Abfallkalender-2023 RZ Net
Abfallkalender-2023 RZ Net
kalender
2023
Termine, Standorte,
Informationen, Tipps
© M. Kaldenbach
www.aachener-stadtbetrieb.de
Abfuhrtermine
für Ihren Abfall 2023
Wie finde ich meinen Abfuhrtermin? Inhaltsverzeichnis
Suchen Sie in der alphabetisch geführten Straßenliste (Seite 16-27) EG 1 = Innenstadt 3-5
Ihre Adresse. Neben dem Straßennamen finden Sie den Entsorgungstag EG 2 = Haaren, Horbach, Richterich, Verlautenheide, Soers 6-7
(Mo-Fr), das Entsorgungsgebiet (EG 1-EG 6) und jeweils eine Zahl (1, 2, 3 EG 3 = Eilendorf 8-9
oder 4). Je nach Entsorgungsgebiet wählen Sie den Abfuhrkalender Innen- EG 4 = Laurensberg, Richterich 10-11
stadt (EG 1, Seite 3-5) oder die Abfuhrkalender Außenbezirke (EG 2-EG 6, EG 5 = Brand 12-13
Seite 6-15). Die Nummer 1, 2, 3 oder 4 hinter dem Straßennamen finden EG 6 = Kornelimünster, Walheim 14-15
Sie im Abfuhrkalender an bestimmten Tagen wieder. Das sind die Tage, an
denen der jeweilige Behälter geleert werden wird. Bei Fragen stehen wir Straßenverzeichnis 16-27
Ihnen unter der Rufnummer 0241 432-18666 montags bis freitags von Das Wertstoffmobil 27
7 bis 18 Uhr zur Verfügung. Feiertagsbedingte Verschiebungen 28
Schadstoffmobil- und Wertstoffmobiltermine 29
Ausführliche Informationen zur Abfallentsorgung finden Sie auf den Inter- Recyclinghöfe 30
netseiten des Aachener Stadtbetriebes: www.aachener-stadtbetrieb.de. Gelbe Säcke, Abfallsäcke und Sperrgut 31
Elektro(nik)-Altgeräte und Glascontainer 32
Sie können sich auch Ihren persönlichen Abfallkalender zusammenstellen. Grünschnittsammlung 33
Im Serviceportal der Stadt Aachen unter https://serviceportal.aachen.de/ Weihnachtsbaumsammlung sowie
abfallnavi geben Sie einfach Ihre Adresse und die gewünschten Leistun- Baum- und Strauchschnittabfuhr 34
gen an. Das fertige Dokument können Sie sich bequem ausdrucken. Besonderheiten im Winter 35
2
Völlig
unverfroren
Der Aachener Stadtbetrieb ist
im Winter ab 3 Uhr in Einsatz-
bereitschaft. So werden, wenn
die Wetterlage es erfordert,
die 1.200 Straßen mit einer
Streckenlänge von rund 1.500
Kilometern im Winterdienst be-
treut. Dazu kommen Übergänge
für Fußgänger*innen und Rad
wege. Im Zuge des Projekts
„Winterdienst aus einer Hand“
übernimmt der Aachener Stadt-
betrieb auch den manuellen
Winterdienst vor Aachens Schulen,
Kitas und Verwaltungsgebäuden.
Da es nicht möglich ist, alles zur
gleichen Zeit zu räumen und zu
streuen, werden Straßen, Wege
Foto: © M. Kaldenbach
und Plätze in drei Dringlichkeits-
stufen eingeteilt, die der Reihe
nach abgearbeitet werden.
Weihnachtsbaumsammlung Die Ordnungsnummer für Ihre Straße entnehmen Sie bitte dem Straßenverzeichnis ab Seite 16.
3
EG 1 Innenstadt montags
montags bis
bis freitags
freitags
Januar Februar März April Mai Juni
So 1 Neujahr Mi 1 3 4 2 3 4 2 Mi 1 3 4 2 3 4 2 Sa 1 1 2 3 1 2 3 Mo 1 Tag der Arbeit Do 1 1 2 3 1 2 3
Mo 2 3 4 2 3 4 2 Do 2 3 4 2 3 4 2 Do 2 3 4 2 3 4 2 So 2 Di 2 1 2 3 1 2 3 Fr 2 1 2 3 1 2 3
Di 3 3 4 2 3 4 2 Fr 3 3 4 2 3 4 2 Fr 3 3 4 2 3 4 2 Mo 3 1 2 3 1 2 3 Mi 3 1 2 3 1 2 3 Sa 3 1 2 3 1 2 3
Mi 4 3 4 2 3 4 2 Sa 4 Sa 4 Di 4 1 2 3 1 2 3 Do 4 1 2 3 1 2 3 So 4
Do 5 3 4 2 3 4 2 So 5 So 5 Mi 5 1 2 3 1 2 3 Fr 5 1 2 3 1 2 3 Mo 5 3 4 4 3 4 4
Fr 6 3 4 2 3 4 2 Mo 6 1 2 3 1 2 3 Mo 6 1 2 3 1 2 3 Do 6 1 2 3 1 2 3 Sa 6 1 2 3 1 2 3 Di 6 3 4 4 3 4 4
Sa 7 Di 7 1 2 3 1 2 3 Di 7 1 2 3 1 2 3 Fr 7 Karfreitag So 7 Mi 7 3 4 4 3 4 4
So 8 Mi 8 1 2 3 1 2 3 Mi 8 1 2 3 1 2 3 Sa 8 Mo 8 3 4 4 3 4 4 Do 8 Fronleichnam
Mo 9 1 2 3 1 2 3 Do 9 1 2 3 1 2 3 Do 9 1 2 3 1 2 3 So 9 Ostern Di 9 3 4 4 3 4 4 Fr 9 3 4 4 3 4 4
Di 10 1 2 3 1 2 3 Fr 10 1 2 3 1 2 3 Fr 10 1 2 3 1 2 3 Mo 10 Ostern Mi 10 3 4 4 3 4 4 Sa 10 3 4 4 3 4 4
Mi 11 1 2 3 1 2 3 Sa 11 Sa 11 Di 11 3 4 4 3 4 4 Do 11 3 4 4 3 4 4 So 11
Do 12 1 2 3 1 2 3 So 12 So 12 Mi 12 3 4 4 3 4 4 Fr 12 3 4 4 3 4 4 Mo 12 1 2 1 1 2 1
Fr 13 1 2 3 1 2 3 Mo 13 3 4 4 3 4 4 Mo 13 3 4 4 3 4 4 Do 13 3 4 4 3 4 4 Sa 13 Di 13 1 2 1 1 2 1
Sa 14 Di 14 3 4 4 3 4 4 Di 14 3 4 4 3 4 4 Fr 14 3 4 4 3 4 4 So 14 Mi 14 1 2 1 1 2 1
So 15 Mi 15 3 4 4 3 4 4 Mi 15 3 4 4 3 4 4 Sa 15 3 4 4 3 4 4 Mo 15 1 2 1 1 2 1 Do 15 1 2 1 1 2 1
Mo 16 3 4 4 3 4 4 Do 16 3 4 4 3 4 4 Do 16 3 4 4 3 4 4 So 16 Di 16 1 2 1 1 2 1 Fr 16 1 2 1 1 2 1
Di 17 3 4 4 3 4 4 Fr 17 3 4 4 3 4 4 Fr 17 3 4 4 3 4 4 Mo 17 1 2 1 1 2 1 Mi 17 1 2 1 1 2 1 Sa 17
Mi 18 3 4 4 3 4 4 Sa 18 Sa 18 Di 18 1 2 1 1 2 1 Do 18 Christi Himmelfahrt So 18
Do 19 3 4 4 3 4 4 So 19 So 19 Mi 19 1 2 1 1 2 1 Fr 19 1 2 1 1 2 1 Mo 19 3 4 2 3 4 2
Fr 20 3 4 4 3 4 4 Mo 20 Rosenmontag Mo 20 1 2 1 1 2 1 Do 20 1 2 1 1 2 1 Sa 20 1 2 1 1 2 1 Di 20 3 4 2 3 4 2
Sa 21 Di 21 1 2 1 1 2 1 Di 21 1 2 1 1 2 1 Fr 21 1 2 1 1 2 1 So 21 Mi 21 3 4 2 3 4 2
So 22 Mi 22 1 2 1 1 2 1 Mi 22 1 2 1 1 2 1 Sa 22 Mo 22 3 4 2 3 4 2 Do 22 3 4 2 3 4 2
Mo 23 1 2 1 1 2 1 Do 23 1 2 1 1 2 1 Do 23 1 2 1 1 2 1 So 23 Di 23 3 4 2 3 4 2 Fr 23 3 4 2 3 4 2
Di 24 1 2 1 1 2 1 Fr 24 1 2 1 1 2 1 Fr 24 1 2 1 1 2 1 Mo 24 3 4 2 3 4 2 Mi 24 3 4 2 3 4 2 Sa 24
Mi 25 1 2 1 1 2 1 Sa 25 1 2 1 1 2 1 Sa 25 Di 25 3 4 2 3 4 2 Do 25 3 4 2 3 4 2 So 25
Do 26 1 2 1 1 2 1 So 26 So 26 Mi 26 3 4 2 3 4 2 Fr 26 3 4 2 3 4 2 Mo 26 1 2 3 1 2 3
Fr 27 1 2 1 1 2 1 Mo 27 3 4 2 3 4 2 Mo 27 3 4 2 3 4 2 Do 27 3 4 2 3 4 2 Sa 27 Di 27 1 2 3 1 2 3
Sa 28 Di 28 3 4 2 3 4 2 Di 28 3 4 2 3 4 2 Fr 28 3 4 2 3 4 2 So 28 Pfingsten Mi 28 1 2 3 1 2 3
So 29 Mi 29 3 4 2 3 4 2 Sa 29 Mo 29 Pfingsten Do 29 1 2 3 1 2 3
Mo 30 3 4 2 3 4 2 Do 30 3 4 2 3 4 2 So 30 Di 30 1 2 3 1 2 3 Fr 30 1 2 3 1 2 3
Di 31 3 4 2 3 4 2 Fr 31 3 4 2 3 4 2 Mi 31 1 2 3 1 2 3
4 2
EG 1 Innenstadt montags bis freitags
Juli August September Oktober November Dezember
Sa 1 Di 1 3 4 4 3 4 4 Fr 1 3 4 4 3 4 4 So 1 Mi 1 Allerheiligen Fr 1 1 2 1 1 2 1
So 2 Mi 2 3 4 4 3 4 4 Sa 2 Mo 2 1 2 1 1 2 1 Do 2 1 2 1 1 2 1 Sa 2
Mo 3 3 4 4 3 4 4 Do 3 3 4 4 3 4 4 So 3 Di 3 Tag der Dt. Einheit Fr 3 1 2 1 1 2 1 So 3
Di 4 3 4 4 3 4 4 Fr 4 3 4 4 3 4 4 Mo 4 1 2 1 1 2 1 Mi 4 1 2 1 1 2 1 Sa 4 1 2 1 1 2 1 Mo 4 3 4 2 3 4 2
Mi 5 3 4 4 3 4 4 Sa 5 Di 5 1 2 1 1 2 1 Do 5 1 2 1 1 2 1 So 5 Di 5 3 4 2 3 4 2
Do 6 3 4 4 3 4 4 So 6 Mi 6 1 2 1 1 2 1 Fr 6 1 2 1 1 2 1 Mo 6 3 4 2 3 4 2 Mi 6 3 4 2 3 4 2
Fr 7 3 4 4 3 4 4 Mo 7 1 2 1 1 2 1 Do 7 1 2 1 1 2 1 Sa 7 1 2 1 1 2 1 Di 7 3 4 2 3 4 2 Do 7 3 4 2 3 4 2
Sa 8 Di 8 1 2 1 1 2 1 Fr 8 1 2 1 1 2 1 So 8 Mi 8 3 4 2 3 4 2 Fr 8 3 4 2 3 4 2
So 9 Mi 9 1 2 1 1 2 1 Sa 9 Mo 9 3 4 2 3 4 2 Do 9 3 4 2 3 4 2 Sa 9
Mo 10 1 2 1 1 2 1 Do 10 1 2 1 1 2 1 So 10 Di 10 3 4 2 3 4 2 Fr 10 3 4 2 3 4 2 So 10
Di 11 1 2 1 1 2 1 Fr 11 1 2 1 1 2 1 Mo 11 3 4 2 3 4 2 Mi 11 3 4 2 3 4 2 Sa 11 Mo 11 1 2 3 1 2 3
Mi 12 1 2 1 1 2 1 Sa 12 Di 12 3 4 2 3 4 2 Do 12 3 4 2 3 4 2 So 12 Di 12 1 2 3 1 2 3
Do 13 1 2 1 1 2 1 So 13 Mi 13 3 4 2 3 4 2 Fr 13 3 4 2 3 4 2 Mo 13 1 2 3 1 2 3 Mi 13 1 2 3 1 2 3
Fr 14 1 2 1 1 2 1 Mo 14 3 4 2 3 4 2 Do 14 3 4 2 3 4 2 Sa 14 Di 14 1 2 3 1 2 3 Do 14 1 2 3 1 2 3
Sa 15 Di 15 3 4 2 3 4 2 Fr 15 3 4 2 3 4 2 So 15 Mi 15 1 2 3 1 2 3 Fr 15 1 2 3 1 2 3
So 16 Mi 16 3 4 2 3 4 2 Sa 16 Mo 16 1 2 3 1 2 3 Do 16 1 2 3 1 2 3 Sa 16
Mo 17 3 4 2 3 4 2 Do 17 3 4 2 3 4 2 So 17 Di 17 1 2 3 1 2 3 Fr 17 1 2 3 1 2 3 So 17
Di 18 3 4 2 3 4 2 Fr 18 3 4 2 3 4 2 Mo 18 1 2 3 1 2 3 Mi 18 1 2 3 1 2 3 Sa 18 Mo 18 3 4 4 3 4 4
Mi 19 3 4 2 3 4 2 Sa 19 Di 19 1 2 3 1 2 3 Do 19 1 2 3 1 2 3 So 19 Di 19 3 4 4 3 4 4
Do 20 3 4 2 3 4 2 So 20 Mi 20 1 2 3 1 2 3 Fr 20 1 2 3 1 2 3 Mo 20 3 4 4 3 4 4 Mi 20 3 4 4 3 4 4
Fr 21 3 4 2 3 4 2 Mo 21 1 2 3 1 2 3 Do 21 1 2 3 1 2 3 Sa 21 Di 21 3 4 4 3 4 4 Do 21 3 4 4 3 4 4
Sa 22 Di 22 1 2 3 1 2 3 Fr 22 1 2 3 1 2 3 So 22 Mi 22 3 4 4 3 4 4 Fr 22 3 4 4 3 4 4
So 23 Mi 23 1 2 3 1 2 3 Sa 23 Mo 23 3 4 4 3 4 4 Do 23 3 4 4 3 4 4 Sa 23 1 2 1 1 2 1
Mo 24 1 2 3 1 2 3 Do 24 1 2 3 1 2 3 So 24 Di 24 3 4 4 3 4 4 Fr 24 3 4 4 3 4 4 So 24 Heiligabend
Di 25 1 2 3 1 2 3 Fr 25 1 2 3 1 2 3 Mo 25 3 4 4 3 4 4 Mi 25 3 4 4 3 4 4 Sa 25 Mo 25 1. Weihnachtstag
Mi 26 1 2 3 1 2 3 Sa 26 Di 26 3 4 4 3 4 4 Do 26 3 4 4 3 4 4 So 26 Di 26 2. Weihnachtstag
Do 27 1 2 3 1 2 3 So 27 Mi 27 3 4 4 3 4 4 Fr 27 3 4 4 3 4 4 Mo 27 1 2 1 1 2 1 Mi 27 1 2 1 1 2 1
Fr 28 1 2 3 1 2 3 Mo 28 3 4 4 3 4 4 Do 28 3 4 4 3 4 4 Sa 28 Di 28 1 2 1 1 2 1 Do 28 1 2 1 1 2 1
Sa 29 Di 29 3 4 4 3 4 4 Fr 29 3 4 4 3 4 4 So 29 Mi 29 1 2 1 1 2 1 Fr 29 1 2 1 1 2 1
So 30 Mi 30 3 4 4 3 4 4 Sa 30 Mo 30 1 2 1 1 2 1 Do 30 1 2 1 1 2 1 Sa 30 1 2 1 1 2 1
Mo 31 3 4 4 3 4 4 Do 31 3 4 4 3 4 4 Di 31 1 2 1 1 2 1 So 31 Silvester
53
Unermüdliche
Kehrmännchen
Unsere Kehrmännchen sind
jeden Tag in zwei Schichten im
Einsatz, um Aachen sauber zu
halten. Sie leeren die öffent-
lichen Papierkörbe, kehren
Gehwege und Plätze, beseitigen
Wildkräuter. Ebenso reinigen
sie Containerstandorte und
entfernen wilde Müllstellen
im Stadtgebiet. Natürlich sind
die Kehrmännchen auch bei
Großereignissen im Einsatz –
Karlspreis, Archimedischer Sand-
kasten und Öcher Fastelovvend.
Stadtbetrieb
M. Kaldenbach
Foto: © Aachener
Grauer Deckel 3 4 Roter Deckel 3 4 Weißer Deckel Biotonne Feiertagsbedingte
1 2 1 2 1 2 3 4 1 2 3 4 Blaue Tonne Gelber Sack
wöchentlich 14-täglich 4-wöchentlich 14-täglich 4-wöchentlich 14-täglich Verschiebungen
Die Ordnungsnummer für Ihre Straße entnehmen Sie bitte dem Straßenverzeichnis ab Seite 16.
6
EG 2 Montag
Januar Februar März April Mai Juni
Mo 2 Mo 6 Mo 6 Sa 1 Di 2 Mo 5
Mo 9 Mo 13 Mo 13 Di 11 Mo 8 Mo 12
Mo 16 Di 21 Mo 20 Mo 17 Mo 15 Mo 19
Mo 23 Mo 27 Mo 27 Mo 24 Mo 22 Mo 26
Mo 30 Di 30
Mo 3 Mo 7 Mo 4 Mo 2 Mo 6 Mo 4
Mo 10 Mo 14 Mo 11 Mo 9 Mo 13 Mo 11
Mo 17 Mo 21 Mo 18 Mo 16 Mo 20 Mo 18
Mo 24 Mo 28 Mo 25 Mo 23 Mo 27 Sa 23
Mo 31 Mo 30
7
Liebenswerte
Leisetreter
Die Mitarbeitenden im Bereich
Stadtbildpflege sind mit E-Fahr
zeugen im Einsatz. Die schad-
stoffarmen und leisen Fahrzeuge
kommen bevorzugt z.B. in Park
anlagen oder an Spielplätzen
zum Einsatz.
Foto: © M. Kaldenbach
Grauer Deckel 3 4 Roter Deckel 3 4 Weißer Deckel Biotonne Feiertagsbedingte
1 2 1 2 1 2 3 4 1 2 3 4 Blaue Tonne Gelber Sack
wöchentlich 14-täglich 4-wöchentlich 14-täglich 4-wöchentlich 14-täglich Verschiebungen
Die Ordnungsnummer für Ihre Straße entnehmen Sie bitte dem Straßenverzeichnis ab Seite 16.
8
EG 3 Dienstag
Januar Februar März April Mai Juni
Di 3 Di 7 Di 7 Mo 3 Mi 3 Di 6
Di 10 Di 14 Di 14 Mi 12 Di 9 Di 13
Di 17 Mi 22 Di 21 Di 18 Di 16 Di 20
Di 24 Di 28 Di 28 Di 25 Di 23 Di 27
Di 31 Mi 31
Di 4 Di 1 Di 5 Mi 4 Di 7 Di 5
Di 11 Di 8 Di 12 Di 10 Di 14 Di 12
Di 18 Di 15 Di 19 Di 17 Di 21 Di 19
Di 25 Di 22 Di 26 Di 24 Di 28 Mi 27
Di 29 Di 31
9
Ein starkes
Team!
Der Aachener Stadtbetrieb hat
für die Reinigung des Ostviertels
von Bahnhof Rothe Erde bis
Kaiserplatz und Europaplatz ein
separates Team gegründet, das
für die Reinigung in diesem Ge-
biet an fünf Tagen in der Woche
eingesetzt wird. Auch hier wird
auf Nachhaltigkeit gesetzt: Die
sechs Kolleg*innen sind mobil
mit E-Lastenrädern unterwegs,
um schnell reagieren und
Verunreinigungen beseitigen zu
können. Diese Mitarbeitenden
kommen auch immer wieder mit
den Anwohner*innen des Vier-
tels ins Gespräch, klären auf und
verteilen bei Bedarf Informa
Foto: © M. Kaldenbach
tionsmaterialien.
Die Ordnungsnummer für Ihre Straße entnehmen Sie bitte dem Straßenverzeichnis ab Seite 16.
10
EG 4 Mittwoch
Januar Februar März April Mai Juni
Mi 4 Mi 1 Mi 1 Di 4 Do 4 Do 1
Mi 11 Mi 8 Mi 8 Do 13 Mi 10 Mi 7
Mi 18 Mi 15 Mi 15 Mi 19 Mi 17 Mi 14
Mi 25 Do 23 Mi 22 Mi 26 Mi 24 Mi 21
Mi 29 Mi 28
Mi 5 Mi 2 Mi 6 Do 5 Do 2 Mi 6
Mi 12 Mi 9 Mi 13 Mi 11 Mi 8 Mi 13
Mi 19 Mi 16 Mi 20 Mi 18 Mi 15 Mi 20
Mi 26 Mi 23 Mi 27 Mi 25 Mi 22 Do 28
Mi 30 Mi 29
11
Alles zu sperrig?
Nicht für uns.
Aachener Bürger*innen können
das eigene Sperrgut direkt vor
der Haustür abholen lassen. Zum
Sperrgut zählen Abfälle, die zu
sperrig für die vorhandenen Ab-
fallgefäße sind. Doch nicht alles,
was Sie aussortieren, sollte als
Müll entsorgt werden. Nutzen
Sie Möglichkeiten wie zum
Beispiel www.tauschen-und-ver-
schenken.de oder den Recycling
hof. Die Sperrgutabfuhr erfolgt
nach Terminvergabe. Bei der
Abfuhr werden nur angemeldete
Teile mitgenommen, deren
Menge auf maximal drei Kubik-
meter je Termin begrenzt ist. Sie
können einen Sperrguttermin
Foto: © M. Kaldenbach
online, telefonisch oder persön-
lich vereinbaren.
Die Ordnungsnummer für Ihre Straße entnehmen Sie bitte dem Straßenverzeichnis ab Seite 16.
12
EG 5 Donnerstag
Januar Februar März April Mai Juni
Do 5 Do 2 Do 2 Mi 5 Fr 5 Fr 2
Do 12 Do 9 Do 9 Fr 14 Do 11 Fr 9
Do 19 Do 16 Do 16 Do 20 Fr 19 Do 15
Do 26 Fr 24 Do 23 Do 27 Do 25 Do 22
Do 30 Do 29
Do 6 Do 3 Do 7 Fr 6 Fr 3 Do 7
Do 13 Do 10 Do 14 Do 12 Do 9 Do 14
Do 20 Do 17 Do 21 Do 19 Do 16 Do 21
Do 27 Do 24 Do 28 Do 26 Do 23 Fr 29
Do 31 Do 30
13
Mit Wasserstoff
Klima schützen
Aktuell sind beim Aachener
Stadtbetrieb zwei Wasserstoff-
fahrzeuge zur Abfallsammlung
im Einsatz. Diese Fahrzeuge
sind deutlich emissionsärmer
als die herkömmlichen, diesel
betriebenen Abfallsammelfahr-
zeuge. Geringer bis gar kein
CO2-Ausstoß ist mittelfristig die
Maßgabe für den städtischen
Fuhrpark.
Foto: © M. Kaldenbach
Grauer Deckel 3 4 Roter Deckel 3 4 Weißer Deckel Biotonne Feiertagsbedingte
1 2 1 2 1 2 3 4 1 2 3 4 Blaue Tonne Gelber Sack
wöchentlich 14-täglich 4-wöchentlich 14-täglich 4-wöchentlich 14-täglich Verschiebungen
Die Ordnungsnummer für Ihre Straße entnehmen Sie bitte dem Straßenverzeichnis ab Seite 16.
14
EG 6 Freitag
Januar Februar März April Mai Juni
Fr 6 Fr 3 Fr 3 Do 6 Sa 6 Sa 3
Fr 13 Fr 10 Fr 10 Sa 15 Fr 12 Sa 10
Fr 20 Fr 17 Fr 17 Fr 21 Sa 20 Fr 16
Fr 27 Sa 25 Fr 24 Fr 28 Fr 26 Fr 23
Fr 31 Fr 30
Fr 7 Fr 4 Fr 1 Sa 7 Sa 4 Fr 1
Fr 14 Fr 11 Fr 8 Fr 13 Fr 10 Fr 8
Fr 21 Fr 18 Fr 15 Fr 20 Fr 17 Fr 15
Fr 28 Fr 25 Fr 22 Fr 27 Fr 24 Fr 22
Fr 29 Sa 30
15
Straßenverzeichnis A – B
Straße Tag EG Nr. Straße Tag EG Nr. Straße Tag EG Nr. Straße Tag EG Nr.
Für das Jahr 2023 finden Sie hier die Ostermontag Pfingsten Allerheiligen
Informationen zu feiertagsbedingten 10.04.2023 29.05.2023 01.11.2023
Verschiebungen der Abfuhrtage.
Statt Montag 10.04. | Dienstag 11.04. Statt Montag 29.05. | Dienstag 30.05. Statt Mittwoch 01.11. | Donnerstag 02.11.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter Statt Dienstag 11.04. | Mittwoch 12.04. Statt Dienstag 30.05. | Mittwoch 31.05. Statt Donnerstag 02.11. | Freitag 03.11.
der Rufnummer 0241 432-18666 oder Statt Mittwoch 12.04. | Donnerstag 13.04. Statt Mittwoch 31.05. | Donnerstag 01.06. Statt Freitag 03.11. | Samstag 04.11.
unter www.aachener-stadtbetrieb.de Statt Donnerstag 13.04. | Freitag 14.04. Statt Donnerstag 01.06. | Freitag 02.06.
zur Verfügung. Statt Freitag 14.04. | Samstag 15.04. Statt Freitag 02.06. | Samstag 03.06.
1. Weihnachtstag
Rosenmontag 25.12.2023
Tag der Arbeit Fronleichnam
20.02.2023 01.05.2023 08.06.2023 Statt Montag 25.12. | Samstag 23.12.
Statt Montag 20.02. | Dienstag 21.02. Statt Montag 01.05. | Dienstag 02.05. Statt Donnerstag 08.06. | Freitag 09.06.
Statt Dienstag 21.02. | Mittwoch 22.02.
Statt Mittwoch 22.02. | Donnerstag 23.02.
Statt Dienstag 02.05. | Mittwoch 03.05. Statt Freitag 09.06. | Samstag 10.06. 2. Weihnachtstag
Statt Mittwoch 03.05. | Donnerstag 04.05.
Statt Donnerstag 23.02. | Freitag 24.02. Statt Donnerstag 04.05. | Freitag 05.05. 26.12.2023
Statt Freitag 24.02. | Samstag 25.02. Statt Freitag 05.05. | Samstag 06.05. Tag der dt. Einheit
Statt Dienstag 26.12. | Mittwoch 27.12.
03.10.2023 Statt Mittwoch 27.12. | Donnerstag 28.12.
Karfreitag Christi Himmelfahrt Statt Donnerstag 28.12. | Freitag 29.12.
Statt Dienstag 03.10. | Mittwoch 04.10.
07.04.2023 18.05.2023 Statt Mittwoch 04.10. | Donnerstag 05.10.
Statt Freitag 29.12. | Samstag 30.12.
28
Kalender des Schadstoff- und Wertstoffmobils
Termine und Annahmestellen
An diesen Terminen fährt das Schadststoffmobil gemeinsam mit dem Wertstoffmobil.
Die weiteren Termine des Wertstoffmobils finden Sie unter www.aachener-stadtbetrieb.de.
29
Recycling-
höfe
Andreas
Foto:
© | pure-life-pictures
Herrmann
@ Fotolia
An den zwei Recyclinghöfen der Stadt Recyclinghof Recyclinghof
Aachen können Privathaushalte sorten-
reine, wiederverwertbare, recyclingfähige Aachen-Brand Aachen-Eilendorf
Abfälle in haushaltsüblichen Mengen an-
liefern. „Haushaltsüblich“ bedeutet z. B. Camp Pirotte 50 Kellershaustraße 10 Öffnungszeiten
bei Holz und mineralischem Bauschutt Auf dem Gelände der Kompostanlage, in den Wintermonaten
Besonderheiten:
die Menge von 0,5 m3 pro Anlieferung. Zufahrt über Debyestraße 16.10. – 31.03.
Annahme von Schadstoffen.
Bei Gartenabfällen ist die Annahme auf Mo – Fr 8.30 – 16.00 Uhr
Achtung! Keine Annahme von Schad- Die Annahme von Gartenabfällen muss aus
1 m3 und bei Sperrgut auf fünf Teile pro Sa 8.30 – 14.30 Uhr
stoffen! Hier befindet sich auch der Kapazitätsgründen auf eine Menge von
Anlieferung, maximal 2 m3 pro Monat Kompostplatz mit gesondertem Anliefe- maximal 1 m3 pro Anlieferung, maximal
begrenzt. in den Sommermonaten
rungsbereich auch für Mengen größer als 2 m3 pro Monat begrenzt werden. Größere
01.04. – 15.10.
1 m3 je Anlieferung bzw. 2 m3 je Monat Mengen können Sie gebührenpflichtig am
Nähere Informationen und Auskünfte zu Mo, Mi, Fr 8.30 – 16.00 Uhr
(gebührenpflichtig). Recyclinghof Brand entsorgen.
den Recyclinghöfen erhalten Sie unter Di, Do 8.30 – 18.00 Uhr
0241 432-18666 und Öffnungszeiten Sa 8.30 – 14.30 Uhr
www.aachener-stadtbetrieb.de. Mo, Di, Do, Fr 8.00 – 16.00 Uhr
Mi 8.00 – 19.00 Uhr, Sa 8.30 – 14.00 Uhr
30
Gelbe Säcke, Sperrgut
und amtliche Restabfallsäcke
Gelbe Säcke
Die Sammlung und die Entsorgung von Verkaufsverpackungen erfolgt im Auftrag der Anschließend zahlen Sie die Gebühr in Höhe von 15 Euro auf das Konto der Stadt
Dualen Systeme. Die Sammlung der Gelben Säcke geschieht durch die EGN Entsorgungs- Aachen DE09 3905 0000 0000 0000 34 ein. Bitte geben Sie hierbei unbedingt den
gesellschaft Niederrhein mbH. Gelbe Säcke erhalten Sie kostenlos. Ausgabestellen in Verwendungszweck an: Kennzahl 8070, Ihren Namen und Vornamen, Ihre Straße und
Ihrer Nähe erfahren Sie über die Hotline des Entsorgers: 0800 201-0505; per Mail an Hausnummer.
[email protected]; über das Servicecenter: 0241 432-18666 oder im Internet
unter www.aachener-stadtbetrieb.de. Sie können Sperrguttermine auch im Bürgerservice und in einem der sechs Bezirksäm-
ter vereinbaren. Die Verwaltungsgebühr kann direkt vor Ort in bar oder per EC-Karte
Amtliche Restabfallsäcke beglichen werden. Elektrogroßgeräte, z. B. Waschmaschine, Kühlschrank oder Herd,
werden weiterhin kostenfrei abgeholt (s. S. 32).
Für gelegentlich über das vorhandene Abfallvolumen hinaus anfallende Restabfälle,
z. B. nach einem Fest oder wegen eines Umzugs, können Sie städtische Restabfall
Zu den sperrigen Abfällen zählen Gegenstände aus Haushalten wie z. B. Betten,
säcke mit einem Volumen von 70 Litern zum Preis von sieben Euro pro Stück kaufen.
Matratzen, Möbel, Teppiche und Laminat. Nicht zu den sperrigen Abfällen gehören
Abbruchgegenstände aller Art (z. B. Fenster, Türen, Heizkörper) und Gegenstände,
Zur Abholung legen Sie diese Säcke am Leerungstag der Restabfallbehälter an
die mit dem Grundstück fest verbunden waren, sowie Abfälle in Kartons oder Säcken.
den Straßenrand. Hinweis: Für amtliche Restabfallsäcke besteht kein Vollservice.
Verkaufsstellen in Ihrer Nähe erfahren Sie im Servicecenter unter der Nummer
Hinweis: Abfallbehälter, amtliche Restabfallsäcke und Sperrgut sind am Abfuhrtag
0241 432-18666 oder im Internet unter www.aachener-stadtbetrieb.de.
bis 6 Uhr, frühestens jedoch ab 18 Uhr des Vortages bereitzustellen, ohne dass der
öffentliche Verkehr oder andere Grundstücke mehr als notwendig und vertretbar be-
Sperrgut abholen lassen einträchtigt werden. Surfbretter, Laminat (gebündelt), Holzregale oder andere sperrige
Die Sperrgutabfuhr erfolgt im gesamten Stadtgebiet auf Abruf. Alle Teile müssen Gegenstände dürfen eine maximale Kantenlänge von zwei Metern nicht überschrei-
angemeldet werden. Es wird eine pauschale Verwaltungsgebühr von 15 Euro für je ten.
3 m3 Sperrgutabholung erhoben. Einen Sperrguttermin können Sie über das Internet
buchen. Einen Wegweiser finden Sie unter www.aachener-stadtbetrieb.de. Sperrgut selbst abgeben
Termine erhalten Sie auch beim Servicecenter, montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr,
Sperrgut können Sie an den Recyclinghöfen der Stadt Aachen kostenfrei abgeben
unter 0241 432-18666. Dort werden Ihre Daten aufgenommen.
(s. S. 30). Nähere Informationen und Auskünfte zu den Recyclinghöfen erhalten Sie
unter 0241 432-18666 oder www.aachener-stadtbetrieb.de.
31
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
und Glascontainer
34
Besonderheiten im Winter
Winterwartung
Die Winterwartung auf den kombinier- Eisglätte, Eisregen, bei Treppenaufgän- bestreut werden, dass ein möglichst melfahrzeuge nicht in alle Nebenstraßen
ten Rad- und Gehwegen und selbst- gen, starkem Gefälle bzw. Steigungen). gefahrloser Zu- und Abgang gewähr oder Wege einfahren können, bringen
ständigen Gehwegen in der Stadt Mit auftauenden Stoffen vermischter leistet ist. Sie Ihre dringend zu leerenden Behälter
Aachen ist laut der derzeit gültigen Schnee darf nicht auf Baumscheiben und zum nächsten Hauptstraßenzug. Diese
Straßenreinigungs- und Gebührensat- begrünten Flächen abgelagert werden. (3) Der Schnee ist auf dem an die Fahr- unterliegen in den meisten Fällen auch
zung den Eigentümer*innen der an sie Auf Straßen ohne Gehweg und in Fuß bahn grenzenden Teil des Rad- oder bei extremer Witterung noch der Winter-
grenzenden Grundstücke auferlegt. gängerzonen ist demzufolge auf den Gehweges bzw. – wo dies nicht möglich wartung.
Die Art und Weise, der erforderliche Banketten oder längs der Grundstücks- ist – auf dem Fahrbahnrand so zu lagern,
Umfang der Winterwartung und der fronten ein Streifen in ausreichender dass der Fahr- und Fußgängerverkehr Sollte dies nicht möglich oder notwendig
Zeitrahmen, in dem dies zu erfolgen Breite begehbar zu halten. In der Zeit nicht mehr als unvermeidlich behindert sein, sammeln Sie Ihren Restabfall in
hat, wird ebenfalls durch die Straßen- von 7 Uhr bis 20 Uhr (an Sonntagen wird. Die Einläufe in Entwässerungsan- Säcken. Diese können bei der nächstmög
reinigungssatzung geregelt: und Wochenfeiertagen von 9 Uhr bis 20 lagen und Hydranten sind von Schnee lichen Leerung an dem für Sie gültigen
Uhr) gefallener Schnee und entstandene und Eis freizuhalten. Schnee und Eis von Leerungstag in Ihrer Straße von Ihnen am
§ 4 Winterwartung Glätte sind unverzüglich nach Beendi
gung des Schneefalls bzw. nach dem
Grundstücken dürfen nicht auf den Rad-
und Gehweg sowie auf die Fahrbahn
Fahrbahnrand zur Abholung bereitge-
stellt werden. Das in diesem Zeitraum
durch die Entstehen der Glätte zu beseitigen. Nach geschafft werden. gesammelte Papier kann in Kartons,
Eigentümer*innen 20 Uhr gefallener Schnee und entstande- Papiersäcken und -taschen oder gebün-
ne Glätte sind bis 7 Uhr (an Sonntagen delt ebenfalls von Ihnen zum nächstmög-
(1) Gehwege sowie kombinierte Rad- und und Wochenfeiertagen bis 9 Uhr) des
Abfallsammelbehälter lichen, für Sie gültigen Leerungstag zur
Gehwege sind grundsätzlich in einer für folgenden Tages zu beseitigen. im Winter Abholung am Fahrbahnrand bereitge-
den Fußgängerverkehr erforderlichen stellt werden.
Breite von 1,5 m von Schnee freizuhal- (2) Die Verpflichtung zur Winterwartung Bei niedrigen Temperaturen bleibt Bio-
ten und bei Glätte mit abstumpfenden auf Gehwegen erstreckt sich auch auf abfall öfter in den Behältern haften, so
Stoffen zu bestreuen. Für die Umwelt ge- den Bereich der Haltestellen für öffentli- dass der Behälter nicht oder nur teilweise
fährliche Stoffe dürfen nicht verwendet che Verkehrsmittel und Schulbusse sowie entleert werden kann. Dies kann ver-
werden. Ausnahmen von dieser Regelung an allen für den Fußgängerverkehr ein- mieden werden, indem feuchte Abfälle
sind nur erlaubt, wenn der Einsatz gerichteten Fußgängerüberwegen (z. B. in Zeitungspapier eingewickelt oder der
von abstumpfenden Streustoffen nicht an Ampeln, Zebrastreifen, Bordsteinab- Abfall vor der Abholung mechanisch
ausreicht, keine Wirkung erzielt wird und senkungen). An diesen Stellen müssen (z. B. mit einem Spaten) abgelöst wird.
dadurch eine Gefahr für die Gesundheit die Gehwege bis zur Bordsteinkante so Ist bereits ersichtlich, dass wegen der
der Fußgänger gegeben ist (z. B. bei von Schnee freigehalten und bei Glätte Witterungsverhältnisse die Abfallsam-
35
Eiskalte Sauber
ist schöner
Nacht-
schwärmer
Je nach Wetterlage sind wir
im Herbst und Winter auch
nachts für Sie unterwegs!
Foto: © M. Kaldenbach
Aachener Stadtbetrieb
Madrider Ring 20
52078 Aachen
Tel.: 0241 432-18666
[email protected] www.aachener-stadtbetrieb.de