Ti ltg18 de Ce - L PDF
Ti ltg18 de Ce - L PDF
9–18 tonnen
Kalmar DCG90-180
9–18 tonnen Kapazität
Technische information
Für größere Einsparungen über die gesamte
a
b
Lebensdauer konstruiert 20
DCG180-6
18
DCG90-180 ist eine Reihe neuer Kalmar- größere Gesamteinsparungen zu erzielen. Modellbezeichnung
DCG160-6 DCG160-9 DCG160-12
Stapler, mit einer Tragfähigkeit von 9-18 Diese neue Reihe von Kalmar-Staplern DCG160-12 16 H5
DCG150-6 DCG150-12
tonnen. Die neuen DCG90-180-Stapler ermöglichen diese Einsparungen durch Dieselmotor
DCG140-6
H4
14 H3
sind das Ergebnis unserer kundenorien- Erhöhung der Leistung Ihres Fahrer-Stap- Gegengewichtsstapler T1
DCG127-6 H6
tierten Produktentwicklungsarbeit sowie ler-Teams. Unten ist eine Zusammenfas- Generation DCG120-6 DCG120-12 H8
H2
12
a
unseres starken Einsatzes, die Leistung sung zu finden, wie Kalmar DCG90-180 Tragfähigkeit, Dezitonnen
von Gabelstaplern zu erhöhen. Tatsäch- Ihrer Geschäftstätigkeit nutzt. Schwerpunktabstand, Dezimeter 10
DCG100-6 DCG100-12
L3 L2 L4 S
DCG90-6
lich schlagen die DCG90-180-Stapler L L1 T2
Tragfähigkeit, Tonnen
Kapital aus den Erkenntnissen, die wir Geben Sie Ihren Einsparungen 8
Einführung von Kalmar DCG90-180 ter vor Ort, um einen näheren Blick auf Lastschwerpunktabstand, mm
Die neuen Kalmar DCG90-180-Stapler die Stapler zu werfen und eine Probefahrt Modelle DCG90-6 bis DCG180-6:
Volle Tragfähigkeit bis 5000 mm Hubhöhe mit Duplex/Duplex Freihub/ R1 R2
wurden konstruiert, gebaut und ausgelie- durchzuführen. Triplex Hubgerüst und Gabelträger mit integrierter Seitenverschiebung/
Gabelverstellung.
fert, um während ihrer Lebensdauer noch
Abmessungen DCG90-6 DCG100-6 DCG120-6 DCG127-6 DCG140-6 DCG150-6 DCG100-12 DCG120-12 DCG150-12 DCG160-6 DCG160-9 DCG160-12 DCG180-6 DCG70-32 E3 DCG70-35 E4
Tragfähigkeit Genormte (kg) 9000 10000 12000 12700 14000 15000 10000 12000 15000 16000 16000 16000 18000 7000 7000
Lastschwerpunktabstand (mm) L4 600 600 600 600 600 600 1200 1200 12000 600 900 1200 600 1220 1220
Gabelstapler Gesamtlänge (mm) L 4470 4720 4725 4725 4985 5055 5065 5315 5325 5305 5315 5575 5065 5595 5845
Gesamtbreite (mm) B 2480 2480 2480 2480 2480 2540 2540 2540 2540 2540 2540 2540 2540 2540 2900
Grundgeräthöhe, EGO-Kabine (mm) H6 2895 2895 2895 2920 2920 2920 2920 2920 2920 2920 2920 2920 2920 2920 2920
Grundgeräthöhe, EGO-Kabine, OHG (mm) H6 2895 2895 2895 2895 2895 2895 2895 2895 2895 2895 2895 2895 2895 2895 2895
Sitzhöhe, EGO cabin (mm) H8 1770 1770 1770 1790 1770 1770 1770 1770 1770 1770 1770 1770 1770 1770 1770
Lastabstand (mm) L2 895 895 900 900 910 980 990 – 1000 980 990 1000 990 1265 1265
Radstand (mm) L3 2800 3000 3000 3000 3250 3250 3250 3500 3500 3500 3500 3750 3250 3250 3500
Spurweite (c-c), vorn – hinten (mm) S 1840 – 1960 1840 – 1960 1840 – 1960 1840 – 1960 1855 – 1960 1855 – 1960 1855 – 1960 1855 – 1960 1855 – 1960 1855 – 1960 1855 – 1960 1855 – 1960 1855 – 1960 1855 – 1960 2210 – 1960
Wenderadius, außen – innen (mm) R1 – R2 3950 – 75 4180 – 75 4180 – 75 4180 – 75 4360 – 125 4360 – 125 4360 – 125 4785 – 420 4785 – 420 4785 – 420 4785 – 420 5175 – 600 4570 – 270 4360 – 125 4785 – 420
Bodenfreiheit, min. (mm) 330 330 330 330 350 350 350 350 350 350 350 350 350 350 350
Höhe bei Kabinenneigung, max. EGO-Kabine, OHG (mm) T1 3370 3370 3370 3395 3395 3395 3395 3395 3395 3395 3395 3395 3395 3395 3395
Breite bei Kabinenneigung, max. EGO-Kabine, OHG (mm) T2 3350 3350 3350 3380 3380 3380 3380 3380 3380 3380 3380 3380 3380 3380 3380
Min. Arbeitsgangbreite für 90° Stapelung (mm) A1 6240 6470 6475 6475 6665 6735 7945 8370 8380 7160 8160 8770 6745 8900/13800 9200/13900
Standard-Duplex-Gerüst Hubhöhe (mm) H4 5000 5000 5000 5000 5000 5000 5000 5000 5000 5000 5000 5000 5000 7000 10000
Hubgerüsthöhe, min. (mm) H3 4015 4015 4015 4035 4035 4195 4195 4195 4195 4195 4195 4195 4195 5195 7075
Hubgerüsthöhe, max. (mm) H5 6515 6515 6515 6535 6535 6695 6695 6695 6695 6695 6695 6695 6695 8695 12075
Neigung Hubgerüst, vorwärts – rückwärts (°) α-β 5 – 10 5 – 10 5 – 10 5 – 10 5 – 10 5 – 10 5 – 10 5 – 10 5 – 10 5 – 10 5 – 10 5 – 10 5 – 10 3–5 3–5
Bodenfreiheit, min. (mm) 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250
Gabeln Breite (mm) b 200 200 200 200 200 200 220 220 250 200 220 250 220 6064 6064
Stärke (mm) a 65 65 70 70 80 80 90 90 100 80 90 100 90 2120 2120
Gabelarmlänge (mm) l 1200 1200 1200 1200 1200 1200 2400 2400 2400 1200 1800 2400 1200 – –
Breite über Gabelblatt, max. – min. (mm) V 2330 – 570 2330 – 570 2330 – 570 2330 – 570 2330 – 570 2360 – 600 2360 – 640 2360 – 640 2360 – 700 2360 – 600 2360 – 640 2360 – 700 2360 – 640 – –
Seitenverschub ± bei Breite über Gabelblatt (mm) V1 – V 440 – 1450 440 – 1450 440 – 1450 440 – 1450 440 – 1450 440 – 1480 430 – 1500 430 – 1500 430 – 1530 440 –1480 430 – 1500 415 – 1530 430 – 1500 140 140
Gewicht Leergewicht (kg) 15200 15600 16200 16700 16900 19800 18600 19700 22300 19200 21200 22400 21600 22900 23900
Achslast vorn, ohne Last (kg) 7800 8100 8300 8300 8400 10300 10000 10100 10200 10200 10200 10500 10300 14700 15600
Achslast vorn, mit Nennlast (kg) 21700 23100 26500 27350 28900 32650 26700 29600 34600 34800 34800 35800 37100 27100 27600
Achslast hinten, ohne Last (kg) 7400 7500 7900 8400 8500 9500 8600 9600 12000 11000 11000 11900 11300 8200 8300
Achslast hinten, mit Nennlast (kg) 2500 2500 1900 2050 2000 2150 1900 2100 2600 2400 2400 2600 2500 2800 3300
Räder / Reifen Typ, vorn – hinten Luft – Luft Luft – Luft
Abmessungen, vorn – hinten (zoll) 11,00×20/16PR 11,00×20/16PR 11,00×20/16PR 12,00×20/20PR 12,00×20/20PR 12,00×20/20PR 12,00×20/20PR 12,00×20/20PR 12,00×20/20PR 12,00×20/20PR 12,00×20/20PR 12,00×20/20PR 12,00×20/20PR HD 12,00×20/20PR 12,00×20/20PR
Anzahl Räder, vorn – hinten (*angetrieben) 4* – 2 4* – 2 4* – 2 4* – 2 4* – 2 4* – 2 4* – 2 4* – 2 4* – 2 4* – 2 4* – 2 4* – 2 4* – 2 4* – 2 4* – 2
Luftdruck (Mpa) 0,9 0,9 0,9 0,9 0,9 0,9 0,9 0,9 0,9 0,9 1,0 1,0 1,0 0,9 0,9
Lenksystem Typ – Steuerung Hydraulikservo – Lenkrad Hydraulikservo – Lenkrad
Betriebsbremsanlage Typ – gebremste Räder Ölgekühlte Lamellenbremsen (Wet disc brakes) – Antriebsräder Ölgekühlte Lamellenbremsen (Wet disc brakes) – Antriebsräder
Feststellbremsanlage Typ – gebremste Räder Trockene, gefederte Scheibenbremse – Antriebsräder Trockene, gefederte Scheibenbremse – Antriebsräder
Hydraulikdruck Max. (Mpa) 16,0 17,0 17,5 18,0 19,0 16,5 12,5 15,0 17,0 17,0 17,5 18,0 19,0 19,5 20,0
Hydraulikölmenge (l) 215 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220
Tankinhalt (l) 152 170 170 170 170 170 170 170 170 170 170 170 170 170 170
AdBlue Volumen* (l) 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15
2 3
Die neue EGO-Kabine: unsere produktivste Hubausrüstung
Fahrerumgebung. Aller Zeiten. Hier unterstützt DCG90-180 die Fahrer Produktivität und spart Kraftstoff – bei sind sorgfältige Abwägungen anzustellen,
bei der Optimierung der Hubeffizienz jedem Hub. um die Prozesse zu optimieren. Cargotec
Die Verfeinerung der Arbeitsumgebung eines Fahrers - seiner Kabine - und gleichzeitig beim Kraftstoffsparen. bietet Ihnen ein lückenloses Sortiment
spornt zur höheren Produktivität, Effizienz und Sicherheit an. Aus diesem Zunächst einmal sorgen eine neue elekt- Die Hubausrüstung spielt bei jedem an standardmäßiger und angepasster
Grund verfügen die neuen DCG90-180-Stapler über unsere produktivste rische Anlage und eine neue Hydraulikan- Gabelstapler eine sehr wichtige Rolle für Hubausrüstung – Gabelträger, Gabellän-
Arbeitsumgebung: die neue EGO-Kabine. Sie ist mit hervorragenden ergo- lage für kürzere Ansprechzeiten, schnel- die Leistung. Es ist unerlässlich, dass sie ge, Gabel-Niveauausgleich etc. – und
nomischen Lösungen und cleveren Funktionen vollgeladen, die die Fahrer lere Hubgeschwindigkeiten und erhöhte auf Ihre individuellen Anforderungen und Anpassungsoptionen an Ihre spezifischen
dabei unterstützen, ihre Arbeit optimal auszuführen. Was allerdings genauso Kontrolle. Unterdessen verringern neue Anwendungen abgestimmt ist. Bei- Anforderungen an die Hubarbeit und
wichtig ist: Der Gabelstapler verfügt über neue elektrische und hydrauli- lastabhängige Hydraulikpumpen den spielsweise bei den Faktoren Hubhöhe, Frachthandhabung.
sche Anlagen und über eine moderne Hubausrüstung, die die Fahrer dabei Kraftstoffverbrauch. Durch ihr Zusam- Bodenfreiheit, Freihub, Flexibilität etc.
unterstützen, der Produktivität und den Betriebskosteneinsparungen einen menwirken erhöht diese Kombination die
Schub zu geben.
Duplex-Freisichthubgerüst
Duplex Freisicht-Freihub-Hubgerüst
Gabelverstellung und Seitenverschub
Hub- Hubgerüsthöhe Freihub Hubgerüsthöhe Freihub
höhe H3 min H5 max H2 H3 min H5 max H2 Seitenverschub
H4
Ergonomisches Lenkrad Komfortable Pedale Hochleistungs- Ergonomischer DCG90-140* DCG100-180**
3000 3015 4515 1500 3195 4695 1500
Es ist verstellbar und kann auch Ein neues, flexibles und sicheres Scheibenwischer Mehrfunktionssitz
3250 3140 4765 1625 3320 4945 1625
zu einer Seite geklappt werden. Pedalsystem mit verstellbarem Sorgen für eine 90%-ige Deckung Drehbar und voll integriert. Für 3500 3265 5015 1750 3445 5195 1750
Dies verringert die Belastung Pedalwinkel. Verbessert die der gekrümmten Frontscheibe. ein Höchstmaß an Sitzhaltung, 3750 3390 5265 1875 3570 5445 1875
des Fahrers beim Fahren und Ergonomie und minimiert die Dachscheibenwischer sind auch Komfort und Ergonomie während 4000 3515 5515 2000 3695 5695 2000
4500 3765 6015 2250 3945 6195 2250
Zurücksetzen. Belastung der Füße des Fahrers. integriert. Dies sorgt insgesamt langer Schichten und anspruchs-
5000 4015 6515 2500 4195 6695 2500
Bodenbasierte Lösung mit Hän- für verbesserte Sicht und erhöhte vollen Arbeitsaufgaben gebaut.. 5500 4265 7015 2750 4445 7195 2750
gepedalgefühl. Sicherheit. 6000 4515 7515 3000 4695 7695 3000
6500 4765 8015 3250 4945 8195 3250
7000 5015 8515 3500 5195 8695 3500
Getriebe gebungen mit schweren Lasten, durch Baugruppen verlängert. Darüber hinaus
Das elektronisch gesteuerte Getriebe hochintensive Arbeiten und sogar durch tragen Sie dazu bei, den Motorraum von
ermöglicht komfortables, effizientes und Schleppaufgaben. Die Antriebsachse ver- potentiell gefährlichem Schmutz, Staub
sicheres Fahren bei allen Geschwindigkei- fügt über eine zweistufige Untersetzung und Partikeln freizuhalten, wenn Sie einen
ten und bietet die Grundlage für die prä- (Differential und Nabenvorgelege), damit optional erhältlichen umkehrbaren Lüfter
zise Bedienung der Hubausrüstung. Wir eine möglichst geringe Belastung auf das einbauen lassen.
haben ein breites Angebot an Getrieben Getriebe übertragen wird. Die Achse ver-
für Ihre Bedürfnisse und Präferenzen. fügt über eine hydraulische Bremsanlage
(mit Ölbadlamellenbremsen) sowie über
Lenk- und Antriebsachse eine Trockenscheiben-Feststellbremse.
Die Lenkung nutzt eine bewährte, robus-
te Konstruktion mit doppeltwirkendem Drohende Ausfälle werden
Zylinder und einer Pendelachsaufhän- durch Kühlen und Sauberhalten
gung. Diese sorgt für hohe Festigkeit und verringert
Langlebigkeit. Die robuste Konstruktion Das weiterentwickelte Kühlsystem des
der Antriebsachse bewältigt problemlos Gabelstaplers trägt dazu bei, die Tempe-
die extremen Belastungen durch schnelle ratur im Motorraum geringer zu halten,
Lenkbewegungen und/oder durch den wodurch sich die Lebensdauer des Mo-
normalen Betrieb in anspruchsvollen Um- tors, der Hydraulik und der elektrischen
6 7
Antriebsstränge und Leistungsdaten Hochentwickelte Elektronik
Antriebsstränge
Motor Hersteller – Typenbezeichnung
Volvo TAD572VE (160 kW)
mit ZF 3WG171
*Cummins QSB6,7 (129 kW) ist lieferbar als Stage IIIB & IV Version. Die Stage IIIB Version benötigt kein AdBlue.
DCG DCG DCG DCG DCG DCG DCG DCG DCG DCG DCG DCG DCG DCG DCG
Leistung – Volvo TAD572 VE (160 kW) 90-6 100-6 120-6 127-6 140-6 150-6 100-12 120-12 150-12 160-6 160-9 160-12 180-6 70-32 E3 70-35 E4
Hubgeschwindigkeit Ohne Last (m/s) 0,50 0,50 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,50 0,60
Mit Nennlast (m/s) 0,45 0,45 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,45 0,55
Senkgeschwindigkeit Ohne Last (m/s) 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,50 0,50
Mit Nennlast (m/s) 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,50 0,50
Fahrgeschwindigkeit, V/R Ohne Last (km/h) 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29
Mit Nennlast (km/h) 28 28 27 28 28 28 28 28 27 27 27 27 27 28 28
Steigfähigkeit, max. Ohne Last (%) >120 >120 >120 114 111 82 91 83 68 86 73 68 71 65 62
Mit Nennlast (%) 63 59 52 47 44 39 49 43 36 38 36 35 33 46 44
Steigfähigkeit,
Ohne Last (%) 103 98 91 82 81 63 69 64 54 66 58 54 56 52 49
bei 2 km/h
Mit Nennlast (%) 50 47 42 39 37 32 40 35 30 32 30 29 28 38 37
Zugkraft Max. (kN) 127 127 127 123 123 123 123 123 123 123 123 123 123 123 123
Geräuschpegel, innen LpAZ*, EGO-Kabine (dB(A)) 71 71 71 71 71 71 71 71 71 71 71 71 71 71 71
LpAZ*, EGO-Kabine OHG (dB(A)) 83 83 83 83 83 83 83 83 83 83 83 83 83 83 83
Geräuschpegel, außen LWA** (dB(A)) 109 109 109 109 109 109 109 109 109 109 109 109 109 109 109
DCG DCG DCG DCG DCG DCG DCG DCG DCG DCG DCG DCG DCG DCG DCG KCU
KCU Kalmar Cabin Unit
Leistung – Cummins QSB6,7 (168 kW) 90-6 100-6 120-6 127-6 140-6 150-6 100-12 120-12 150-12 160-6 160-9 160-12 180-6 70-32 E3 70-35 E4 KCU
KCU
KPU
KCU
KPU
KCU
KPU Kalmar Panel Unit
Hubgeschwindigkeit Ohne Last (m/s) – 0,50 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,5 0,6 KPU
KID
KPU
KID
Mit Nennlast (m/s) – 0,45 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,45 0,55 KPU
KID
KID
ECM
Kalmar Information Display
KID
ECM
Senkgeschwindigkeit Ohne Last (m/s) – 0,30 0,30 0,30 0,30 0,30 0,30 0,30 0,30 0,30 0,30 0,30 0,30 0,5 0,5
Mit Nennlast (m/s) – 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,5 0,5
KPU KID
ECM
ECM
TCU
ECM
TCU
Engine Control Module
ECM
TCU
Fahrgeschwindigkeit, V/R Ohne Last (km/h) – 29 29 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 KID TCU
KFU
TCU
KFU
TCU
KFU
Transmission Control Unit
Mit Nennlast (km/h) – 27 27 28 28 27 28 28 27 27 27 27 27 28 28 KFU
Steigfähigkeit, max. Ohne Last (%) – >120 >120 118 115 84 94 85 70 89 75 69 73 67 63 ECM TCU KCU RedCAN
KFU
KFU Kalmar Frame Unit
Mit Nennlast (%) – 60 53 48 45 39 50 44 36 39 36 35 34 47 45
Steigfähigkeit, J1939
bei 2 km/h
Ohne Last (%) – 88 82 75 73 58 64 59 50 61 53 50 52 48 46
Electric KFU KFU
Mit Nennlast (%) – 44 39 36 34 30 37 33 28 30 28 27 26 35 34 Centre
Zugkraft Max. (kN) – 129 129 125 125 125 125 125 125 125 125 125 125 125 125
Geräuschpegel, innen LpAZ*, EGO-Kabine (dB(A)) – 73 71 71 71 71 71 71 71 71 71 71 71 71 71
LpAZ*, EGO-Kabine OHG (dB(A)) – 83 83 83 83 83 83 83 83 83 83 83 83 83 83
Geräuschpegel, außen LWA** (dB(A)) – 108 108 108 108 108 108 108 108 108 108 108 108 108 108
DCG DCG DCG DCG DCG DCG DCG DCG DCG DCG DCG DCG DCG DCG DCG
Leistung – Cummins QSB6,7 (129 kW) 90-6 100-6 120-6 127-6 140-6 150-6 100-12 120-12 150-12 160-6 160-9 160-12 180-6 70-32 E3 70-35 E4
Hubgeschwindigkeit Ohne Last (m/s) 0,50 0,50 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,50 0,60
Mit Nennlast (m/s) 0,45 0,45 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,45 0,55 Elektronische Systeme ellen Fehlerquellen verringert und die Be- CAN-Bus hält auch den Fahrer über den
Senkgeschwindigkeit Ohne Last (m/s) 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,50 0,50 Kalmars elektronisches System ist ein triebssicherheit zunimmt. Ein moderner, Zustand des Gabelstaplers gut informiert,
Mit Nennlast (m/s) 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,40 0,50 0,50
Fahrgeschwindigkeit, V/R Ohne Last (km/h) 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29
schnelles, intelligentes und stabiles Sys- dezentralisierter und redundanter CAN- indem er Überwachungsdaten in Echtzeit
Mit Nennlast (km/h) 28 28 27 28 28 28 28 28 27 27 27 27 27 28 28 tem, das dem Stapler mehr Zuverlässig- Bus (Controller Area Network), überwacht an ein 3,5”-Farbdisplay sendet, das sich
Steigfähigkeit, max. Ohne Last (%) >120 >120 >120 107 104 78 87 79 65 82 70 65 68 63 59
keit und Benutzerfreundlichkeit verleiht. und steuert Zustand und Leistung des auf Augenhöhe in der Kabine befindet.
Mit Nennlast (%) – 57 50 45 43 37 47 41 34 37 34 33 32 44 43
Steigfähigkeit,
Ohne Last (%) – 97 91 79 78 61 67 62 52 64 56 52 54 50 48
Die verbesserte Elektronik verfügt über Motors, des Getriebes, der Ventile und
bei 2 km/h
Mit Nennlast (%) – 47 41 37 35 31 39 34 29 30 29 28 27 37 35
deutlich weniger Anschlusspunkte und darüber hinaus von 500 weiteren Mes-
Zugkraft Max. (kN) 109 109 109 104 104 104 104 104 104 104 104 104 104 104 104 Kabel, wodurch sich die Zahl der potenti- spunkten - 50 Mal in der Sekunde. Der
Geräuschpegel, innen LpAZ*, EGO-Kabine (dB(A)) 73 73 73 73 73 73 73 73 73 73 73 73 73 73 73
LpAZ*, EGO-Kabine OHG (dB(A)) 85 85 85 85 85 85 85 85 85 85 85 85 85 85 85
Geräuschpegel, außen LWA** (dB(A)) 108 108 108 108 108 108 108 108 108 108 108 108 108 108 108
8 9
Einsparung von Wartungszeit Der Kalmar differenz
und Wartungsaufwand Überlegene Fahrer-Stapler- • Das verbesserte elektronische System
Produktivität ist ein schnelles, intelligentes und
Schnelle, problemlose und bequemere • Die neue EGO-Kabine ist unsere stabiles System, das die verfügbare
tägliche und regelmäßige Wartungs- produktivste Arbeitsumgebung - aller Betriebszeit und die Betriebssicherheit
arbeiten standen bei der Entwicklung Zeiten. Sie ist mit weiterentwickelten des Gabelstaplers gewährleistet. Es
der neuen DCG90-180-Stapler und bei ergonomischen Funktionen vollgela- gibt deutlich weniger Anschlusspunkte
der Umsetzung im Fokus. Eine Vielzahl den, die die Produktivität, die Effizienz und Kabel, wodurch sich potentielle
neuer eingebauter Funktionen verringert und die Sicherheit der Fahrer beflügeln. Fehlerquellen verringern.
die Wartungszeit, den Aufwand und die • Neue elektrische und hydraulische • Ein dezentralisierter und redundanter
Kosten. Anlagen sowie eine moderne Hubaus- CAN-Bus überwacht kontinuierlich
rüstung unterstützen die Fahrer, dem den Zustand des Gabelstaplers. Er
Produktivitätsniveau einen Schub zu übermittelt über das 3,5”-Farbdisplay
geben und den Kraftstoffverbrauch zu in der Kabine Echtzeit-Überwachungs-
verringern. daten an den Fahrer.
10 11
MAKING YOUR EVERY MOVE COUNT
Kalmar bietet das breiteste Programm an Umschlaggeräten für Häfen, Terminals, Distributions¬center und für die
Schwerindustrie. Kalmar ist führender Hersteller bei der Automation von Termi¬nals und beim effizienten Containerhand-
ling. Jeder vierte Container auf der Welt wird von einem Kalmar-Gerät umgeschlagen. Geräteangebot, Vertriebs- und
Servicenetz, die Integration von mo¬dernsten Kommunikationssystemen und die unübertroffene Produktivität versetzen
Kalmar in die Lage, Umschlags- und Handlingprozesse in allen Industriebranchen nachhaltig zu verbessern.
www.kalmarglobal.com
Kalmar ist Teil des finnischen Cargotec-Konzerns, der in 2013 einen konsolidierten Umsatz von 3,2 Mrd. Euro mit seinen
rund 11.000 Beschäftigten erzielt hat. Cargotecs-B-Aktien werden im NASDAQ OMX an der Börse in Helsinki unter wer
Wertpapierkennzeichnung CGCBV gehandelt.
www.cargotec.com
TI-LTG18-DE-CE / 2015.05.19