0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
272 Ansichten5 Seiten

Ölwanne Aus-, Einbauen

Das Dokument beschreibt die Schritte zum Aus- und Einbau einer Ölwanne. Es werden 19 Schritte aufgelistet, um die Ölwanne auszubauen und die wesentlichen Teile wie Motor, Generator und Sensoren vom Fahrzeug zu trennen. Zusätzlich enthält es Hinweise zum korrekten Einbau.

Hochgeladen von

Josef Görner
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
272 Ansichten5 Seiten

Ölwanne Aus-, Einbauen

Das Dokument beschreibt die Schritte zum Aus- und Einbau einer Ölwanne. Es werden 19 Schritte aufgelistet, um die Ölwanne auszubauen und die wesentlichen Teile wie Motor, Generator und Sensoren vom Fahrzeug zu trennen. Zusätzlich enthält es Hinweise zum korrekten Einbau.

Hochgeladen von

Josef Görner
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 5

AR01.45-P-7500PR Ölwanne aus-, einbauen 14.2.

12
MOTOR 111.951 im TYP 203.035 /235 /735 mit GETRIEBE 716.6
MOTOR 111.955 im TYP 203.045 /245 /745 mit GETRIEBE 716.6

1 Schraube
2 Lenkstange
3 Sicherungsblech
4 Schrauben
5 Vorderachsträger
6 Halter
7 Druckleitung Lenkhelfpumpe
8 Schrauben

P33.00-2031-06

P01.45-2054-09

9 Schraube 15 Ölmessstabführungsrohr
10 Schutzrohr 16 Schraube
11 Verriegelung 17 Steckverbindung
12 Lufteintrittrohr B+ Plusleitung (Generator)
13 Luftfiltergehäuse G2 Generator
14 Schraube S43 Ölstandsensor

Seite 1 von 5
MOTOR 111.951 im TYP 203.035 /235 /735 mit GETRIEBE 716.6 MOTOR 111.955 im TYP 203.045 /245 /745 mit GETRIEBE 716.6
18 Ölwanne
19 Dichtung

P01.45-2066-12

Aus-, Einbauen
Hinweise zu selbstsichernden Schrauben und AH00.00-N-0001-01A
Muttern
Gefahr! Explosionsgefahr durch austretendes Feuer, Funken, offenes Licht und Rauchen AS54.10-Z-0001-01A
Knallgas. Verletzungsgefahr durch Verätzen verboten.
von Augen, Haut und Schleimhäuten durch Säureschutzhandschuhe, -kleidung und
Batterieelektrolyt (enthält verdünnte Schutzbrille mit Seitenschutz tragen.
Schwefelsäure) oder Metallspritzer durch Keine leitenden Gegenstände auf Batterie
Kurzschluss. Verbrennungsgefahr durch ablegen und Kurzschluss von Batterie Plus
Kurzschluss. Vergiftungsgefahr durch gegen Masse vermeiden.
Verschlucken von Batterieelektrolyt (enthält Flüssigen Batterieelektrolyt (verdünnte
verdünnte Schwefelsäure) oder Aufnahme Schwefelsäure) nur in geeignete und
von Blei über die Haut oder Körperöffnungen entsprechend gekennzeichnete Behältnisse
einfüllen.
1 Masseleitung abschließen AR54.10-P-0003P
Kein Ruhestromerhaltungsgerät anschließen.
Hinweise Batterie Typ alle AH54.10-P-0001-01A
2 Verriegelung der Lenksäule öffnen und
Lenksäule bis zum Anschlag herausziehen,
Verriegelung schließen
3 Motorraumverkleidung ausbauen AR61.20-P-1105P
4 Schraube (1) der Lenkstange (2) Einbau:
herausdrehen Schraube (1) erneuern.
Sicherungsblech (3) erneuern.
Sicherungsblech soweit aufschieben, bis die
Nase in der Lenkungskupplung einrastet.
*BA46.10-P-1001-01E
5 Lenkung in Mittelstellung bringen
Die Kerbe (Pfeil) der Plastikscheibe muss
mit der Kante (Pfeil) übereinstimmen.
6 Lenkrad arretieren
Bei abmontierter Lenkungskupplung darf das
Lenkrad nicht verdreht werden, da sonst die
Kontaktspirale zerstört wird.
*129589012100
7 Motoröl absaugen oder ablassen Einbau:
Dichtring der Ölablassschraube erneuern.
*BA01.45-P-1003-01A
*BF18.00-P-1001-01L
8 Schrauben (4) der Motorlager am *BA22.10-P-1008-01A
Vorderachsträger (5) rechts und links
herausdrehen
9 Plusleitung (B+) am Generator (G2) *BA15.40-P-1001-01A
abschließen

Seite 2 von 5
MOTOR 111.951 im TYP 203.035 /235 /735 mit GETRIEBE 716.6 MOTOR 111.955 im TYP 203.045 /245 /745 mit GETRIEBE 716.6
10 Halter der Plusleitung (B+) am Motorträger *BA22.10-P-1005-01A
rechts abschrauben
11 Schraube (9) des Schutzrohres (10)
herausdrehen
12 Halter (6) der Hochdruckleitung (7)
(Lenkhelfpumpe) am Vorderachsträger (5)
abbauen
13 Verriegelung (11) des Lufteintrittrohres (12)
am Luftfiltergehäuses (13) öffnen
14 Motortragebügel aufsetzen AR33.10-P-0100-01P
15 Motor anheben
Beim Anheben und Absenken des Motors,
ist darauf zu achten, dass das Lufteintrittrohr
nicht eingeklemmt wird, der Motor hinten an
der Karosserie nicht anliegt und die
Kühlmittelleitungen nicht überdehnt werden.
16 Schraube (14) des Ölmeßstabführungsrohr Einbau:
(15) herausdrehen Kabelbinder erneuern.
*BA18.40-P-1005-01A
17 Schraube (16) des Ölmeßstabführungsrohres *BA18.40-P-1006-01A
(15) herausdrehen
18 Steckverbindung (17) des Ölstandsensor
(S43) trennen
19 Vorderachsträger (5) abstützen AR33.10-P-0100-03P
20 Schrauben (8) des Vorderachsträger (5) Die Schrauben sind selbstfurchend,
herausschrauben deshalb ist folgendes zu beachten:
Gewinde im Längsträger niemals
nachschneiden
Schrauben erneuern
nur Originalschrauben (4 Stück)
verwenden
Schrauben beim Einschrauben nicht
schräg ansetzen
keinen Schlagschrauber verwenden
Anziehdrehmoment beachten
*BA33.10-P-1003-01A
21 Vorderachsträger (5) absenken Einbau:
Beim anheben des Vorderachsträgers darauf
achten, dass sich die untere Lenksäule bis
zum Anschlag über die obere Lenksäule
schiebt.
Die Bohrungen der oberen Lenksäule und
der unteren Lenksäule müssen fluchten.
22 Ölwanne (18) abschrauben *BA01.45-P-1001-01A
*BA01.45-P-1002-01A
23 Ölwanne (18) ausbauen
Ölwanne nach hinten herausnehmen, dabei
das Ölmeßstabführungsrohr aus der
Ölwanne herausziehen.
Einbau:
O-Ring des Ölmeßstabführungsrohr (15)
erneuern.
Dichtung (19) der Ölwanne erneuern.
Unterschiedliche Schraubenlänge und
Schraubendurchmesser beachten:
Schraubenplan Ölwanne AR01.45-P-7500-06P
24 Einbau in umgekehrter Reihenfolge
Gefahr! Unfallgefahr durch selbsttätiges Anfahren Fahrzeug gegen selbsttätiges Anfahren AS00.00-Z-0005-01A
bei laufendem Motor. Verletzungsgefahr sichern.
durch Quetschungen und Verbrennungen bei Geschlossene und eng anliegende
Eingriffen während des Startvorganges oder Arbeitskleidung tragen.
am laufenden Motor Nicht an heiße oder rotierende Teile greifen.
25 Dichtheit bei laufendem Motor prüfen

Ölwanne

Nummer Benennung Motor


111.951/
955/958

BA01.45-P-1001-01A Schraube Ölwanne an Zylinderkurbelgehäuse M6 Nm 8

M8 Nm 20
Seite 3 von 5
MOTOR 111.951 im TYP 203.035 /235 /735 mit GETRIEBE 716.6 MOTOR 111.955 im TYP 203.045 /245 /745 mit GETRIEBE 716.6
M10 Nm –

BA01.45-P-1002-01A Schraube Getriebeglocke an Ölwanne Nm 40

BA01.45-P-1003-01A Ölablaßschraube an Ölwanne M12 Nm –

M14 Nm 30

Generator

Nummer Benennung Motor


111

BA15.40-P-1001-01A Mutter Klemme B+ an Nm 15


Generator

Ölstand-, Öldruckgeber

Nummer Benennung Motor


111.951/
955/958

BA18.40-P-1005-01A Ölmeßstabführungsrohr oben an Halter Nm 8

BA18.40-P-1006-01A Ölmeßstabführungsrohr unten an Ölwanne Nm 8

Motoraufhängung, Motorlager, Motorträger

Nummer Benennung Motor 111 im


Typ 203

BA22.10-P-1005-01A Schraube Motorträger an 1. Stufe Nm 20


Zylinderkurbelgehäuse

2. Stufe Nm –

BA22.10-P-1008-01A Schraube Motorlager vorn an Nm 35


Vorderachsträger

Vorderachsträger

Nummer Benennung Typ


203

BA33.10-P-1003-01A Schraube Vorderachsträger an Vorbau Nm 100

Lenkspindel

Seite 4 von 5
MOTOR 111.951 im TYP 203.035 /235 /735 mit GETRIEBE 716.6 MOTOR 111.955 im TYP 203.045 /245 /745 mit GETRIEBE 716.6
Nummer Benennung Typ
203 außer
203.081/
084/087/
092/281/
284/287/
292

BA46.10-P-1001-01E Schraube Lenkungskupplung an 1. Stufe Nm 30


Lenkspindel

2. Stufe ° –

Füllmengen Motorschmierung

Nummer Benennung Motor Motor


111.92/94/952/ 111.951/955/981
956/957/958/
96/97/982/983

BF18.00-P-1001-01L Motoröl Füllmenge ohne Filter Liter – 6,5

Füllmenge mit Filter Liter 5,5 7,0

Betriebsstoff-Vorschriften Blatt BB00.40-P-0229-01A BB00.40-P-0229-01A

Blatt BB00.40-P-0229-03A BB00.40-P-0229-03A

Blatt – –

Blatt BB00.40-P-0229-05A BB00.40-P-0229-05A

Blatt – –

129 589 01 21 00
Haltevorrichtung

Seite 5 von 5
MOTOR 111.951 im TYP 203.035 /235 /735 mit GETRIEBE 716.6 MOTOR 111.955 im TYP 203.045 /245 /745 mit GETRIEBE 716.6

Das könnte Ihnen auch gefallen