeln pro Stunde lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAna auf Reisen: Novela en alemán. Nivel B1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGut gesagt ist schon gewonnen!: Wortschatz erweitern und Ausdrucksweise verbessern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnglisch Lernen - Paralleltext - Einfache, unterhaltsame Geschichten (Deutsch - Englisch) Bilingual Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJane Eyre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKann man sagen, muss man aber nicht: Die größten Sprachaufreger des Deutschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTypisch Deutsch: Geschichte zum Nachdenken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmil und die Kobolde: Extra Large Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Kultur- und Sittengeschichte (Alle 3 Bände): Vorzeit und Mittelalter + Das Zeitalter der Reformation + Die neue Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZu viele Putzfrauen: Ein Wiener Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Deutsche Wortschatz im Sachbezirk der Luftfahrt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranzösisch Lernen - Paralleltext - Einfache, unterhaltsame Geschichten (Deutsch - Französisch) Bilingual Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann?: ber den Niedergang unserer Sprache Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Kunst des geistreichen Geplänkels: Clever, schnell & anziehend sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles, was man wissen muss – in 140 Zeichen: Umfassende Allgemeinbildung in kleinen Häppchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welle: In Einfacher Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenA little bit in English o(de)r ein bisschen Deutsch: Englisch für Anfänger mit Übungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChatten. Ein schreckliches Geheimnis: In Einfacher Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchachnovelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranzösisch Lernen: 5 Zweisprachige Kindergeschichten In Französisch Und Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranzösisch für Fortgeschrittene: Französisch lernen mit Kurzgeschichten (mit Audiodateien, deutscher Übersetzung & Verständnisfragen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Allgemeine Belletristik für Sie
Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich Heine: Gesammelte Werke: Anhofs große Literaturbibliothek Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Frau ohne Schatten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kreuz mit den Präpositionen: Welche Präposition ist richtig? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarry Potter und der Stein der Weisen von J K. Rowling (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Struwwelpeter - ungekürzte Fassung: Der Kinderbuch Klassiker zum Lesen und Vorlesen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Zauberberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Koffer voller Märchen: Märchen zum Erzählen und Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schloss Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Zahlen sind Waffen: Gespräche über die Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnrast Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAristoteles: Gesammelte Werke: Andhofs große Literaturbibliothek Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDienstanweisung für einen Unterteufel Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Welle: In Einfacher Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 06 - Dr. No Bewertung: 4 von 5 Sternen4/51984 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStefan Zweig: Gesamtausgabe (43 Werke, chronologisch) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Hobbit von J. R. R. Tolkien (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSämtliche Werke von Shakespeare in einem Band: Zweisprachige Ausgabe (Deutsch-Englisch): Tragödien, Komödien, Historiendramen und Versdichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tod in Venedig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScharfe Geschichten: Illustrierte erotische Märchen aus Ungarn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPokémon Karten - Der Schatz vom Dachboden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYoga Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Buch der Verschwörungen: Vom 11. September bis zu den Schwarzen Koffern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 07 - Goldfinger Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Peperl Mutzenbacher - Tochter der Josefine Mutzenbacher (Ein Erotik, Sex & Porno Klassiker) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGermanische Götter- und Heldensagen: Die Mythologie der Germanen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPassives Einkommen aufbauen: 25 ultimative Tipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen9 Novellen: Michael Kohlhaas + Die Marquise von O... + Das Erdbeben in Chili + Geistererscheinung und mehr: Michael Kohlhaas + Die Marquise von O... + Das Erdbeben in Chili + Die Verlobung in St. Domingo + Das Bettelweib von Locarno + Der Findling + Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik (Eine Legende) + Geistererscheinung + Der Zweikampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Der Vorleser von Bernhard Schlink (Lektürehilfe)
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Der Vorleser von Bernhard Schlink (Lektürehilfe) - Mélanie Kuta
Bernhard Schlink
Deutscher Schriftsteller
Geboren 1944 in Bielefeld (Deutschland)
Einige seiner Werke:
Selbs Justiz (1987), Roman
Liebesfluchten (2000), Erzählungen
Das Wochenende (2008), Roman
Bernhard Schlink wurde 1944 in Bielefeld geboren und ist als Richter und Rechtsprofessor tätig. Er ist in einer protestantischen Familie groß geworden und sein Vater, der während des Zweiten Weltkriegs seines Amtes enthoben wurde, war Theologieprofessor an der Universität zu Heidelberg.
Schlink ist Autor mehrerer Kriminalromane, darunter eine Trilogie, die sich um einen Ermittler namens Gerhard Selb dreht. Der Vorleser wurde 1995 veröffentlicht und rückte ihn in den Vordergrund der Literaturszene. Heute lebt Schlink in Berlin und New York.
Der Vorleser
Die Last der Vergangenheit
Textgattung: Roman
Herangezogene Ausgabe: Schlink, Bernhard: Der Vorleser, Diogenes Verlag, Zürich, 1995
Erstausgabe: 1995
Themen: Zweiter Weltkrieg, Nationalsozialismus, Konzentrationslager, Literatur, Analphabetismus, Scham, Schuld
Der teilweise autobiographische Roman Der Vorleser wurde 1995 veröffentlicht und wurde zu einem echten Verkaufserfolg. In drei Teilen und über etwa vierzig Jahre hinweg erzählt er eine Liebesgeschichte zwischen einem jungen Deutschen und einer ehemaligen Angehörigen der SS. Dabei wird das schmerzhafte Thema der Konzentrationslager, die Schwierigkeiten, mit denen sich die Deutschen bei der Aufarbeitung des Nationalsozialismus konfrontiert sehen, und der Konflikt zwischen der Generation, die den Krieg erlebt hat, und der darauffolgenden behandelt. Hier treten besonders die Gefühle von Scham und Unverständnis hervor.
Der Roman von Bernhard Schlink ist kurz und in einem klaren, nüchternen Stil geschrieben. Die Hauptfigur erzählt die Geschichte aus der Ich-Perspektive. Der Vorleser wurde in 39 Sprachen übersetzt und ist das erste deutsche Buch, das die Spitze