0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
22 Ansichten5 Seiten

02 Entschuldigungen

Hochgeladen von

borrataantonina
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als DOCX, PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
22 Ansichten5 Seiten

02 Entschuldigungen

Hochgeladen von

borrataantonina
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als DOCX, PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 5

LS 3.1 – Entschuldigungen verfassen AS: 1.3 – 1.4; AS: 3.1 – 3.2 – 3.3 – 3.4 – 3.

Lernsituation 3.1
Hanna (18 J.) ist krank. Sie hat starke Halsschmerzen und
bleibt zwei Tage zu Hause. Am nächsten Tag kommt sie in die
Schule und bringt eine schriftliche Entschuldigung mit.

Sie sind krank oder können aus einem anderen Grund nicht am Unterricht teilnehmen. In der
Schule gibt es Regeln. Vielleicht kennen Sie diese Regeln schon. Aber wie verhalten Sie sich
genau, um die Regeln einzuhalten?

Aufgabe 1: Überlegen Sie erst alleine und dann mit ihrem Nachbarn. Was
bedeutet diese Regel? Was muss ich genau tun, wenn ich nicht zur Schule
kommen kann?

Regel 1:
Schülerinnen und Schüler, die wegen Krankheit nicht am Unterricht
teilnehmen können, müssen schon bis zum 3. Tag der Erkrankung der
Klassenlehrerin ein Foto von ihrer Entschuldigung schicken.
Ich muss… Ich tue das, indem ich z.B. …

Regel 2:

Bei Erkrankungen von bis zu zwei Kalendertagen genügt eine schriftliche Entschuldigung. Bei minderjährigen
Schülern und Schülerinnen muss sie von den Erziehungsberechtigten geschrieben werden.

Aufgabe 2: Ich bin noch nicht 18 Jahre alt. Wenn ich heute und morgen krank bin, dann …

__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________

Aufgabe 3: Ich bin 18 Jahre alt oder älter. Wenn ich heute und morgen krank bin, dann …

__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
LS 3.1 – Entschuldigungen verfassen AS: 1.3 – 1.4; AS: 3.1 – 3.2 – 3.3 – 3.4 – 3.5

Aufgabe 3a: Sie sind Hanna. Schreiben Sie die Entschuldigung.

Entschuldigung

Datum:__________________

Anrede:_______________________

(Textblock)_________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________

Grußformel:____________________________

Unterschrift:____________________________

Regel 8:

Während der Fehlzeit versäumte Unterrichtsinhalte müssen selbstständig nachgearbeitet werden.

Aufgabe 8: Schreiben Sie auf: Was bedeutet diese Regel für Sie? Was muss ich genau machen?

__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________

Regel 9:

Fehlzeiten bei Leistungsüberprüfungen (Klausuren,


Klassenarbeiten, mündlichen Prüfungen) müssen schriftlich
entschuldigt werden.
LS 3.1 – Entschuldigungen verfassen AS: 1.3 – 1.4; AS: 3.1 – 3.2 – 3.3 – 3.4 – 3.5

Aufgabe 10: Ich war krank. Ich muss eine Klassenarbeit nachschreiben. Der Lehrer findet nur einen
Termin, an dem ich die Arbeit nachschreiben kann. Der Termin ist an einem Samstag. Geht das?

 Ja, wenn es nicht anders geht, dann muss ich eine Klassenarbeit auch an einem Samstag
nachschreiben.
 Nein, samstags ist Wochenende und die Schule ist geschlossen. Da werden keine
Klassenarbeiten nachgeschrieben.

Regel 10 (Sportunterricht):

Wenn Schülerinnen und Schüler nicht am Sportunterricht teilnehmen können,


haben sie trotzdem eine Anwesenheitspflicht beim Sportunterricht. Das gilt auch
für Schülerinnen und Schüler, die mit einem ärztlichen Attest vom Sportunterricht
befreit sind. Der Sportlehrer / Die Sportlehrerin entscheidet, ob auf die
Anwesenheitspflicht ausnahmsweise verzichtet wird. […]

Aufgabe 11: Ich habe mir den linken Arm gebrochen. Ich kann nicht
beim Sportunterricht mitmachen. Wie verhalte ich mich?

 Ich muss zum Sportunterricht gehen, auch wenn ich nur zuschauen kann.
 Ich muss zum Sportunterricht gehen und einfach versuchen, mitzumachen.
 Ich kann dann in der Zeit nach Hause gehen. Ich habe ja eine ärztliche Bescheinigung.
 Ich muss dem Sportlehrer helfen, sonst bekomme ich eine 6.

Regel 11: Beurlaubungen

Wenn bekannt ist, dass wichtige Gründe die Teilnahme am Unterricht


verhindern werden, dann muss ein Antrag auf Beurlaubung gestellt
werden. Dies muss rechtzeitig erfolgen, sonst ist eine Beurlaubung
nicht möglich. Eine Beurlaubung im Nachhinein ist nicht möglich. Das
Fehlen gilt dann als unentschuldigt.

Aufgabe 12: Ich bin 18. Es ist Montag. Meine Schwester


heiratet am Freitag. Ich möchte zu der Hochzeit gehen. Wie verhalte ich mich?

__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
LS 3.1 – Entschuldigungen verfassen AS: 1.3 – 1.4; AS: 3.1 – 3.2 – 3.3 – 3.4 – 3.5

Alle Anträge auf Beurlaubungen müssen dem Klassenlehrer / der Klassenlehrerin schriftlich vorgelegt werden.
Der Antrag muss die Gründe enthalten. Der Klassenlehrer / Die Klassenlehrerin entscheidet bei einer
Beurlaubung von bis zu 2 Kalendertagen. Bei Befreiungswünschen bis zu zwei Wochen entscheidet die
Abteilungsleitung. Bei Befreiungswünschen von mehr als zwei Wochen entscheidet die Schulleitung.

Aufgabe 13: Füllen Sie das folgende Formular für eine Beurlaubung aus:

Mit freundlichen Grüßen - Ich nehme an der Hochzeit als Trauzeuge / Trauzeugin teil - Essen,
(Datum von heute) - Meine Schwester heiratet am Freitag, dem (Datum) - (Ihre Unterschrift) –
Sehr geehrte Frau Hering - Ich bitte Sie, mich für diesen Tag vom Unterricht zu beurlauben

Antrag auf Beurlaubung

_______________________

_______________________

__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________

____________________________

____________________________

Anträge auf Befreiung zur Teilnahme an außerschulischen Sportveranstaltungen wird die Schule in der Regel nur
dann genehmigen, wenn (1) keine unentschuldigten Fehlstunden vorliegen, (2) keine hohen Fehlzeiten vorliegen
und (3) das Leistungsniveau im Schnitt mindestens befriedigend ist.

Aufgabe 14:
LS 3.1 – Entschuldigungen verfassen AS: 1.3 – 1.4; AS: 3.1 – 3.2 – 3.3 – 3.4 – 3.5

Sie möchten im November an einem Sportturnier teilnehmen. Es findet in Schweden statt und dauert
eine Woche. Sie haben in den letzten Wochen 9 Tage im Unterricht gefehlt. 5 Tage waren Sie krank
und an den 4 anderen Tagen hatten Sie nicht wirklich Lust auf Schule. Sie haben in der Zeit trainiert.

Was denke Sie: Wir die Schule Sie beurlauben oder nicht?

Kreuzen Sie die richtige Lösung weil…


an. (sagen Sie, warum das so sein wird)
Ja, die Schule wird
mich beurlauben…

Nein, die Schule wird


mich nicht
beurlauben…

Das könnte Ihnen auch gefallen