0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
837 Ansichten4 Seiten

Freindschoft Benji

Das Liedtext-Dokument handelt von Freundschaft und einem gemeinsamen Abend mit Freunden. Es beschreibt verschiedene Aktivitäten wie Feiern, Tanzen und Reden miteinander. Der Refrain unterstreicht die Bedeutung von Freundschaft und dass echte Freundschaft gepflegt werden muss.

Hochgeladen von

Benjamin Decker
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als DOCX, PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
837 Ansichten4 Seiten

Freindschoft Benji

Das Liedtext-Dokument handelt von Freundschaft und einem gemeinsamen Abend mit Freunden. Es beschreibt verschiedene Aktivitäten wie Feiern, Tanzen und Reden miteinander. Der Refrain unterstreicht die Bedeutung von Freundschaft und dass echte Freundschaft gepflegt werden muss.

Hochgeladen von

Benjamin Decker
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als DOCX, PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 4

[Verse 1]

C G

Des Tschickpackl is leer und der Wein is ausgsoffn

Em D

Bis am letzten Tropfen und die Stöckelschuach klopfen

C G

Die Mädls im Kostüm, die Burschen in der Parnier

Em D

Ich hab mich umgeschaut, wir sind die Schönsten hier

[Verse 2]

C G

Heit mach ma si an schönen Abend alle miteinand

Em D

Ich bin a guten Willens, heut wird sicher leiwand

C G

Egal wohin ma gehn wir san a Spitzenpartie

Em D

Und mit die besten Freind haut des immer hi

[Refrain]

C G

Mit euch kann man feiern, mit euch kann man lachen

Em D

Mit euch kann man tanzen und vü Bledsinn mochn

C G

Mit euch kann man rean, mit euch kann man redn

Em D

Und mit solche Freind geh i gern durch's Leben

C G

Es is ned ois Gold was glänzt, das wissen wir auch

1
Em D

A echte Freindschoft ghört pflegt und gebraucht

C G

Ein Geben und Nehmen, ein Um und ein Auf

Em D

Und im Endeffekt zahlt sich's immer aus

Des is Freindschoft

[Verse 3]

C G

Wo gehma heit no hi, Zhaus is sehr viel Lust da

Em D

In der Disko brennst di aus und dann vergeht ma der Guster

C G

Draußn miass ma anstehn und drinnan genauso

Em D

Blöde Kellner, tausend Leit, geh bleib ma doch glei do

[Verse 4]

C G

Sche hob ma si gmocht, na und is doch egal

Em D

Bist du a Saftl griagst, des is doch eine Qual

C G

Geh ma owe zur Tankstelln und kauf ma no was ein

Em D C

Mia mochn Zhaus des Festl, des wird Pipifein

Ref.:

2
C G

Mit euch kann man feiern, mit euch kann man lachen

Em D

Mit euch kann man tanzen und vü Bledsinn mochn

C G

Mit euch kann man rean, mit euch kann man redn

Em D

Und mit solche Freind geh i gern durch's Leben

C G

Es is ned ois Gold was glänzt, das wissen wir auch

Em D

A echte Freindschoft ghört pflegt und gebraucht

C G

Ein Geben und Nehmen, ein Um und ein Auf

Em D

Und im Endeffekt zahlt sich's immer aus

Des is Freindschoft

Bridge:

C G

Jetzt stellts euch ned so deppat an

D Em

Man siaht uns an, dass mas lustig ham

C G

Wir san a Einheit, a guade Partie

D Em

Wir san die oberste Bestkatergorie

C G

Da geht vü drunter aber wenig drüber

3
D

I knie für euch nieder

[Refrain]

C G

Mit euch kann man feiern, mit euch kann man lachen

Em D

Mit euch kann man tanzen und vü Bledsinn mochn

C G

Mit euch kann man rean, mit euch kann man redn

Em D

Und mit solche Freind geh i gern durch's Leben

C G

Es is ned ois Gold was glänzt, das wissen wir auch

Em D

A echte Freindschoft ghört pflegt und gebraucht

C G

Ein Geben und Nehmen, ein Um und ein Auf

Em D

Und im Endeffekt zahlt sich's immer aus

Des is Freindschoft

Das könnte Ihnen auch gefallen