Mein Kreativ Atelier #121. 2021
Mein Kreativ Atelier #121. 2021
Schweiz SFR 9,90 • Italien € 6,20 • BeNeLux € 6,50 • Ungarn Ft 1940 NR. 121
KREATIV ATELIER
-
MALEN – GESTALTEN – KREATIV SEIN
NSTWERK
FOTOMALKUR SE: STEP BY STEP ZUM KU
LINIENTREU
Einfache Striche, stark in der
Wirkung! Die neuen Trends Die Farben
Line-Art und Contouring
des Frühlings
BOTANICAL
So malen Sie Blumen
naturgetreu und effektvoll
im modernen Stil
Liebe Leserinnen,
liebe Leser!
ind sie nicht herzallerliebst? Den niedlichen kleinen
Ihr Redaktionsteam
3
INHALT
56
52
B ildmot ive Techniken
Malen mit Acrylfarben Kreativ Spezial Atelier-Tipps
8 20 30
4 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Besuchen Sie uns auch auf:
www.craftery.de/Magazine/
Mein-Kreativ-Atelier/
12
Journal 34
Ser vice
Palette Malen auf Reisen Vorlagen übertragen
6 Was ist neu?
Tipps, Trends & News aus
56 Malen mit Gris
im Kloster Seeon 42 Rastermethode –
Schritt für Schritt erklärt
unserer Welt des Kreativen Locker zeichnen und kolorieren
mit Aquarell – unterwegs oder Raster-Vorlagen
Buch-Tipps als Onlinekurs
38 62 70
I N H A LT 5
?
PA L E T T E
Was ist n e u
TIPPS, TRENDS & NEWS
AUS UNSERER WELT DES KREATIVEN
Die Vorteile von klassischen Mal- und Zeichen- da Vinci wird einmal pro Jahr „der Lieblings-
geräten kombiniert mit den Vorzügen eines pinsel“ eines ausgewählten Künstlers als Son-
digitalen Endgeräts verbindet das neue iskn deredition aufgelegt. In Zusammenarbeit mit
Repaper Graphic tablet von Faber-Castell, dem besonders in der Urban Sketching-Szene
einsetzbar mit oder ohne Bildschirm sowie als populären Berliner Künstler GRIS wurde die
digitales Grafik Tablet. Die hohe Druckempfind- Artist Collection Edition GRIS (Serie 152020)
lichkeit des Geräts ermöglicht es, den auf den entwickelt. Der Künstler schätzt vor allem die
Stift ausgeübten Druck eins zu eins auf dem Verbindung der Maleigenschaften des Kolinsky
Bildschirm wiederzugeben. Das Repaper Gra- Rotmarderhaares mit dem abgeschrägten Ende
phic tablet ist verwendbar mit jedem Papier des transparenten Plexipinselstieles, das er für
(max. 300 g) und jedem Stift, der durch The spezielle Effekte nutzt. Erhältlich als Rundpin-
Ring™ passt. Der interne Speicher mit 4 MB ist sel in Größe 8 in einer dekorativen Einzelver-
mit einer Mikro SD Speicherkarte erweiterbar packung. www.davinci-defet.com
auf bis zu 32 GB. Auch super: Das Repaper Gra-
phic tablet ist kompatibel mit allen gängigen
Grafikprogrammen. Die passende Software
Repaper Studio gibt es kostenlos als Down-
108 Farbtöne DIE KLEINE SCHWESTER
load. Im Lieferumfang enthalten sind: Repaper von höchster Brillanz L’Aquarelle ist die professionelle hochwertige
Aquarell-Produktreihe von Sennelier.
Tablet, Repaper Ring™ (Größe S), Repaper
Stylus, Bleistift Castell 9000 2B, Repaper Clips La Petite Aquarelle ist deren kleine Schwes-
(2 ×), DIN A5 Skizzenblock, USB-Kabel und ter, eine zarte und farbintensive Aquarellfarbe
Schnellstartanleitung. 199,– €, weitere Infos von feiner Qualität, die ebenfalls in Frank-
unter www.faber-castell.de/produkte/ reich hergestellt wird. Ihre Pigmente wurden
RepaperGraphictablet/102019. speziell nach ihrer Mischbarkeit ausgewählt.
La Petite Aquarelle ist ideal für Künstler in der
3 auf 1 Strich: Original- Ausprobier- oder Lernphase und zum Malen
im Außenbereich geeignet. Die praktischen
zeichnung, digitales La Petite Aquarelle-Reisemalkästen, wie der
hier gezeigte mit 12 Tuben zu je 10 ml, sind
Abbild und ein Making of- mit flexiblen Elastikriemen versehen, mit
Video in einem Schritt FEINSTE HARZ-ÖLFARBEN denen sie mühelos in der Hand getragen wer-
® Die MUSSINI feinste Künstler-Harz-Ölfarben den können. www.sennelier-farben.com
von Schmincke sind auf Basis von Rezepturen
alter Meister hergestellt. Die hohe Leuchtkraft
und größtmögliche Lichtbeständigkeit der
lieren
Farbtöne, die vielen Lasurtöne und die durch
die Harzanteile entstehenden besonderen
a r el
Lichtbrechungseigenschaften der Farbe ma- Aqu gemacht
t
leich
chen MUSSINI® zu einer „Kostbarkeit“ unter
den Künstlerfarben. Zusammen mit der aus-
gewogenen Trocknung, einem Garanten für
langlebige Farbschichten, und dem angenehm
zart-harzigen Geruch bietet die MUSSINI® dem
Künstler feinste Harz-Ölfarben auf höchstem
Niveau. Last but not least: Alle 108 Farbtöne
lassen sich hervorragend auch mit „normalen“
Ölfarben mischen und kombinieren!
www.schmincke.de
6 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
MEGA-TREND LINE-ART
Der Lifestyle-Trend Line-Art
wandelt auf den Spuren von
Picasso und ist inzwischen als De-
Zum Zeichnen, sign für viele Wohn-Accessoires und
Malen und Schreiben Deko-Objekte zu sehen, hier einige
Beispiele aus England. Der zweisei-
Neu: tig bedruckte Überwurf mit den
vielen abstrakten Line-Art-Gesich-
Kreide goes tern verleiht Bett oder Sofa eine
Metallic hippe Note. Eigentlich sind
es Schmuckständer, aber die
KREIDEMARKER MIT GLANZEFFEKT abstrakten Gesichter aus gebo-
Jetzt gibt es die farbstarken, hochdeckenden erhältlich. Das Set enthält zusätzlich zu den ge- genem, golden lackiertem Eisen
uni Chalk Marker von uni-ball auch in fünf nannten neuen 5 Metallic-Tönen auch die Far- und Draht sind so cool, dass sie
trendigen Metallic-Tönen: in Rot-Metallic, Blau- ben Gold, Silber und Weiß, also 8 Kreidemarker. auch ohne Schmuck alle Blicke
Metallic, Grün-Metallic, Pink-Metallic und Vio- Zum Zeichnen, Malen oder Schreiben auf allen auf sich ziehen. Klein, aber fein
lett-Metallic. Die Kreidemarker sind jeweils mit glatten Oberflächen wie Glas, Plastik, Fenster, ist der transparente Teelichthal-
Rundspitze (PWE-5M) in einer Linienbreite von Metall & Co., wetterfest, aber mit einem feuch- ter aus Glas mit dem schwarzen
1,8 bis 2,5 mm einzeln oder im sortierten Set ten Tuch abwaschbar. www.uni-ball.de zarten Line-Art Face.
8 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Motiv und Fotos: Thomas Boehler
BILDMOTIVE
9
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
ffekte
Wicht ig: Lichte
etzen
mit Titanweiß s
5
Die Gefäße und der Apfel erhalten nun ihre Farbgebung und
endgültige Form. Die Schale rechts ist weiß und erhält einen
blauen Rand. Die Schattierung wird deshalb nur dezent in Hell-
blau gehalten. Die Vase mit kräftigen Pinselstrichen mit Primär
Cyan, Ultramarinblau und etwas Kadmiumrot malen. Titanweiß
dient zum Aufhellen der Lichtseite und der Lichtrelexe.
10 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Die Blüten mit beherzten Pinsel-
strichen ausgestalten. Auf der licht-
7
zugewandten Seite zum Aufhellen
reines Titanweiß verwenden.
BILDMOTIVE 11
Atelier-Tipps
Moderne Blumenporträts in Aquarell
BOTANICAL-ART
Pflanzen naturgetreu zu malen liegt im Trend. Die Künstlerin Anja Gensert
erklärt allen naturbegeisterten Watercolor-Fans die Grundlagen und Techniken
für moderne effektvolle Blumenporträts in Aquarell.
Foto: Faber-Castell
Markers: Die weiche und flexible Pin- Sleeve (von Faber-Castell), Wassersprü-
selspitze ermöglicht malerisches her, Wattetupfer und Zellstofftücher zum
Arbeiten. Durch Variation Abtupfen von überschüssiger Farbe.
der Pinselführung und Weitere Informationen, kreative Tipps
des Neigungswinkels und Videos rund um die Aquarellmalerei
können unterschied- 30er-Etui Albrecht Dürer Watercolour Marker unter www.faber-castell.de.
liche Linienstärken
gestaltet werden. Zum Skizzieren sollte auch ein Zeichen-
Mit einer flachen bleistift bereit liegen wie der Druckblei-
Stifthaltung wird stift Grip Plus (von Faber-Castell) mit flexible Pinselspitze
die gesamte Breite 1,4 mm Mine, Soft-Grip-Zone, Radierer
der Pinselspitze und Halteclip. Verwendet wurde der für
genutzt, um große Flä- alle Nasstechniken sehr gut geeignete
chen zu füllen. Exakte Lanaquarelle Aquarellkarton aus 100 %
Linien lassen sich mit Baumwolle (Hadern), 300 g/m2, erhältlich formstabile Faserspitze
der formstabilen Faserspitze
zeichnen. Der Farbfluss ist stets
gleichbleibend (Strichbreite 1–2 mm).
Die Albrecht Dürer Watercolour Marker
sind in 30 Farben einzeln oder in ausge-
wählten Sets erhältlich.
Als Kombi-Partner kommen die farb-
starken hochwertigen Albrecht Dürer
Künstleraquarellstifte (von Faber-Cas-
tell) zum Einsatz, die einzeln oder sor-
tiert in Sets erhältlich sind, zum Beispiel
dem 36er Metalletui. Die mit dem Mar-
ker oder Stift aufgetragene Farbe lässt
sich mit dem Wassertankpinsel (auch
von Faber-Castell) oder mit einem ange-
feuchteten Aquarellpinsel vermalen. Für
größere Motivflächen einen großen Pin-
sel verwenden, zum Beispiel Cosmotop-
Spin (von da Vinci), Gr. 14.
12 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Farbeffekte und Techniken
Zum Start einige wichtige grundlegende Dinge sowie professionelle Tipps und Tricks für eine
effektvolle Farbgestaltung der Motive und Bildhintergründe.
1 2 3 4
TECHNIKEN 13
Atelier-Tipps
Farbenfrohe Frühlingsboten
Ist es nicht toll, wie Sie die naturgetreu aquarellierten Motive mithilfe von Fließ- und Sprühtechniken
in effektvolle, moderne Blumenporträts verwandeln können?
Bezaubernde Stiefmütterchen
Das populäre Stiefmütterchen ist eine
der beliebtesten Blühpflanzen im Gar-
ten, besonders im Frühjahr. Seine zarten
Blütenblätter und prächtigen Farben in
dekorativen Musterspielen laden zum
Malen ein.
Hier wurden die mit dem Bleistift skiz-
zierten Motivkonturen mit den Albrecht
Dürer Watercolour Markern erst farbig
nachgezeichnet (Abb. 1) und dann aqua-
relliert. Zur Intensivierung der Farben
genügt es, mit der formstabilen Marker-
spitze die Blattstrukturen in Laubgrün nach unten (Abb. 3). Nach dem Trock-
anzuzeichnen (Abb. 2) und zu aquarel- nen mit Aquarellstiften in den verwen-
lieren. Mit den Blüten aus Phthaloblau deten Farben locker waagerechte Linien
2 und Indigo dunkel ebenso verfahren. über das Bild ziehen. Nochmals sprü-
Das Blüteninnere bekommt einen gel- hen, damit die Farblinien „aufspringen“
ben Akzent. Die feinen Aderstrukturen (Abb. 4).
der Blüten werden mit den Markerspit-
zen und den Albrecht Dürer Künstlera- 3
quarellstiften in Indanthrenblau und
Ultramarin ausgearbeitet.
Nun das Bild so drehen und so halten,
dass die kurze linke Seite oben ist, alles
mit dem Wassersprüher besprühen. Die
angelösten Farben laufen nun malerisch
14 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
1 2 3 4 5
Prachtvolle Iris
Iris, auch Schwertlilien genannt,
gibt es in einer unübersehbaren
Malerische
Fülle an Farben und Formen. Farbeffekte mit
Die hier gezeigten Exemplare
zeigen sich in klassischen Blau-
Fließ- und Spritz-
Violett-Tönen. techniken
Die Konturen der Motive wurden
auch hier mit dem Bleistift skizziert.
Zuerst mit den Albrecht Dürer Watercolour
Markern die Blumenstiele und -blätter in verschie-
denen Grüntönen konturieren. Dafür die formsta-
bilen Markerspitzen verwenden. Anschließend mit
dem feuchten Pinsel aquarellieren (Abb. 1).
Die Farben trocknen lassen. Die Blüten mit Purpur-
violett konturieren und die dunkelsten Blütenbe-
reiche locker schraffieren (Abb. 2), dann von Hell
nach Dunkel aquarellieren (Abb. 3).
Mehrfache Farbaufträge sind nötig, um eine
starke räumliche Tiefenwirkung zu erreichen
(Abb. 4). Der Untergrund muss vor jedem neuen
Durchgang getrocknet sein. Mit dem Watercolour
Marker in Indischrot kann die Farbe der Blüte vari-
abler gestaltet werden und tendiert dann leicht
ins Violett. Für die hellen Stellen an den Stielen
den Marker in Warmgrau III und den Aquarellstift
in Grüngold verwenden (Abb. 5).
Nun wird mit dem Wassersprüher gesprüht und
zwar das gesamte Bild solange, bis ein schöner
Produktion: Anja Gensert, Redaktion: creativetoday/C. Rückel
TippMit dem
Sprühstrahl können
Sie die Farbverläufe
gezielt in eine ge-
wünschte Richtung
steuern.
TECHNIKEN 15
Atelier-Tipps
Aqua-Sketching Rosen
Stark aufgeblühte Rosen lassen sich leichter zeichnen und malen als halb
aufgeblühte Exemplare. Bei Erstgenannten sind die Blätter freier in der Form. „Kleine Fehler“
verzeihen die organischen Formen leicht.
Material
Albrecht Dürer Watercolour Marker, 1 2
wasserlöslich, 30er-Etui
Albrecht Dürer Künstleraquarellstifte,
wasserlöslich, 36er-Set
Druckbleistift GripPlus, 1,4 mm
Strichstärke
Doppelspitzdose Sleeve
(alles von Faber-Castell)
Außerdem:
Aquarellblock Lanaquarelle (von Lana),
100 % Baumwolle (Hadern), 300 g/m²,
Block oder Bogen 3 4
Aquarellpinsel Cosmotop Spin (von
da Vinci), rund, Gr. 10, Schwertpinsel
Gr. 14
Wassersprüher
Kunststoffdeckel (als Unterlage zum
Farbenmischen)
Wattestäbchen
5 6
16 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Produktion: Anja Gensert, Redaktion: creativetoday/C. Rückel
7 8
TECHNIKEN 17
B U C H -T I P P S
schen Pflanzenmotive wie tropische Blatt- ländischen Pastellkünstlerin Loes Botman der vielfach ausgezeichneten Künstlerin
formen, Rispen und Blüten – luftig, leicht, warten traumhafte Naturmotive mit Tieren, Rosie Sanders werden in diesem großzügig
offen und mit typografischen sowie bota- Blumen und atemberaubenden Landschaften. gestalteten und hochwertig aufgemachten
nischen Elementen. Diesen Zeitgeist setzt Dank klarer, genauer Anleitungen eignet Band präsentiert. Jedem Rosenbild hat die
die Künstlerin Angelika Biber in ihrem Buch sich das Werk für Neulinge wie für Profis auf Künstlerin eine Art persönlichen Brief ge-
mit verschiedensten Materialien auf unter- dem Gebiet der Pastellmalerei. Begleitende widmet, in dem sie über kreative Prozesse
schiedlichen Malgründen um: mal reduziert, Kurzvideos geben einen intensiven Einblick ebenso reflektiert wie über die Eigenschaft
mal komplex und mit bewusster Verbindung in die Arbeitsweise, ermöglichen einen spie- der von ihr ausgewählten Blume. Ihre Beob-
malerischer und zeichnerischer Elemente. lerischen Einstieg in die farbenfrohe Welt der achtungen und Notizen gewähren einen Ein-
Verwandeln Sie mit „Botanicals“ Ihr Wohn- Pastellkunst und erleichtern so zusätzlich blick in ihr künstlerisches Schaffen und ihre
zimmer in einen Dschungel! Christophorus den Schaffensprozess. Christophorus Verlag, so besonders feinfühlige Wahrnehmung der
Verlag, 19,99 €. 19,99 €. Natur. Elisabeth Sandmann Verlag, 38 €
18 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
ART COLL AGE
20 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
NATÜRLICH SCHÖN
Efektvoller Materialmix für ein ausdrucksstarkes Motiv: Collage-Elemente
und Mixed Media bringen Vielfalt ins Frauenporträt von Sylvia Brucker.
Material
�
Leinwand, 30 × 40 cm �
wasserlöslicher Wachsmalstift �
Aquarellmarker (Solo Goya Aqua Paint
�
Acrylmalmittel (Liquitex Matt Medium) (Stabilo Woody) in Türkis Marker von Kreul) in Hellgrau
�
Collage-Elemente (Servietten, Geschenk- �
Grafitstift, 8B �
kleine Schaumstoffrolle
papier, Seiten aus Zeitschriften und alten �
Schablone mit Blütenmuster �
Spachtel oder alte Kreditkarte
Büchern, alte Tickets, Spitze etc.) �
Schminkschwamm (für die Schablone) �
Mini-Stempelkissen (Tim Holtz, Distress
�
Gesso in Weiß �
Washi-Tape mit grafischem Muster in mini Ink) im Farbton „faded jeans“
�
Acrylfarben in Pink, Türkis, Indigo, Hautfarbe Grünblau �
Flachpinsel, Gr. 10, 18
hell, Hellgelb, Umbra gebrannt, Karminrot, �
Perlglanzstift (Pearlmarker) in Mint �
Detailpinsel, Gr. 2
Lampenschwarz, Titanweiß und Gelb �
Schrägpinsel, Gr. 10
�
wasserlösliche Wachspastelle (Neocolor II �
Acrylmarker (Posca PC-1MC) in Weiß und �
Wasserbehälter, Mallappen, Palette
von Caran d’Ache) in Gelb, Saharagelb, Schwarz �
optional: Embossingpulver in Türkis;
Bordeaux, Smaragdgrün, Kadmiumrot hell �
Acrylmarker (ONE4ALL von Molotow), 2 mm, Embossing-Brushpen, Heißluftföhn,
(imit.) in Türkis Klebestift, Nagelschere
Rastervorlage B auf Seite 43 · Originalgroße Vorlage auf www.craftery.de/Mein-Kreativ-Atelier-Vorlagen/ · Motiv: Sylvia Brucker
1
Für die Collage unter-
schiedliche in Form geris-
sene Papierschnipsel vor-
bereiten; achten Sie auf 2
den Variationsreichtum der
Muster, Schriften, Figuren Mit den wasserlöslichen Wachspastellen einige
und Farben. Die Schnipsel Stellen auf der Leinwand frei mit Linien, Flächen,
nach Geschmack auf der Punkten und Schnörkeln verzieren. Weißes Gesso
Leinwand platzieren und sowie einige Acrylfarbenkleckse in Rosa und Türkis
mit Hilfe von Acrylmalmit- mit der Rolle auf der gesamten Leinwand verteilen,
tel und einem großen anschließend an einigen Stellen mit dem Spachtel
Flachpinsel aufkleben, das wieder abkratzen.
Malmittel dabei jeweils
über und unter den Papier- Den Keilrahmen trocknen lassen und hochkant
schnipseln auftragen.
3 platzieren. Die Vorlage nach der Rastermethode
(siehe S. 42) mit dem weichen Graitstift auf die
getrocknete Leinwand übertragen.
BILDMOTIVE 21
ART COLL AGE
22 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Mit dem Pearlmarker den Ausschnitt des Oberteils
8 verzieren und einen blütenförmigen Ohrring ergänzen.
Im Hintergrund mit schwarzem Acrylmarker eine
Fantasiepflanze skizzieren.
Glamour-Look
BILDMOTIVE 23
Workshop
Linienstarke B ildmot ive in Mixed Media
CONTOURING
Einfache Striche, starke Wirkung! Im Workshop Contouring zeigen Linien und
Konturen, wie sie im farbenfrohen Acrylbildern ganz groß heraus kommen.
24 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Erste Kontur-Übungen
Mit dem tropischen Wandbild im angesagten
Urban-Jungle-Stil setzen Sie exotische Akzente!
Das ungewöhnliche, runde Leinwandformat
fokussiert den Blick auf die Blätter von
Monstera, Palmblatt und Co.
Material
runde Leinwand, 30 cm
Acrylfarben in Smaragdgrün, Olivgrün,
Ultramarinblau, Gelb, Grüngold, Weiß
und Schwarz
Rundpinsel
breiter Flachpinsel
Kreidestift in Weiß
Föhn
Wasserbehälter, Palette
2 3 4
TECHNIKEN 25
Workshop
Blütenpower Walzen,
Kontur trifft Fläche! Farbenfrohe Blumenbilder in knalligen Farben sind echte
malen und
Blickfänge und bringen gute Laune und positive Gedanken. spritzen
Material 1 2 3
Keilrahmen, 40 × 50 cm
Acrylfarben in Magenta,
Karminrot, Ultramarin-
blau, Gelb, Hellgelb, Weiß,
Schwarz, Salbeigrün
Flachpinsel, Gr. 6
eventuell Aquarell- oder
Kreidestift in Weiß zum
Vorzeichnen
Farbrolle
Palette, Wasserbehälter
Lappen
26 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Material
Acrylpapier, 30 × 30 cm 1 2
Acrylfarben in Magenta, Ultramarin,
Türkis, Salbeigrün, Ocker, Himmelblau,
Weiß Schwarz
Flachpinsel, Gr. 16
Rundpinsel, Gr. 1 und 6
Acrylmarker (Posca) in Weiß und
Schwarz
Haushaltsfolie
Wasserbehälter, Palette
Kreativ
3 4 mit Folie
Blumenpotpourri
5
Mit einem bunten Mix aus verschiedenen
Blüten zaubern Sie ein fröhlich verspiel-
tes Motiv aufs Papier.
Eine leuchtende Acrylfarbe verdünnen
und mit dem großen Flachpinsel einen
Farbkreis in der unteren Hälfte des Acryl-
papiers auftragen. Auf die feuchte Farbe
Haushaltsfolie legen und zu kleinen Fal-
ten zusammenschieben. Die Folie nach
fünf Minuten entfernen und den Vorgang
an einer anderen Stelle mit einer weiteren
Farbe wiederholen (Abb. 1). Violett aus
Ultramarinblau und Magenta mischen,
verdünnen und grob in Streifen neben-
einander auf einem unbemalten Viertel
des Acrylpapiers auftragen, trocknen las-
sen. Auf den violetten Hintergrund mit
dem weißen Acrylmarker die Umrisse
zweier Blüten zeichnen (Abb. 2). Mit dem
schwarzen Acrylmarker eine große Blüte
auf die freie Ecke des Acrylpapiers zeich-
nen. Weitere Blüten mit Pinsel und Farbe
ergänzen (Abb. 3). Die Zwischenräume
im Bild mit verschieden farbigen Flä-
chen füllen. Diese können sowohl pas-
tos aufgetragen werden als auch laviert,
sprich mit verdünnten Farben (Abb. 4).
Mit einem Fineliner sowie einem feinen
Rundpinsel und leicht verdünnter Farbe
Blüten und Blätter weiter ausgestalten.
Seien Sie experimentierfreudig und las-
sen Sie Ihren Ideen freien Lauf (Abb. 5)!
TECHNIKEN 27
Workshop
Mixed Media – tierisch gut!
Tiere erfreuen das Herz besonders – im Alltag wie auch auf der Leinwand. Hier kommen Stubentiger
und Singvögelchen mit Collageelementen im modernen Lineart-Look.
Die Papierstücke zurechtreißen und dort auf der Leinwand Zeitung frei lassen und mit weißen Strichen und Punkten ver-
platzieren, wo sich die Katzenkörper befinden sollen. Mit zieren (Abb. 2).
Kleister oder Acrylbinder aufkleben und anschließend mit Die Umrisse der Katzen mit Pastellkreide auf die Leinwand
Senfgelb und Apricot dünn übermalen (Abb. 1). zeichnen. Den Hintergrund mit einer Mischung aus Siena,
Die Leinwand in weiteren Farben wie Dunkelblau, Karminrot, wenig Schwarz und Weiß kolorieren (Abb. 3).
Salbeigrün, Siena und Rosa kolorieren, Teile der Die Katzen mit verdünntem Schwarz umranden sowie
Collagieren Augen, Schnauzen und Barthaare einzeichnen. Zur
mit Zeitungs- Farbmischung aus Schritt 3 noch den Farbton Sand
hinzugeben und mit der Farbrolle an drei Bildecken
papier auftragen. Die beiden größeren Flächen mit Farb-
flächen auflockern (Abb. 4).
1 2
3 4
28 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
1 2 3 4
Material 5
Mixed-Media-Papier, 40 × 50 cm
Noten- und Dekopapier
Acrylbinder oder Kleister
Acrylfarben
Flachpinsel
Bleistift, HB
Wasserbehälter, Palette
TECHNIKEN 29
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
30 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Frühlingsfreuden
Mit dem Frühling kehren die Farben in die Welt zurück. Lassen Sie sich von der
erwachenden Natur zu bunten Schmetterlingsmotiven inspirieren!
s
TippUm schöne
Farbübergänge zu
erhalten, nehmen
Sie jeweils einen
kleinen Klecks von
beiden benachbar-
ten Farben zusam-
men auf den Pinsel
und granulieren Sie
diese mit Gefühl in
die Fläche ein.
Achten Sie beim Die Flügel in den verschiedenen
Grundieren auf die
Violett-, Rot- und Gelbtönen mit dem
3
Verteilung von Licht
Katzenzungenpinsel in Größe 10
und Schatten und
grundieren. Trocknen lassen und den
tragen Sie die Farbe
unbedingt im Ver- Farbauftrag wiederholen; dadurch
lauf der Flügel auf! kommen die Farben leuchtend zur
Geltung. Wiederum trocknen lassen.
BILDmOTIVE 31
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
32 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Für die Hintergrundge-
8 staltung Permanentrot-
violett hell und Titan-
weiß gleichzeitig auf
den Pinsel aufnehmen
und mit lockerem Serie
5598
Schwung zarte Blüten-
blätter ziehen. Lassen Serie
Sie Ihrer Kreativität 498
freien Lauf! Nach dem
Trocknen mit dem Kat-
zenzungenpinsel Per-
manentrotviolett hell
an den Pollen granulie-
ren, um feinen Blüten-
staub anzudeuten.
Serie
5898
Für den Blütenstiel Oliv-
grün mit dem Rundpin-
9
sel auftragen und trock-
gefertigt aus einer
nen lassen. Bei einem
speziell entwickelten,
zweiten Auftrag etwas
extraweichen
Oxidschwarz zum Oliv- Synthetikfaser-
grün zugeben, um die komposition
Schattenseite zu beto-
nen. Seitlich des Stiels für die Aquarell- und
Olivgrün mit dem Finger flüssige Acrylmalerei
zart in den Hintergrund höchste
Pinselabbildungen in Originalgröße
reiben. Mit verdünntem Farbaufnahme-
Schwarz die Beine und fähigkeit
die Fühler des Schmet-
terlings nachziehen.
Serie
898
Erhältlich
im guten Fachhandel
10
Permanentrotviolett hell und Titanweiß jeweils verdünnen und mithilfe einer
alten Zahnbürste in der Blütenmitte als „Blütenstaub“ aufspritzen.
www.davinci-defet.com
it
Kreativ m k
Sprühlac
Auf den
Kopf ges
tellt !
Ob aus Stroh, Reisig oder Bambus, die Naturburschen aus der Reinigungskolonne haben genug vom Saubermachen. Farbenfroh sprühlackiert zeigen sie,
aufrecht stehend und mit erhobenem Haupt, ihre Wandlungsfähigkeit hin zur originellen Besenigur.
Garantiert besenrein
Material
�
Besen mit Stiel, z. B. Strohbesen (ca. 140 cm),
34 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Coole V ogelscheuchen & Besenfiguren
FLOTTE FEGER Sie bringen gute Laune und sind der originelle Hingucker im Garten,
vor der Tür oder auf dem Balkon: Vogelscheuchen und andere Figuren aus Besen.
Einfach sprühlackieren, hübsch verzieren und aufstellen.
1 2 3 4
5 6 7 8
BILDMOTIVE 35
K R E AT I V SP E Z I A L
Die Prächtige
Vogelscheuchen-Designs
Beseniguren ohne Querstangen sind eine hübsche Dekoration für den
Garten oder Balkon. Besonders originell sieht es aus, wenn sie zwi-
schen Blumentöpfen, Stauden, Büschen oder Zweigen hervorschauen.
Mehrere schmale hohe Reisigbesen in unterschiedlichen Designs
ergeben zusammen eine farbenfrohe Figurengruppe. Neben zwei-
farbigen Designs in leuchtenden Farben machen Streifenlooks oder
Punktemuster eine gute Figur. Eine so große Vogelscheuche wie das
links abgebildete, aus einem Bambusreisigbesen gefertigte Exemplar,
kommt einzeln am besten zur Geltung und zieht alle Blicke auf sich.
Vogel(un)freundlich
Eine klassische Vogelscheuche hat leicht bewegbare Bänder, die im
Wind wehen. Dafür eignen sich Bänder oder schmal zugeschnittene
Stofstreifen. Die Streifen jeweils doppelt so lang, wie sie sein sollen,
zuschneiden und so an der Querstange anknoten, dass beide Band-
hälften fast gleichlang nach unten hängen. Für Vogelscheuchen, die
für lange Zeit Wind und Wetter, Sturm und Regen trotzen sollen,
Bänder aus robusterem Material zuschneiden. Gut geeignet sind da-
für Einkaufstüten aus Kunststof, Abfallsäcke oder altes Wachstuch.
Unsere dekorativen Vogelscheuchen zeigen sich meist ganz vogel-
freundlich mit Wattevögelchen beklebt. Wer mit den Beseniguren
Vögel „scheuchen“ möchte, sollte relektierende Teile an der Quer-
stange anbringen, beispielsweise glitzernde Flatterbänder aus Alu-
Folie oder Ketten aus Blechdosen.
Bunte Tupfen
Gleich große Tupfen lassen sich
am besten mit einer Schablone
aus einem Rest Pappe gestalten.
Einen Pappkreis ausschneiden,
die Pappe dicht an den Besen
halten und sprühlackieren
(Abb. A). Den Vorgang mit der
gleichen oder anderen Farben
Tupfenmuster schablonieren
36 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Die Kleinen: Strohbesen-Scheuchen
Strohbesen haben wegen ihrer geringeren Größe und dem lach
gebundenen, borstigen „Kopf“ an sich schon etwas Niedliches,
Verspieltes, Kindliches an sich. Die Gestaltung des Vogelscheuchen-
kopfes ergibt sich durch die Platzierung der Besennähte wie von
selbst: Vom Stielansatz bis zur ersten Naht ist das Kinn, auf den
genähten Partien in der Besenmitte inden Nase und Augen Platz,
die nach oben hin ofenen Strohhalme bilden die Haare. Bei der
Gestaltung der Strohbesen-Scheuchen können Sie Ihrer Fantasie
freien Lauf lassen. Bei dem links abgebildeten Exemplar sind die
Fruchtige Gesichter
Anstelle von Holz- oder Wattekugeln können Sie für die Augen
natürlich auch alle anderen dafür geeigneten Materialien oder
Utensilien aus dem Haushalt verwenden. Eine witzige Alterna-
tive zu Holzkugeln sind Augen aus Deko-Kirschen oder Nasen aus
Deko-Erdbeeren. Bei der rosafarbenen Vogelscheuche wurden die
künstlichen Früchte so, wie sie sind, angeklebt, bei dem Strohbe-
sen mit der Streifenfrisur sind die hellblauen Kirschen erst nach
dem Lackieren und Bemalen angeklebt worden.
BILDmoTIvE 37
M A L EN MI T P OS T ER FA R B EN
Motiv und Fotos: Judith Schwibinger-Becker, Malvorlage: 123rf/vn19ko93, Produktfotos: Art Select/ShinHan
Hm, lecker!
Hier entsteht Fruchtgenuss allein beim Betrachten! Intensive Posterfarben
bewirken eine Geschmacksexplosion im Pop-Art-Stil.
38 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Die Vorlage nach
der Rastermethode
1
(siehe S. 42) oder
frei Hand mit dem
Aquarellstift auf
die Leinwand
übertragen.
2
Die Konturen mit dem Rund-
pinsel in verdünntem Schwarz
nachziehen, danach mit dem
Ausmalen beginnen: für den
mittleren Bereich der Erd-
beere sowie für die Lippen
und Fingernägel Carmine
und Orange mischen.
Material
Keilrahmen (Talens Keilrahmen Professional Poster
Baumwolle), 60 × 90 cm Color (von ShinHanart)
Acrylmalpinsel Grigio Synthetics in Orange, Carmine,
(von da Vinci), Synthetikfasern, Soft Black, Yellow
Rundpinsel Gr. 6, Ochre, White, Light red,
Flachpinsel Gr. 2, 6, 12, 20 Sepia, Light Green,
Seidig glatte Pinselstriche
Aquarellstift (Derwent Inktense Permanent Green,
Profis wissen es schon: Die Poster Colors von
Tintenstift) in Charcoal Grey Light Blue,
ShinHanart bieten äußerst geschmeidige, bril-
Lineal, Kreppband Cerulean Blue
lante, opake Farben, ideal zum Malen von
Rastervorlage D auf Seite 44 lebendigen, farbintensiven Bildern, Schildern
Originalgroße Vorlage auf www.craftery.de/Mein-Kreativ-Atelier-Vorlagen/ oder Bannern. Erhältlich in 69 Farben einzeln
Motiv: Judith Schwibinger-Becker oder in sortierten Sets.
BILDMOTIVE 39
M A L EN MI T P OS T ER FA R B EN
40 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Mit dem Lineal und dem Aquarellstift die
7 Strahlen des Hintergrundes vorzeichnen;
die (gedachten) Linien sollen hinter der
Erdbeere in einem Punkt zusammentrefen.
Mit dem Kreppband die dünnen dunkleren
Streifen abkleben und mit Cerulean Blue
ausmalen. Anschließend das Klebeband
vorsichtig entfernen. Trocknen lassen.
BiLDMoTivE 41
SERVICE
Vorlagen übertragen
Schritt für Schritt erklärt
Mit der Rastermethode lässt sich jedes Motiv auf einen beliebigen Malgrund
transferieren. Der Vorteil ist, dass sie keine Kosten verursacht. Außerdem können
Vorlagen damit beliebig vergrößert und verkleinert werden und somit jedem Format
eines Malgrundes (proportional zum Format der Vorlage) angepasst werden.
42 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
A
43
C
44 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
E
45
G
H I
46 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
Traumtanz
Lassen Sie bunte Ideen durch den Raum schweben! Die Kombination aus farbigen
Kreisen und verlaufender Farbe bringt Bewegung und Leichtigkeit ins Bild.
48 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Material
Keilrahmen, 50 × 70 cm Flachpinsel, Gr. 4
Acrylfarben in Titanweiß, Schwarz, Borstenpinsel, Gr. 3
Permanentblau, Primärgelb, Manganvio- Liner-Leerflasche
lett, Magenta, Türkis, Kadmiumorange Haushaltsschwamm, Küchenrolle
3D-Strukturpaste „Cream Paste“ Einwegbecher, groß und klein
Acrylfarbmarker (Posca PC-1M) Spritzflasche für Blumen
in Schwarz kleine Schüssel
S truktu
rier
mit Past en
e
1
Strukturpaste in eine kleine Schüssel
geben und mit Wasser verdünnen. Den
Keilrahmen auf einen festen Untergrund
legen und die Einwegbecher nach Belieben
auf dem Keilrahmen verteilen. Die verflüssigte
Paste um die Becher herum auf die Leinwand gießen
und antrocknen lassen. Dann vorsichtig abheben und
die Paste durchtrocknen lassen.
Motiv und Fotos: Michaela Dold
f a c h f li e ß e n lassen!
E in
Den Keilrahmen in Schrägstellung bringen,
dann Permanentblau leicht verdünnen und
2
mit dem Schwamm so am oberen Rand
auftragen, dass einige Farbspuren herun-
terlaufen. Mit dem Pinsel hier und da
Primärgelb auftragen. Die Spritzflasche mit
Wasser füllen und das Gelb damit besprü-
hen, sodass es ebenfalls etwas verläuft.
BILDMOTIVE 49
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
50 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Die Ränder der Kreise mit
dem schwarzen Acrylmarker
7
betonen. Den Farbauftrag
anschließend mit einem
angefeuchteten Finger
etwas verwischen.
d em L in er
Mit iehen
Linien z
8
Mit der Liner-Leerlasche
und verdünntem Titanweiß
schmale Linien quer über
das Bild ziehen. Alles gut
trocknen lassen.
BiLDMoTive 51
K Ü NS T L ER-P O R T R ÄT
Mixed Media
SYLVIA BRUCKER
Sie ist so interessant und vielschichtig wie ihre fantasievollen Mixed-Media-Kunstwerke:
Sylvia Bruckers Bilder entführen den Betrachter in zauberhafte Welten, in denen die anmutigen
Figuren und Gesichter wie Bewohner einer anderen, märchenhaften Welt erscheinen.
Texte: Sylvia Brucker/C. Rückel, Redaktion: creativetoday/C. Rückel, Fotos: Wolfgang Brucker, EMF Verlag (Buchcover)
Sylvia Brucker entschließt sich ihre Arbeits-
zeit zu kürzen, nur noch in Teilzeit ihrem
Job nachzugehen. Und wieso das?
JOURNAL 53
K Ü NS T L ER-P O R T R ÄT
Abenteuer Mixed Media klebt und mit Acryl- oder Aquarellfarben in den Untergründen, manchmal kann
Ihre Kunst ohne Beschränkungen gestal- bemalt werden. Es folgen weitere, mit nicht Gelungenes einfach von einer neuen
ten zu können, ist für Sylvia Brucker ganz Stempeln und Schablonen, wasserlös- Schicht bedeckt werden“, erläutert die
wichtig. Das gilt auch, oder vielleicht sogar lichen Wachspastellen oder Ölkreiden Künstlerin leidenschaftlich. „Immer aber
besonders, für die technische Umsetzung. gestaltete Schichten. Übrigens, viele der scheinen die vielen Schichten im fertigen
„Alles darf sein, alles, was irgendwie auf verwendeten Stempel hat Sylvia Brucker Bild durch und verleihen ihm eine beson-
dem Untergrund haftet und miteinander selbst angefertigt. Die vielen kleinen dere Tiefe, die nicht hauptsächlich durch
harmoniert und sich nicht gegenseitig in Details in den Bildern oder Schriften sind Räumlichkeit oder Perspektive erzeugt
seiner Wirkung behindert, das kann auch oft mit Acrylmarkern gemalt, mit Gelstif- wird.“ By the way: Sylvia Brucker kann
eingesetzt werden.“ ten wird gedoodelt und mit Grafit-Car- auch „nicht gemischt“, wenn sie möchte,
Bei ihren Mixed-Media-Projekten spielen bonstiften konturiert. Nicht zu vergessen zum Beispiel Aquarelle und Illustrationen
Collagen eine wesentliche Rolle, ohne das Embossingpulver, die kleinen Glitzer- pur gestalten.
das Einkleben von Papierschnipseln ent- steine und, und, und – „Das Arbeiten in
verschiedenen Schichten beim Gestalten Fantasy und starke Frauen
steht kein Bild. Dazu sammelt die Künst-
lerin alte Zeitungen, Veranstaltungsflyer, von einzelnen Bildern oder Art Journa- Und was ist das Typische an Sylvia Bruckers
Bücher vom Flohmarkt, Bonbonpapier, len ist immer ein Abenteuer. Manchmal Kunst? „Das Besondere ist vielleicht, dass
Washi-Tapes und Servietten, die aufge- entdeckt man wunderbare Kleinigkeiten die Figuren und Gesichter wie Bewohner
54 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
„Highlands in my Hair“ „Spanish Eyes of Rosa“ „Elphie“
einer anderen märchenhaften Welt er- interessanten Lebensgeschichten und toll- piration. „Das Gute ist, manchmal kommt
scheinen, wo einem täglich fantastische kühnen Taten vor mir gesehen wie Frida die Inspiration auch erst beim Kreativsein,
Abenteuer begegnen, die Schönheit einen Kahlo, Mata Hari oder Colette, die ich in zum Beispiel wenn man Papierfitzel in
jeden umgibt und das Träumerische zum Mixed-Media-Bildern dargestellt habe, was sein Art Journal klebt, frei nach Picasso:
Greifen nahe ist.“ ein Riesenspaß war.“ „Die Inspiration existiert, aber sie muss
Der Fokus liegt dabei stets auf einer Figur, Ansonsten findet Sylvia Brucker die Ins- dich bei der Arbeit finden.“
die in einer abenteuerlichen, fantasievol- pirationen für ihre Bilder in Dingen, die
len Welt gezeigt wird. Die Motive sind fan- ihr im Leben begegnen: eine tolle Farbe,
tastischer Natur, bunte Märchen, Zirkus- ein Plakat an der Bushaltestelle, ein
elemente, Blumen und Blätter umgeben Besuch auf einem Schloss oder einer Burg, Kontakt
die Hauptmotive, meist weibliche, mäd- ein nächtlicher Traum, ein glitzernder
chenhafte Gesichter. Abstraktes findet sich Käfer, der auf dem Waldboden liegt, das
oft im Hintergrund als Basis für ein stili- Geräusch von plätscherndem Wasser oder
siertes Gesicht. „Filme über starke Frauen die kleinen Meisen in Reneklodenbaum
inspirieren mich, so ist auch die Idee zu im Garten. Man darf auch die Werke ande-
meinem Buch entstanden. Ich habe lauter rer Künstler nicht vergessen und vor allem
zum Leben erweckte Frauenfiguren mit das Internet, meint sie, Tonnen von Ins-
Buchtipp
Schritt für Schritt
führt Sylvia Brucker
durch fantasievolle
Mixed-Media-Port-
räts starker Frauen
und zeigt, wie man
verschiedene Medi-
en und deren Tech-
niken gekonnt mit-
einander verbindet Sylvia Brucker
und dabei seine eigene Note einfließen lässt. Albanstraße 8, 65795 Hattersheim,
Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene Tel. 0171-121 6318, [email protected],
finden hier Inspiration und Tipps, um ihre Weitere Informationen über aktuelle
eigene Galerie zu erweitern. Projekte, Workshops, Veranstaltungen & Co.
Fabelhafte Frauen, Sylvia Brucker, unter www.sylvieart.de sowie bei
288 Seiten, Hardcover, 19,99 € (D) / Facebook, Pinterest und Instagram,
20,60 € (A), Edition Michael Fischer (EMF) Bilder-Shop: www.sylvieart.de
JOURNAL 55
MALEN AUF REISEN
Trauminsel im Chiemgau
MALEN MIT GRIS
IM KLOSTER SEEON
Heiß aufs Zeichnen? Verliebt in Aquarell? Dann folgen Sie dem Berliner Künstler
Stefan Seibt (Gris) vom 2. bis 8. April 2021 ins Kloster Seeon. Und falls es wegen der Corona-
Pandemie mit dem Reisen nichts wird, gibt es diesen Kurs bei artistravel auch online!
Mehr Infos
Zum Dozenten:
Stefan Gris Seibt & Grishaus,
Ebersstraße 76a,
10827 Berlin,
Tel. 0176 48 660 652
www.gris030.de
Zum Kurs:
Foto: © Gris
www.artistravel.eu/malreise/
kurstermine/reise/2021/heiss-aufs-
zeichnen-verliebt-in-aquarell-10713
JOURNAL 57
Motiv und Fotos: Thomas Boehler, Originalvorlage: Hans am Ende, Frühlingstag, Öl auf Leinwand, 1897
HANS AM ENDE
Hans am Ende (1864 bis 1918), Mitbegründer der
Künstlerkolonie Worpswede, ist bekannt für seine hellen und heiteren
Impressionen der Charakterlandschaft Teufelsmoor.
58 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Material
Keilrahmen, 50 × 30 cm flacher Borstenpinsel (da Vinci
Gesso in Weiß Maestro2, Serie 5023), Gr. 8, 12
Acrylfarben in Titanweiß, Kad- runder Borstenpinsel (da Vinci
miumgelb, Lichter Ocker, Saft- Maestro2, Serie 5723), Gr. 4
grün, Terrakotta, Orange, Kad- Rundpinsel (da Vinci FORTE,
miumrot, Primär Magenta, Serie 363), Gr. 3
Ultramarinblau, Primär Cyan, Aquarellstift in hellem Farbton
Elfenbeinschwarz, Kobalttürkis Bleistift, HB
breiter Flachpinsel zum Wasserbehälter
Grundieren Lappen, Palette
1
Weißes Gesso mit Kadmiumgelb und Lichter Ocker einfärben und den
Keilrahmen grundieren, trocknen lassen. Die Vorlage nach der Raster-
methode (siehe S. 42) auf den Keilrahmen übertragen: das Raster mit
dem Aquarellstift, die Konturen mit dem Bleistift zeichnen. Den Him-
mel mit Mischungen aus Primär Cyan, Ultramarinblau und Titanweiß
beginnen. Zum Teil auch etwas Primär Magenta hinzufügen.
BILDMOTIVE 59
BERÜHMTE KÜNSTLER
60 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Die Wiese hinten beginnend
7 mit Kobalttürkis, Primär Cyan
und Kadmiumgelb anlegen.
Nach vorne hin die Farben
reiner und dunkler verwenden.
Im Vordergrund kommen kräf-
tige Schatten hinzu; hierfür
Saftgrün und Ultramarinblau zu
den verwendeten Farben zuge-
ben. Etwas antrocknen lassen.
BILDMOTIVE 61
LINE ART
Frida Kahlo
Unvergessen: Die mexikanische Ausnahmekünstlerin Frida Kahlo steht
auch heute noch für weibliche Kreativität, Ausdruckskraft, Stärke und Lebensfreude.
In der trendigen One-Line-Zeichnung wird ihr Porträt zum kunstvollen
Statement für die eigenen vier Wände.
62 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
a t i v -T r e n d
Kre
n e - L i n e -Art
O
Ein Motiv aus einer einzigen Linie. Haben Sie Anfang und Ende der Linie
gefunden? Die Linie beginnt am Ohr links, läuft weiter über Schulter,
Frisur und Gesicht und endet am rechten Auge.
Malschule
Kolorieren und Aquarellieren
Häschen-Malschule
Nicht nur zur Osterzeit … Die Künstlerin Claudia Ackermann präsentiert fröhliche
Tierillustrationen auf Papier und Porzellan, in denen sich die Langohren von
ihren charmantesten Seiten zeigen.
64 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Oster-Dekoteller
Ob als Hingucker auf dem Osterbuffet oder als kleines Mitbringsel: Der Osterteller mit der
kleinen Liebeserklärung an die Hasenmutter lässt alle Herzen höher schlagen.
Material
Porzellanteller in Weiß
Acryl-Farbmarker (POSCA) PC-3M in
Grau, Apricot, Weiß, Hellpink,
Aquagrün, Hellgrün, Grün; PC-1M
in Schwarz
Produktion: Claudia Ackermann/Originalillustrationen (Malvorlagen) von 123RF/Elena Barenbaum, Redaktion: C. Rückel, Textredaktion: Nicole Kemper
2 3 4
TECHNIKEN 65
Malschule
Hasengeburtstag
Huiiiii …! Fröhlich schwebt die kleine Hasenschar mit ihren bunten Luftballons durch die Lüfte.
Dieses wunderschöne Bild wird zum Hingucker an jeder Wand.
1 2 3
Material 4
Aquarellkarton
Bleistift, HB
Aquarellfarben, Wasserfarbkasten
mit 36 Farben
Rundpinsel, Gr. 2
Fineliner (Strichstärke 0,05 mm)
in Schwarz
66 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Happy Birthday!
Post für das Geburtstagshäschen! Auf der Grußkarte gratuliert ein niedliches Hasenmädchen
mit einem Arm voller Geschenke.
1 4
Produktion: Claudia Ackermann/Originalillustrationen (Malvorlagen) von 123RF/Elena Barenbaum, Redaktion: C. Rückel, Textredaktion: Nicole Kemper
Material
glattes Zeichenpapier, 120 g/m²
Bleistift, HB
Aquarellstifte (Goldfaber Aqua von
Faber-Castell), Set mit 48 Farben
Fineliner (Strichstärke 0,05 mm)
in Schwarz
1 Den Zeichenkarton zu
einer Karte falten. Das Motiv
2 Die Hasenkörper ganz
zart mit dem grauen Aquarell-
3 Den Geburtstagshut,
den Blumenkranz und die Ge-
4 Die Konturen mit dem
Fineliner anlegen. Hierfür
mit Bleistift vorzeichnen: Auf stift schraffieren und anschlie- schenke kolorieren. Danach unregelmäßige beziehungs-
die rechte Kartenfront den ßend die Schatten anlegen. folgt die Farbgestaltung des weise teilweise unterbro-
größeren Hasen und links den Mit Rosa weitere Akzente Letterings in Rot und Blau. chene Linien ziehen.
kleinen. Auch das Lettering setzen. Für ein lebendiges Wortbild
platzieren. beim Wort „Birthday“ jeweils
im unteren Buchstabenbe-
reich den Blauton verstärken.
TECHNIKEN 67
Malschule
Regenschirm
Willkommen, Frühling! Die beiden Hasenkinder machen es sich im Schirm bequem und fühlen sich
pudelwohl darin. Die ganze Szene schwebt förmlich durch die duftigen Farben.
1 2 3
Material
glattes Mixed-Media-Papier
(z. B. Paint’ON Multi-Techniques
von Clairfontaine) in DIN A5
Aquarellfarben
Rundpinsel, Gr. 2
Aquarellstifte (Goldfaber
Aqua von Faber-Castell)
Bleistift, HB
Wasserbecher
Mischteller
68 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Frisch gebacken
Verschämt überreicht das Hasenmädchen einen fruchtigen Cupcake. Das zarte Aquarell berührt
mit einer leichten und herzerwärmenden Stimmung.
1 2
3 4
Produktion: Claudia Ackermann/Originalillustrationen (Malvorlagen) von 123RF/Elena Barenbaum, Redaktion: C. Rückel, Textredaktion: Nicole Kemper
Fineliner (Strichstärke 0,05 mm)
in Schwarz
Wasserbecher
Mischteller
schwarze Konturen mit dem Fineliner.
TECHNIKEN 69
Motiv und Fotos: Anja Gensert
FLUIDPAINTING
Effektvolle Tiefenwirkung: Durch die negative Ausarbeitung
mit High Flow Acrylfarben erhalten die Blüten besondere Leuchtkraft.
70 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Material
Acrylmalpapier mit glänzender Oberfläche (Hahnemühle Acryl 330), 330 g/m², 50 × 65 cm
Acrylfarben (Golden High Flow) in Hansagelb mittel, Pyrrole Orange, Naptholrot hell, Quina-
cridonerot transp., Permanentviolett dunkel, Indigoblau, Karbonschwarz, Goldgrün, Titanweiß
breiter Flachpinsel
Sprühflasche mit Alkohol (z. B. Desinfektionsspray)
Baumwolltuch
Kreppband
Den Acrylmalpapierbogen
1 mit Hilfe von Kreppband
auf der Unterlage fixieren.
Die gesamte Fläche mit
einem breiten Pinsel
anfeuchten, dann mit dem-
selben Pinsel und lockeren
Bewegungen Hansagelb
in einem Teilbereich des
Hintergrunds auftragen.
uster
Fleckenm hol
ko
durch Al
Über die angelegte Fläche locker
3 etwas Alkohol sprühen und
trocknen lassen. Dadurch wer-
den die Farben ungleichmäßig
angelöst und der Hintergrund
erhält ein effektvolles Wasser-
fleckenmuster. Trocknen lassen.
BILDMOTIVE 71
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
le
Effekt vol ei
aler
Negat ivm
72 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Auf diese Weise alle Blüten farbig
7 anlegen und anschließend mit
Alkohol besprühen. Mit einem
Baumwolltuch können die Flächen
am Rand weich korrigiert werden.
Trocknen lassen.
BILDMoTIve 73
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
Motiv und Fotos: Thomas Boehler
FENSTER ZUR
SEELE
Intensive Blicke schaffen magische Momente. Das Augenpaar in Acryl bringt
dies dekorativ durch Fließeffekte mit Acrylfarben zum Ausdruck.
74 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Material Schöne Augen –
Keilrahmen, 50 × 40 cm
Gesso in Weiß die Grundlagen
Acrylfarben in Titanweiß, Lichter Ocker, Kadmiumgelb, Die Ateliertipps der
Kadmiumrot, Primär Cyan, Orange, Ultramarinblau, Ausgabe 120 von MEIN
Primär Magenta, Elfenbeinschwarz, Kobalttürkis KREATIV-ATELIER
Flachpinsel zum Grundieren widmen sich ausführlich
Flachpinsel (da Vinci Nova Synthetics, Serie 1870), Gr. 10 dem Zeichnen und Aqua-
Rundpinsel (da Vinci FORTE, Serie 363), Gr. 3 rellieren schöner Augen-
Aquarellpinsel (da Vinci Cosmotop-Spin, Serie 5580), von den anatomischen
Gr. 40 Grundlagen über das
Aquarellstift in hellem Farbton Setzen von Lichtreflexen
Bleistift, H und Schatten bis hin zum
Wasserbehälter vollendeten Augenpaar.
Lappen 1
Palette Die Vorlage nach der Rastermethode (siehe S. 42) auf den
Keilrahmen übertragen. Weißes Gesso mit einem Hauch
Rastervorlagen H und I auf Seite 46
Lichter Ocker zu Cremeweiß mischen und mit dem breiten
Originalgroße Vorlage auf
Flachpinsel grundieren; trocknen lassen. Mit dem Flachpinsel
www.craftery.de/Mein-Kreativ-Atelier-Vorlagen/
in Größe 10 die Konturen nachziehen. Mit verdünntem
Motiv: Thomas Boehler
Schwarz leichte Schattierungen andeuten.
BILDMOTIVE 75
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
n S ie Sc h r it t für Schritt
So male c k ss tarke Augen
h e a u sd r u
realist isc
76 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Den Keilrahmen lach hinlegen.
5 Kadmiumgelb, Kadmiumrot,
Orange und Primär Magenta
jeweils mit viel Wasser anlösen
und mit dem großen Aquarell-
pinsel auftragen. Dabei sollen
auch Tropfen und Spritzer
entstehen. Trocknen lassen.
BiLDMOTivE 77
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
Die Wimpern verdichten. Achten Sie
dabei darauf, die feinen Härchen
8
möglichst exakt zu zeichnen, sie
aber dennoch nicht zu gleichmäßig
zu verteilen.
78 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
GALERIE
LESERKUNST
In jeder Ausgabe zeigen hier unsere Leser, was sie können. Wir als Redaktion sind beim Anblick
Ihrer Einsendungen stolz und glücklich, dass wir so kreative, leidenschaftliche Leser haben.
MAJA DELVENTHAL
Zeit und Raum vergessen Essen und Trinken) vergisst. Zwischen-
Malen und Zeichnen gehört für Maja Del- durch gab es in Maja Delventhals Leben
venthal zum Leben dazu – schon als Kinder- zwar auch mal Phasen, in denen sie künst-
gartenkind war sie für ihre Bilder bekannt lerisch nicht aktiv war, aber die Malerei hat
und auch während der Schulzeit war Kunst sie doch immer wieder „eingeholt“.
ihr absolutes Lieblingsfach. Aber beruflich
ging die heute 33-jährige Maja Delventhal, Inspiration „lauert“ überall
die mit ihrem Freund, ihrem Baby und zwei Seit einiger Zeit betreibt Maja Delventhal,
Katzen in Stinstedt in der Nähe von Bremer- die in ihrer Freizeit auch gerne joggen
haven zu Hause ist, andere Wege. Deshalb geht, Volleyball spielt oder sich der Gar-
ist sie umso glücklicher, mit dem Malen den tenarbeit widmet, ihr größtes Hobby, die
perfekten Ausgleich zu ihrem Bürojob als Malerei, wieder intensiver. Hauptsächlich
Projektassistentin gefunden zu haben. So arbeitet sie dabei mit Acryl und Mixed
passiert es manchmal auch, dass sie beim Media – selten ist eines ihrer Bilder farb-
Malen die Zeit (und manchmal auch das los oder trist, kräftige Farben haben es ihr
einfach angetan. Sehr gerne probiert sie
auch Neues aus – gerade versucht sie sich
KÜNSTLER GESUCHT! an der Aquarellmalerei. Sie hat viel Freude Kontakt: [email protected]
Wir freuen uns über Ihre Einsendungen daran, weitere Techniken zu erlernen und Instagram: majadelventhal
per Mail an [email protected] oder neue Medien auszuprobieren, und überall
per Post an BPV-Medien GmbH & Co. KG., „lauert” für sie die Inspiration. Anleitungen
Redaktion MEIN KREATIV-ATELIER,
findet sie in Büchern, Videos oder in MEIN Am liebsten knallige Farben
Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden.
KREATIV ATELIER. Die Ideen für Maja Delventhals Werke kom-
men ihr überall, meistens findet sie ihre
Inspiration jedoch in der Natur. Die Band-
breite ihrer Bilder ist groß: ihre Motive
sind entweder abstrakt, zeigen die Natur
oder Menschen, und das alles vor allem
und gern in knalligen Farben. Ihre Werke
finden meist einen schönen Platz in ihrem
eigenen Haus oder werden an Familie und
Freunde verschenkt.
80 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Aquarell, 2020 Aquarell, 2020
JOURNAL 81
IMPRESSUM
HERSTELLER:
C. Kreul GmbH & Co. KG Liquitex
Nr. 121 erscheint in der Carl-Kreul-Straße 2 Gutenbergstraße 4
BPV Medien Vertrieb GmbH & Co. KG 91352 Hallerndorf 63477 Maintal
Römerstraße 90, D-79618 Rheinfelden
Tel.: +49 (0)7623 964 0, [email protected] [email protected] www.liquitex.com
www.bpv-medien.de www.c-kreul.de
Herausgeber: H. + E. Medweth Martin F. Weber Co.
CARAN d’ACHE 2727 Southampton Rd.
Chefredaktion: Christiane Rückel
Redaktion: creativetoday/C. Rückel, Chemin du Foron 19 Philadephia, PA 19154
Uta Koßmagk PO Box 332 www.mijelloart.com
Textredaktion
Bildstrecken u. a.: Nicole Kemper
1226 Thônex-Genf
Korrektorat: Nicole Kemper Schweiz MOLOTOW
Objektkoordination: Andrea Iffländer www.carandache.com Feuerstein GmbH
Motive: Claudia Ackermann
Thomas Boehler
Willy-Brandt-Straße 9/2
Sylvia Brucker da Vinci Künstlerpinselfabrik 77933 Lahr
Michaela Dold DEFET GmbH [email protected]
Anja Gensert
Christiane Rückel Tillystraße 39 – 41 www.molotow.com
Judith Schwibinger-Becker 90431 Nürnberg
Layout: Michael Feuerer
[email protected] MONTANA-CANS
Leserservice: [email protected] www.davinci-defet.com Häusserstraße 36
Objektleitung: Hannes Stockmann 69115 Heidelberg
Leitung Content: Sylvia Tarnowski
Derwent House www.montana-cans.com
Leitung Anzeigenvermarktung: Sandra Raith (verantwortlich
für den Anzeigenteil) Cumberland Pencil Company
[email protected] Lillyhall Business Park POSCA über Faber-Castell AG
Vertrieb: IPS Pressevertrieb GmbH Workington, Cumbria, CA14 4HS Nürnberger Straße 2
Carl-Zeiss-Str. 5, United Kingdom 90546 Stein
D-53340 Meckenheim
www.ips-d.de www.derwentart.com www.faber-castell.com
Tel.: +49 (0)2225 8801-0 www.posca.com/de
Gesamtvertriebsleitung: Stefan Heggenberger
ExaClair GmbH Gremberghoven
Vertriebsleitung: Bernd Mantay
[email protected] Hansestraße 61 – 63 Rico Design
Abo-Service: BPV Kundenservice
51149 Köln idee. Creativmarkt GmbH & Co. KG
Postfach 1331 www.exaclair.de Kisau 8
53335 Meckenheim 33098 Paderborn
Tel.: + 49 (0)2225 7085 321
Fax: + 49 (0)2225 7085 399 Faber-Castell AG www.rico-design.com
[email protected] Nürnberger Straße 2
Abonnentenpreis
EUR (D): 44,00 einschließl.
90546 Stein ShinHan Art Materials inc.
Zustellgebühr [email protected] Shinhan Bldg., 154 Bulkwang-Ro,
Erscheinungsweise: www.faber-castell.de Bulkwang-Dong, Eunpyung-Gu,
8 × pro Jahr
Einzelbestellservice: [email protected]
C.P.O.Box 1720, Seoul, Korea
Tel.: +49 (0)7623 964 155 Golden Artist Colors, Inc. [email protected]
www.craftery.de 188 Bell Road www.shinhanart.co.kr/de
Einzelversand zzgl.
EUR (D) 1,55 Versandkosten. New Berlin, NY 13411-9527
Auslandspreise auf Anfrage USA STABILO International GmbH
Druck: GD Gotha Druck und
Verpackung GmbH & Co. KG
www.goldenpaints.com Schwanweg 1
OT Günthersleben-Wechmar 90562 Heroldsberg
Gutenbergstr. 3 Hahnemühle FineArt GmbH www.stabilo.com
99869 Drei Gleichen
Hahnestraße 5
© 2021 by BPV Medien Vertrieb GmbH & Co. KG 37586 Dassel/Relliehausen Talens Deutschland & Österreich
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Modelle stehen unter
Urheberschutz, gewerbliches Nacharbeiten ist untersagt.
[email protected] Postfach 4
Für unverlangte Einsendungen von Fotos, Zeichnungen und www.hahnemuehle.de 7300 AA Apeldoorn
Manuskripten übernehmen Verlag und Redaktion keinerlei Niederlande
Haftung. Alle Anleitungen ohne Gewähr. Die veröffentlichten
Modelle wurden von Redaktion und Verlag sorgfältig erstellt Lana [email protected]
und geprüft. Eine Garantie wird jedoch nicht übernommen. 139 route de la Wantzenau www.talens.com
Redaktion und Verlag können für eventuell auftretende Fehler
oder Schäden nicht haftbar gemacht werden.
BP 10 018
67015 Straßburg Tim Holtz
Erkunde unsere Kreativ-Welt auf www.craftery.de Frankreich [email protected]
www.lanapapier.fr
82 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
VORSCHAU
VIDEO
Malkurs
MALSCHULE
Animal-Art
Müssen Schafe immer
weiß oder grau sein?
So zeichnen und malen
Sie gekonnt moderne
Tierporträts mit den
gewissen Etwas,
Motive und Techniken.
ATELIER-
TIPPS a r b e n s p iele
Line-Art F te
Kunstvolle Porträts u n d E f f e k
mit wenigen Strichen
und Acrylfarben
ganz einfach selbst
malen, spachteln
oder kratzen, Motive
und Bildhintergründe. WORKSHOP
Kieselkunst
Toll! Kieselsteine
selbst bemalen
mit Motiven von
Gustav Klimt, im
Stil von Pablo Picasso,
Haarpracht:
Henri Matisse und Joan Miró.
Gegen den Strom: Badeenten-Malspaß New Barock
So süß: Sonnenuntergang: Malen und Spachteln mit den Botanical-Art: Auf den
Cockerspaniel Meisterwerk von Félix Valloton neuen transluzenten Gelfarben Spuren von Sibylla Merian
Die Zeitschrift Mein Ausmalen und Entspannen erscheint bei BPV Medien Vertireb & Co. KG, Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden, Handelsregister: Freiburg i. BR., HRA 410806
A us ma len
NR
nnen
und Entspa
4,95
Deutschland €
Österreich € 5,70
Schweiz SFR 9,90
BeN eLux € 5,90
45,00
Dänemark DK
DICH
Estland € 6,10
Finnland € 6,90
M A L K L I C H! Frankreich € 6,10
Italien € 5,90
GLÜ C 5,95
Norwe
S
Tsc
Ab dem
11.03.2021
im Handel
oder unter
Zauberhafte www.craftery.de
10002
Blütenträume
959
4 193 267 104