0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
33 Ansichten2 Seiten

Antrag Auf Beurlaubung Sus

Das Dokument enthält Informationen zu einem Antrag auf Beurlaubung von Schülerinnen und Schülern gemäß dem Schulgesetz für Nordrhein-Westfalen. Es werden die Formulare für den Antrag und die Entscheidung der Schule beschrieben. Außerdem werden wichtige Gründe für eine Beurlaubung wie religiöse Veranstaltungen, kulturelle Veranstaltungen oder Auslandsaufenthalte aufgeführt.

Hochgeladen von

Frau Fuchs
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
33 Ansichten2 Seiten

Antrag Auf Beurlaubung Sus

Das Dokument enthält Informationen zu einem Antrag auf Beurlaubung von Schülerinnen und Schülern gemäß dem Schulgesetz für Nordrhein-Westfalen. Es werden die Formulare für den Antrag und die Entscheidung der Schule beschrieben. Außerdem werden wichtige Gründe für eine Beurlaubung wie religiöse Veranstaltungen, kulturelle Veranstaltungen oder Auslandsaufenthalte aufgeführt.

Hochgeladen von

Frau Fuchs
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 2

1.

Antrag auf Beurlaubung von Schülerinnen und Schülern

gemäß § 43 Absatz 3 Schulgesetz für das Land NRW

Zur Vorlage bei der Schule


Name, Vorname der Erziehungsberechtigten Name des Kindes

Anschrift und Telefon Geburtsdatum

Schule Klasse

Zeitraum, für den eine Beurlaubung beantragt wird:

Hinweise zur Beurlaubung finden Sie


vom bis auf der Rückseite!

Es liegt folgender wichtiger Grund für eine Beurlaubung vor (ggf. Bescheinigung beifügen):

Mir ist bekannt, dass der versäumte Unterrichtsstoff nachgeholt werden muss. Von den Hinweisen auf der
Rückseite habe ich Kenntnis genommen.

Datum Unterschrift der Erziehungsberechtigten

2. Stellungnahme Klassenlehrer/in: Die Beurlaubung wird [ ] befürwortet. [ ] nicht befürwortet.


Gründe:

Datum Unterschrift

3. Entscheidung der Schulleitung:

Der Antrag auf Beurlaubung wird

[ ] genehmigt.

[ ] genehmigt unter Beschränkung auf die Zeit von __________________ bis _____________________

[ ] abgelehnt. Grund: __________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

Der Antragsteller erhält einen entsprechenden Bescheid.

Datum Unterschrift (Klassenlehrer/in bzw. Schulleitung)


§ 43 Teilnahme am Unterricht und an sonstigen Schulveranstaltungen (gekürzt)

(1) Schülerinnen und Schüler sind verpflichtet, regelmäßig am Unterricht und an den sonstigen
verbindlichen Schulveranstaltungen teilzunehmen. ……
(2) Ist eine Schülerin oder ein Schüler durch Krankheit oder aus anderen nicht vorhersehbaren Gründen
verhindert, die Schule zu besuchen, so benachrichtigen die Eltern unverzüglich die Schule und teilen
schriftlich den Grund für das Schulversäumnis mit. Bei begründeten Zweifeln, ob Unterricht aus
gesundheitlichen Gründen versäumt wird, kann die Schule von den Eltern ein ärztliches Attest verlangen
und in besonderen Fällen ein schulärztliches oder amtsärztliches Gutachten einholen.
(3) Für nicht schulpflichtige Schülerinnen ……
(4) Die Schulleiterin oder der Schulleiter kann Schülerinnen und Schüler auf Antrag der Eltern aus
wichtigem Grund bis zur Dauer eines Schuljahres vom Unterricht beurlauben oder von der Teilnahme an
einzelnen Unterrichts- oder Schulveranstaltungen befreien. Längerfristige Beurlaubungen und Befreiungen
bedürfen der Zustimmung der Schulaufsichtsbehörde. Dauerhafte Beurlaubungen und Befreiungen von
schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern zur Förderung wissenschaftlicher, sportlicher oder
künstlerischer Hochbegabungen setzen voraus, dass für andere geeignete Bildungsmaßnahmen gesorgt
wird.
(5) Alle Schülerinnen und Schüler …..

3. Beurlaubung vom Unterricht und von sonstigen Schulveranstaltungen


(§ 43 Absatz 3 Satz 1 Alternative 1 SchulG) (gekürzt)
Wichtige Gründe, bei deren Vorliegen die Schulleiterin oder der Schulleiter eine Schülerin oder einen
Schüler beurlauben kann, sofern wichtige schulische Gründe dem nicht entgegenstehen, sind
insbesondere:
3.1 Persönliche Anlässe
(z.B. Erstkommunion und Konfirmation und vergleichbare Riten in anderen Religionsgemeinschaften;
Hochzeit, Jubiläen, Geburt, schwere Erkrankung und Todesfall innerhalb der Familie). Die Dauer der
Beurlaubung richtet sich nach den Gegebenheiten des Einzelfalles.
3.2 ….
3.3 Teilnahme an Veranstaltungen, die für die Schülerin oder den Schüler eine besondere Bedeutung
haben, wie
-religiöse Veranstaltungen,
-kulturelle Veranstaltungen (z.B. aktive Teilnahme an künstlerischen und wissenschaftlichen
Wettbewerben, Mitwirkung an Aufführungen eines Chores, Orchesters oder Theaters),
-Sportveranstaltungen (z.B. aktive Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen, Trainingslagern, Sportfesten),
-internationale Veranstaltungen, die der Begegnung Jugendlicher dienen,
-für ausländische Schülerinnen und Schüler Veranstaltungen aus Anlass nationaler Feiertage.
Die Dauer der Beurlaubung soll je Schuljahr insgesamt eine Woche nicht überschreiten.
3.4 Auslandsaufenthalt oder Schüleraustausch
Bei schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern muss der Besuch einer Schule des Gastlandes
sichergestellt sein.
3.5 Erholungsmaßnahmen
Das Gesundheitsamt (Schulärztin oder Schularzt) muss die Beurlaubung aus gesundheitlichen Gründen für
erforderlich halten.
3.6 Schließung des Haushaltes
Vorübergehende, unumgänglich erforderliche Schließung des Haushalts wegen besonderer persönlicher
und wirtschaftlicher Verhältnisse der Eltern.
3.7 Religiöse Feiertage
3.8 Fördermaßnahmen für wissenschaftliche, sportliche oder künstlerische Hochbegabungen
Eine Beurlaubung soll nur dann erfolgen, wenn durch eine Befreiung (vgl. Nummer 4.3) in einzelnen
Fächern der Förderzweck nicht erreicht werden kann.
3.9 Veranstaltungen von Schülervertretungen

Das könnte Ihnen auch gefallen