Lektion 3
1.
Mutter – Geschwister – Bruder – Tochter – Großeltern – Oma – Enkelin
2.
b. Welche Sprachen sprechen deine Kinder?
c. Ist das dein Vater?
d. Bist du verheiratet?
e. Wo wohnst du?
3.
b. Sie/ Meine Kinder sprechen …
c. … ist mein Vater.
d. … bin nicht verheiratet.
e. Ich wohne …
4.
mein – meine – deine – dein
5.
b. Ja, ich spreche Spanisch.
c. Ja, ich bin verheiratet.
d. Nein, Frau Duate ist nicht meine Lehrerin.
e. Doch, ich arbeite in Österreich.
Lektion 4
1. 5.
b. 823€ b. er
c. 3978€ c. Es
d. 884000€ d. sie
2. e. Er
b. Teppich
6.
c. Lampe
a. Kann ich Ihnen helfen?
d. Bett
b. Wie viel kostet
e. Schrank
c. Das ist
3.
d. Brauchen Sie
b. hässlich
e. Sie kostet
c. lang
f. Vielen Dank
d. teuer
g. zu teuer.
4.
b. Die
c. Das
d. Der
e. Der
Lektion 5
1.
Farben: orange
Formen: eckig – rund
Gegenstände: Feuerzeug – Seife
Materialien: Kunststoff – Metall
2.
b. R, c. R, d. R, e. F, f. R
3.
b. eine
c. kein – ein
d. ein
e. keine – eine
f. ein
4.
wie – heißt – das – das – ist – Wie – bitte – wie – schreibt – man – Dank – Problem.
Lektion 6
1.
b. Kalender
c. E-Mail
d. Rechnung
e. Termin
f. Büro
2.
b. die – die Briefmarken
c. der – die Stifte
d. das – die Handys
e. das – die Formulare
f. der – die Drucker
g. der – die Termine
h. der – die Kalender
3.
a. Der, b. einen, c. einen - einen, d. keinen – einen, e. der
4.
a. Guten Tag
b. Hier ist
c. Wo ist denn
d. Vielen Dank
e. Auf Wiederhören
Lektion 7
1.
a. tanzen - Freunde treffen
b. Fußball spielen - Rad fahren
c. lesen – fotografieren – backen
2.
b. oft; c. nie; d. sehr oft
3.
b. liest; c. Fährst; d. Können; e. Triffst
4.
b. Können wir ein bisschen Musik hören?
c. Er kann wirklich toll kochen.
d. Könnt ihr Tennis spielen?
e. Mein Freund kann leider Ski nicht fahren.
5.
a. Herzlichen
b. danke
c. toll – Vielen
d. gut – sehr
Lektion 8
1. b. Café; c. Kino; d. Ausstellung; e. Disco
2. Woche, Tage, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
3.
a. sieben Uhr fünfundvierzig – Morgen
b. zehn vor elf – zehn Uhr fünfzig
c. Viertel nach drei – fünfzehn Uhr fünfzehn – Nachmittag
d. fünf vor halb acht – neunzehn Uhr fünfundzwanzig – Abend
e. halb zwölf – Nacht
4.
Heute Vormittag spielt Thomas Tennis.
Um 14 Uhr treffe ich Anna.
Am Abend gehen wir ins Kino.
Vielleicht können wir am Sonntag fahren?
5. b. in, c. am, d. am – um
6.
a. Hast du am Freitag Zeit?
b. Leider kann ich nicht.
c. Und am Samstag?
d. Da habe ich Zeit.
e. Wann denn?
Lektion 9
1.
a. Sahne
b. Orangen, Äpfel, Zitronen
c. Ei
d. Braten
e. Suppe
f. Tee
2.
b. die Kartoffelsuppe
c. der Apfelkuchen
d. das Schinkenbrot
3.
b. Möchtet
c. mag
d. esse
e. Möchten
4.
a. Oh ja, bitte!
b. Danke, ebenfalls!
c. Nein, danke!
d. Ja, gern!
e. Nein, nicht so gern.
Lektion 10
1.
a. -bahn
b. -zeug
c. -hof / -steig
d. -stelle
2.
a. Koffer
b. Halt
c. Zug – Gleis
d. U-Bahn – Taxi
3.
b. Wann kommst du an?
c. am Hauptbahnhof bitte aussteigen?
d. hole dich ab.
e. kaufe ich Brötchen ein
4.
Nehmt ihr ein Taxi? – Nein, die U-Bahn
Wann kommt der Zug an? – Um 09:45 Uhr.
Holst du mich ab? – Ich habe leider keine Zeit.
Wo steigst du um? – Am Rathausplatz.
Lektion 11
1.
b. die Hausaufgaben machen
c. Fahrrad fahren
d. Spanisch lernen
e. die Zeitung lesen
f. Freunde einladen
g. das Zimmer aufräumen
2.
a. Ich habe am Nachmittag Fußball gespielt.
b. Hast du Monika gesehen? – Wir haben viel gelacht.
c. Habt ihr heute Nachmittag eingekauft? – Anna hat Englisch gelernt und ich habe die
Hausaufgaben gemacht.
d. Was hast du zum Frühstück gegessen? – Und ich habe einen Kaffee getrunken.
e. Was hast du heute gemacht? – Ich habe bis 12 Uhr geschlafen. – Gestern haben meine
Freunde und ich lange gefeiert.
3.
habe ich eingekauft (a) – 15 bis 17 Uhr habe ich Tennis gespielt (b) – hast du heute gemacht
(c)
mit Anna Deutsch gelernt (d) – Am Nachmittag habe ich gearbeitet (e)
Lektion 12
1.
a. Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November,
Dezember
b. Frühling, Sommer, Herbst, Winter
2.
b. ist
c. sind
d. haben
e. haben
f. ist
3.
b. Im Juli sind wir nach Hamburg gefahren.
c. Der Zug ist um 12.30 Uhr abgefahren.
d. Marcel ist nach Amsterdam geflogen.
e. Ich bin mit Carla ins Kino gegangen.
4.
gibt – gibt – dauert – ist – getroffen - gehört