Vom kreativen Umgang mit Bilderbüchern Mittwoch, 26.01.2011 Mit Jochen Dudeck & Ulrike Schönherr Stadtbücherei Nordenham
Programmpunkte Partner-Interviews und Auswertung Impuls I : Mediengesellschaft * Beschleunigung Impuls II : Aufmerksamkeit * Struktur * Sprache Impuls III : Bild * Text * Erzählerin * Gruppe Kaffeepause Methode I : Rahmen (Ort im KiTa-Alltag!) Methode II: Focus wir selbst * Das Erzählen * Bilderbuchkino * Schatztruhe *  Kniebuch * Kamishibai Mittagspause Die Geschichte Methode III: Bücher erklären die Welt Gruppenarbeit Präsentation Auswertung
„ Bei den Bildern verweilen...“ Trotzdem rief die Königin dauernd:"Schneller! Schneller" Aber Alice konnte einfach nicht schneller... Doch das Seltsamste an der ganzen Sache war, dass die Bäume und alles andere um sie herum dort blieben, wo sie waren - sie kamen nie an etwas vorbei!... "Also bei uns - in unserem Land", Alice war noch ziemlich außer Atem, "kommt man woandershin  -ich meine, wenn man so schnell läuft - wie wir eben." "Was für ein seltsames Land", erwiederte die Königin. "Bei uns, verstehst du, muß man laufen, was man kann, nur um auf der Stelle zu bleiben." Lewis Carroll
 
Vorlesen  ist Begegnung mit  gestalteter  Sprache und  bedeutungsvollen  Bildern ist Begegnung mit  strukturierten  Geschichten erzieht zum Zuhören und Hinsehen, fördert damit die  Aufmerksamkeit  der Kinder
Vorlesen / Erzählen braucht einen Rahmen Raum, Ecke, Hütte, einen ORT Ritual Es muß einen Übergang geben, ein Symbol, eine Geste, einen Ton usw..der anzeigt, dass etwas Neues, Besonderes beginnt....
Vorlesen/Erzählen braucht einen Focus wir selbst (Stimme, Gestik) als Erzählerin keine Angst vor "übertriebener" Betonung & Gestik Bilderbuchkino zu beziehen über Medienzentren bzw. Büchere i Schatztruhe auch sonst empfehlenswert! Geschichtendecke, -säckchen die Geschichte entsteht vor den Augen Kniebuch , -selbst gemacht Karton, Folie, Rahmen; Leitzordner & fertig Kamishibai ein kleines Schoß-,Tisch-Theater für Bilder, Stabfiguren oder Schatten (Kopierfolien als Kulisse)
Vorlesen/Erzählen braucht einen Focus wir selbst (Stimme, Gestik) als Erzählerin keine Angst vor "übertriebener" Betonung & Gestik
 
Vorlesen/Erzählen braucht einen Focus Schatztruhe auch sonst empfehlenswert! Geschichtendecke, -säckchen die Geschichte entsteht vor den Augen
Vorlesen/Erzählen braucht einen Focus Kniebuch , -selbst gemacht Karton, Folie, Rahmen; Leitzordner & fertig Kamishibai ein kleines Schoß-,Tisch-Theater für Bilder, Stabfiguren oder Schatten
Die Geschichte A human being is a featherless, storytelling animal.  Sandor McNab
Ein Gespür entwickeln... Für die Struktur  Für die sprachlichen Ausdrucksmittel Für die bildliche Gestaltung Für Geschichten Für Bücher, die mir selbst Spaß machen...
Bilderbücher erklären die Welt Themen mit Bilderbüchern bearbeiten Gefühle Farben Umgebung entdecken Konflikte Sprache ...

Buekiga2011

  • 1.
    Vom kreativen Umgangmit Bilderbüchern Mittwoch, 26.01.2011 Mit Jochen Dudeck & Ulrike Schönherr Stadtbücherei Nordenham
  • 2.
    Programmpunkte Partner-Interviews undAuswertung Impuls I : Mediengesellschaft * Beschleunigung Impuls II : Aufmerksamkeit * Struktur * Sprache Impuls III : Bild * Text * Erzählerin * Gruppe Kaffeepause Methode I : Rahmen (Ort im KiTa-Alltag!) Methode II: Focus wir selbst * Das Erzählen * Bilderbuchkino * Schatztruhe * Kniebuch * Kamishibai Mittagspause Die Geschichte Methode III: Bücher erklären die Welt Gruppenarbeit Präsentation Auswertung
  • 3.
    „ Bei denBildern verweilen...“ Trotzdem rief die Königin dauernd:"Schneller! Schneller" Aber Alice konnte einfach nicht schneller... Doch das Seltsamste an der ganzen Sache war, dass die Bäume und alles andere um sie herum dort blieben, wo sie waren - sie kamen nie an etwas vorbei!... "Also bei uns - in unserem Land", Alice war noch ziemlich außer Atem, "kommt man woandershin -ich meine, wenn man so schnell läuft - wie wir eben." "Was für ein seltsames Land", erwiederte die Königin. "Bei uns, verstehst du, muß man laufen, was man kann, nur um auf der Stelle zu bleiben." Lewis Carroll
  • 4.
  • 5.
    Vorlesen istBegegnung mit gestalteter Sprache und bedeutungsvollen Bildern ist Begegnung mit strukturierten Geschichten erzieht zum Zuhören und Hinsehen, fördert damit die Aufmerksamkeit der Kinder
  • 6.
    Vorlesen / Erzählenbraucht einen Rahmen Raum, Ecke, Hütte, einen ORT Ritual Es muß einen Übergang geben, ein Symbol, eine Geste, einen Ton usw..der anzeigt, dass etwas Neues, Besonderes beginnt....
  • 7.
    Vorlesen/Erzählen braucht einenFocus wir selbst (Stimme, Gestik) als Erzählerin keine Angst vor "übertriebener" Betonung & Gestik Bilderbuchkino zu beziehen über Medienzentren bzw. Büchere i Schatztruhe auch sonst empfehlenswert! Geschichtendecke, -säckchen die Geschichte entsteht vor den Augen Kniebuch , -selbst gemacht Karton, Folie, Rahmen; Leitzordner & fertig Kamishibai ein kleines Schoß-,Tisch-Theater für Bilder, Stabfiguren oder Schatten (Kopierfolien als Kulisse)
  • 8.
    Vorlesen/Erzählen braucht einenFocus wir selbst (Stimme, Gestik) als Erzählerin keine Angst vor "übertriebener" Betonung & Gestik
  • 9.
  • 10.
    Vorlesen/Erzählen braucht einenFocus Schatztruhe auch sonst empfehlenswert! Geschichtendecke, -säckchen die Geschichte entsteht vor den Augen
  • 11.
    Vorlesen/Erzählen braucht einenFocus Kniebuch , -selbst gemacht Karton, Folie, Rahmen; Leitzordner & fertig Kamishibai ein kleines Schoß-,Tisch-Theater für Bilder, Stabfiguren oder Schatten
  • 12.
    Die Geschichte Ahuman being is a featherless, storytelling animal. Sandor McNab
  • 13.
    Ein Gespür entwickeln...Für die Struktur Für die sprachlichen Ausdrucksmittel Für die bildliche Gestaltung Für Geschichten Für Bücher, die mir selbst Spaß machen...
  • 14.
    Bilderbücher erklären dieWelt Themen mit Bilderbüchern bearbeiten Gefühle Farben Umgebung entdecken Konflikte Sprache ...