Manual Book Triac S
Manual Book Triac S
TRIAC S
TRIAC PID
Leister Technologies AG
Galileo-Strasse 10
CH-6056 Kaegiswil/Switzerland
Tel. +41 41 662 74 74
2 3 4
Fax +41 41 662 74 16
www.leister.com
[email protected]
Deutsch .................... Bedienungsanleitung........................................ 4
English..................... Operating Instructions...................................... 7
A Triac S
7
3.1
1.1
10
1 2 3 4 5 6 8 9
B Triac PID
11
7
3.1
1.1
10
8 9
1 2 3 4 5 6
Deutsch - 4 -
Sicherheitshinweise
WARNUNG: Die Nichtbeachtung der Sicher- WARNUNG: Explosionsgefahr! Das Heißluft-
heitshinweise kann beim Arbeiten mit dem gebläse kann brennbare Flüssigkeiten und
Heißluftgerät zu Feuer, Explosion, elektri- Gase explosionsartig entzünden. Arbeiten Sie
schem Schlag oder Verbrennungen führen. Lesen Sie nicht in einer explosionsgefährdeten Umgebung. Unter-
die Bedienungsanleitung vor der Benutzung und halten suchen Sie vor Arbeitsbeginn das Umfeld. Arbeiten Sie
Sie stets die Sicherheitsvorschriften ein. Bewahren Sie nicht in der Nähe von oder an Kraftstoffen oder Gasbe-
die Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese einer hältern, auch wenn diese leer sind.
nicht-eingewiesenen Person vor der Benutzung. WARNUNG: Feuergefahr! Hitze kann brenn-
WARNUNG: Falsch angeschlossene Netz- bare Materialien erreichen und entzünden,
stecker können zu einem lebensgefährlichen die sich nicht sichtbar hinter Verschalungen,
elektrischen Schlag führen. Lassen Sie Netz- in Decken, Böden oder Hohlräumen verbergen. Über-
stecker nur von einem Fachmann an das Kabel prüfen Sie vor Arbeitsbeginn den Arbeitsbereich und
anschließen. verzichten Sie bei unklarer Situation auf den Einsatz des
Ein beschädigtes Gehäuse oder ein geöffnetes Gerät Heißluftgerätes. Halten Sie das Gerät nicht längere Zeit
kann zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag auf die gleiche Stelle gerichtet. Betreiben Sie das Gerät
führen. Öffnen Sie das Gerät nicht und nehmen Sie ein immer beaufsichtigt.
beschädigtes Gerät nicht in Betrieb. Bohren Sie das WARNUNG: Vergiftungsgefahr! Bei der Bear-
Gehäuse nicht an, um z. B. ein Firmenschild zu befesti- beitung von Kunststoffen, Lacken oder ähnli-
gen. Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netz- chen Materialien entstehen Gase, die aggres-
stecker. siv oder giftig sein können. Vermeiden Sie das Einat-
Ein beschädigtes Anschlusskabel kann zu einem men von Dämpfen, auch wenn diese unbedenklich
lebensgefährlichen elektrischen Schlag führen. Kon- scheinen. Sorgen Sie stets für eine gute Belüftung des
trollieren Sie das Anschlusskabel regelmässig. Nehmen Arbeitsplatzes oder tragen Sie ein Atemschutzmaske.
Sie das Gerät bei beschädigtem Kabel nicht in Betrieb. WARNUNG: Verletzungsgefahr! Der Heißluft-
Ein beschädigtes Kabel immer durch einen Fachmann strahl kann Personen oder Tiere verletzen.
ersetzen lassen. Wickeln Sie das Kabel nicht um das Das Berühren des heißen Heizelementrohres
Gerät und schützen Sie es vor Öl, Hitze und scharfen oder der Düse führt zu Hautverbrennungen. Halten Sie
Kanten. Tragen Sie das Gerät nicht am Kabel und Kinder und andere Personen vom Gerät fern. Heizele-
benutzen Sie es nicht, um den Stecker aus der Steck- mentrohr und Düse im heißen Zustand nicht berühren.
dose zu ziehen. Verwenden Sie das Gerät nicht zum Erhitzen von Flüs-
Beim Einsatz des Gerätes auf Baustellen und im Freien sigkeiten oder zum Trocknen von Gegenständen und
ist ein Fehlerstrom-(FI-) Schutzschalter für den Personen- Materialien, die durch die Einwirkung von Heißluft zer-
schutz zu verwenden. stört werden.
WARNUNG: Arbeiten im Regen oder in WARNUNG: Verletzungsgefahr! Ein unbeab-
feuchter bzw. nasser Umgebung kann zu sichtigtes Anlaufen oder das unerwartete Ein-
einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag schalten der Heizung nach dem Auslösen des
führen. Berücksichtigen Sie die Witterungsverhältnisse. Temperaturbegrenzers kann zu Verletzungen führen.
Halten Sie das Gerät trocken. Bei Nichtbenutzung das Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim
Gerät trocken aufbewahren. Anschliessen an das Stromnetz ausgeschaltet ist. Schal-
ten sie das Gerät aus, wenn der Temperaturbegrenzer
angesprochen hat.
Konformität
Leister Process Technologies, Riedstrasse, CH-6060 Sarnen/Schweiz bestätigt, dass dieses Produkt in der von uns
in Verkehr gebrachten Ausführung die Anforderungen der folgenden EG-Richtlinien erfüllt. Richtlinien:
89/336/EWG, 73/23/EWG. Harmonisierte Normen: EN 55014-1, EN 55014-2, EN 61000-3-2,
EN 61000-3-3, EN 60335-2-45.
6060 Sarnen, 01.09.2005
Christiane Leister, Owner
Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden. Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäi-
schen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in nationales
Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerech-
ten Wiederverwertung zugeführt werden.
Deutsch - 5 -
Technische Daten
TRIAC S TRIAC PID
Spannung [V] 42 100 120 200 230 42 100 120 200 230
Frequenz [Hz] 50/60 50/60
Leistung [W] 1000 1400 1600 1400 1600 1000 1400 1600 1400 1600
Temperatur [°C] 20 – 700 20 – 600
[°F] 70 – 1290 70 – 1110
Luftmenge (20°C) [l/min] 230 230
[cfm] 8 8
Gewicht mit Kabel [kg] 1,3 1,4
[lbs] 2,8 3,0
Abmessungen L x Ø [mm] 340 x 90, Handgriff Ø 56 340 x 90, Handgriff Ø 56
Schutzklasse II/ (Doppelt isoliert) II/ (Doppelt isoliert)
Emissionspegel LpA [dB] 65 65
Geräteelemente
1. Düse*, gesteckt 1.1. Düse*, geschraubt 2. Schraube 3. Heizelementrohr für gesteckte Düsen* 3.1. Heizelement-
rohr für geschraubte Düsen*4. Gekühltes Schutzrohr 5. Temperaturskala 6. Gummistandfuß 7. Netzanschlusslei-
tung 8. Netzschalter 9. Luftfilter 10. Potentiometer für Temperatureinstellung11. Digitale Anzeige
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Heißluftgerät ist unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und Verwendung von Original-Leister-Zubehör
für alle in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Heißluft-Anwendungen bestimmt.
Anwendungen
Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen sowie einzelnen Elastoplasten und Elastomer-Bitumen in Form von
Platten, Rohren, Profilen, Dichtungsbahnen, beschichteten Geweben, Folien, Schäumen, Fliesen und Bahnen. Fol-
gende Verfahren sind möglich: Überlapp-, Draht, Band, Heizelement- und Schmelzschweißen mit Leister-Düsen
Aufheizen zum Formen, Biegen und Aufmuffen von thermoplastischen Halbzeugen
Trocknen von wässrig-feuchten Oberflächen
Schrumpfen von Schrumpfschläuchen, Lötverbindern sowie Verpackungen für Elektrokomponenten
Löten von Kupferrohren, Lötverbindern und Metallfolien
Auftauen von eingefrorenen Wasserleitungen
Aktivieren/Lösen von lösungsmittelfreien Klebstoffen und Schmelzklebern
Zünden von Holzschnitzel, Papier, Kohle oder Stroh in Feuerungsanlagen
Düse montieren
Das Berühren der heißen Düse kann zu einer schweren Verbrennung führen. Vor dem Aufsetzen bzw. Wech-
seln der Düse das Gerät ganz abkühlen lassen oder ein geeignetes Werkzeug benutzen.
Eine herunterfallende Düse kann einen Gegenstand entzünden. Die Düsen müssen fest und sicher auf dem
Gerät montiert sein.
Eine heiße Düse kann eine Unterlage entzünden. Legen Sie die heiße Düse nur auf einer feuerfesten Unterlage
ab.
Eine falsche oder defekte Düse kann zu Heißluftstau führen und das Gerät beschädigen. Nur für Ihr Gerät
geeignete Original-Leister-Düsen verwenden.
Bei Geräten mit gesteckter Düse*:
Die Düse 1 auf das Heizelementrohr 3 aufschieben und Schraube 2 festziehen.
Bei Geräten mit geschraubter Düse*:
Die Düse 1.1 auf das Heizelementrohr 3.1 aufschrauben und mit Gabelschlüssel SW 17 festziehen.
* Düsen nicht im Lieferumfang enthalten!
Deutsch - 6 -
Inbetriebnahme
Netzanschlussleitung und Stecker auf mechanische Beschädigung prüfen!
Netzspannung beachten: Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typschild des Gerätes übereinstim-
men. Verlängerungskabel müssen einen Querschnitt von min. 2 x 1,5 mm2 haben.
Einschalten:
A Stellen Sie den Schalter 8 auf I. Stellen Sie das Potentiometer 10 nach Bedarf ein, siehe Richtwerte auf der
Temperaturskala 5. Die Aufheizzeit beträgt ca. 3 min.
B Stellen Sie den Schalter 8 auf I. Stellen Sie das Potentiometer 10 nach Bedarf ein. Die eingestellte und die
tatsächliche Temperatur werden im Display 11 angezeigt. Die Aufheizzeit beträgt ca. 2 min. Die Kontrolle
der Temperatur erfolgt gemäß DVS-Richtlinie 2207-3.
Ausschalten:
A B Drehen Sie zum Abkühlen das Potentiometer 10 auf Position 0. Wenn das Gerät abgekühlt ist, stellen Sie
den Schalter 8 auf 0.
Arbeitshinweise
– Leister Process Technologies wie auch die Service-Stellen bieten kostenlose Kurse im Bereich der Anwendungen
an.
– Testschweißung gemäß Schweißanleitung des Materialherstellers und nationalen Normen oder Richtlinien vor-
nehmen. Testschweißung prüfen. Schweißtemperatur nach Bedarf anpassen.
B Digitale Anzeige/Fehlermeldungen
Temperaturanzeige: Fehlermeldung:
Ist-Wert
Fehlermeldung
Soll-Wert
Fehlercode
Auflösung 5 °C oder 10 °F
Gewährleistung
Für dieses Gerät besteht eine grundsätzliche Gewährleistung von einem (1) Jahr ab Kaufdatum (Nachweis durch
Rechnung oder Lieferschein). Entstandene Schäden werden durch Ersatzlieferung oder Reparatur beseitigt. Heiz-
elemente sind von dieser Gewährleistung ausgeschlossen.
Weitere Ansprüche sind, vorbehaltlich gesetzlicher Bestimmungen, ausgeschlossen.
Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Überlastung oder unsachgemässe Behandlung zurückzuführen sind, wer-
den von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Keine Ansprüche besteht bei Geräten, die vom Käufer umgebaut oder verändert worden sind.
Änderungen vorbehalten
English - 7 -
Safety Rules
WARNING: Non-observance of the safety WARNING: Danger of explosion! The hot air
rules while working with the hot air tool can tool can explosively ignite combustible fluids
lead to fire, explosion, electric shock or burns. and gases. Do not work in a potentially explo-
Read the operating instructions before using the tool sive environment. Check the surrounding before starting
and always observe the safety rules. Save these instruc- to work. Do not work on fuels or gas containers or in
tions and give them to persons that have not been their vicinity, even when they are empty.
instructed before they use the tool. WARNING: Danger of fire! Heat can reach
WARNING: An incorrectly connected mains combustible materials that are hidden behind
plug can lead to a highly dangerous electric coverings, in ceilings, floors or cavities, and
shock. Have mains plugs connected to the ignite them. Inspect the work area before starting to
cable only by a specialist. work and in case of doubt, abstain from using the hot
WARNING: A damaged casing or an opened unit can air tool. Do not point the unit at the same spot for
lead to a hazardous electric shock. Do not open the extended periods. The unit must be supervised at all
unit and do not put a damaged unit into operation. Do times during operation.
not drill into the casing, e. g., to attach a company WARNING: Danger of intoxication! When
label. Before any work on the unit, pull the mains plug. working plastics, varnish or similar materials,
WARNING: A damaged power cord can lead to a gases develop that can be aggressive or
hazardous electric shock. Check the power cord regu- toxic. Avoid breathing in vapours, even when they
larly. Do not operate the unit when the power cord is appear to be harmless. Always provide for good venti-
damaged. Always have a damaged cord replaced lation of the work area or wear a respirator.
through a specialist. Do not wrap the cord around the WARNING: Danger of injury! The hot air jet
unit and protect it from oil, heat and sharp edges. Do can injure persons or animals. Touching the
not carry the unit by the cord and do not use the cord to hot tube of the heating element or the nozzle
pull the plug from the outlet. leads to skin burns. Keep children and other persons
When operating the unit at construction sites and out- away from the unit. Do not touch the tube of the heating
doors, the use of a residual current device (RCD) is element or the nozzle when they are hot. Do not use the
required for the protection of persons. unit to heat up fluids or to dry objects or materials that
are destroyed through the influence of hot air.
WARNING: Working in rain or moist/damp
conditions can lead to a highly dangerous WARNING: Unintentional starting or unex-
electric shock. Take the weather conditions into pected switching on of the heating element
consideration. Keep the unit dry. When not using, store after actuation of the thermal relay can lead
the unit at a dry location. to injuries. Make sure that the switch is set to OFF when
connecting the unit to the mains supply. Switch the unit
OFF when the thermal relay has actuated.
Conformity
Leister Process Technologies, Riedstrasse, CH-6060 Sarnen/Schweiz confirms that this product, in the version as
brought into circulation through us, fulfils the requirements of the following EEC directives. Directives:
89/336/EEC, 73/23/EEC. Harmonized Standards: EN 55014-1, EN 55014-2, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3,
EN 60335-2-45.
6060 Sarnen, 01.09.2005
Christiane Leister, Owner
Disposal
Power tools, accessories and packaging should be sorted for environmental-friendly recycling.
Only for EC countries: Do not dispose of power tools into household waste! According to the European
Directive 2002/96/EC on waste electrical and electronic equipment and its incorporation into national
law, power tools that are no longer suitable for use must be separately collected and sent for recovery in an envi-
ronmental-friendly manner.
English - 8 -
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
This appliance has a polarized plug (one blade is wider than the other). To reduce the risk of electric shock, this
plug is intended to fit in a polarized outlet only one way. If the plug does not fit fully in the outlet, reverse the plug.
If it still does not fit, contact a qualified electrician. Do not modify the plug in any way.
Product Features
1. Nozzle*, slide-on type 1.1 . Nozzle*, screw-on type 2. Screw 3. Heating element for slide-on nozzles* 3.1.
Heating element for screw-on nozzles* 4. Cooled protection tube 5. Temperature scale 6. Rubber foot 7. Mains
connection 8. Mains switch 9. Air filter 10. Potentiometer for temperature adjustment 11. Digital display
Intended Use
When observing the safety instructions and using original Leister accessories, this hot air tool is suitable for all hot
air applications listed in these operating instructions.
Applications
Welding of thermoplastics as well as individual thermoplastic elastomer and elastomer bitumen in the form of
plates, pipes, and profiles, sealing layers, coated fabrics, foils, foams, tiles and layers. The following methods/
procedures are possible: Overlap, wire, band, heating element and fusion welding with Leister nozzles
Heating for forming, bending and coupling of thermoplastic components
Drying of moist surfaces
Shrinking of heat-shrinkable sleeves/hoses, solder connectors as well as packaging for electrical components
Soldering of copper tubing, solder connectors and metal foils
Defrosting frozen water lines
Activating/dissolving solvent-free and hot-melt adhesives
Igniting of wood chips, paper, coal or straw in furnaces
Warranty
For this tool, we generally provide a warranty of one (1) year from the date of purchase (verified by invoice or deliv-
ery document). Damage that has occurred will be corrected by replacement or repair. Heating elements are
excluded from this warranty.
Additional claims shall be excluded, subject to statutory regulations.
Damage caused by normal wear, overloading or improper handling is excluded from the guarantee.
Guarantee claims will be rejected for tools that have been altered or changed by the purchaser.
Leister Technologies AG
Galileo-Strasse 10
CH-6056 Kaegiswil/Switzerland
Tel. +41 41 662 74 74
Fax +41 41 662 74 16
www.leister.com
[email protected]