Caching in PHP – Status Quo
Was ist ein Cache? Ein Cache ist eine Ablage für Daten die mehrfach und möglichst schnell ausgelesen werden sollen.
Wer nutzt Caches? Frage: Wer nutzt Caches? Antwort: Wir alle! Direkt und indirekt.
Unser persönlicher Cache – Das Gehirn Kurzzeitgedächtnis (Verfallszeit ca. 24 Stunden) Ultrakurzzeitgedächtnis (Verfallszeit 10 – 15 Sekunden) Langzeitgedächtnis (Theoretisch unbegrenzt)
Was ist ein Cache in der EDV? Cache bezeichnet in der EDV eine Methode, um Inhalte, die bereits einmal vorlagen, beim nächsten Zugriff schneller zur Verfügung zu stellen.  Caches sind als Puffer-Speicher  realisiert, die Kopien zwischenspeichern. Sie können als Hardware- oder Softwarestruktur ausgebildet sein. Quelle: Wikipedia
Ein wenig Theorie gefällig? Cache Hit: Ein Element wurde im Cache gefunden. Cache Miss: Ein Element wurde nicht im Cache gefunden. Hit Rate: Cache Hits / Anzahl der Anfragen Miss Rate:  1 – Hit Rate
Vorteile und Nachteile Bei hoher Hit Rate verbesserte Performance durch Einsparung von CPU Zeit für die Neuberechnung und Einsparung von Arbeitsspeicher.
Mehr Last auf Servern möglich Bei schlechter Hit Rate Verschlechterung der Performance.
Cache muss aktualisiert oder sogar neu aufgebaut werden
Zusätzliche Steuerlogiken müssen in die Anwendung übernommen werden.
Wo werden Caches eingesetzt?
Ein einfaches PHP Beispiel
Betrachtung des Code Beispiels Einfach aufgebaut
Schnell implementiert Nicht wiederverwendbar
Unflexibel
Unstrukturiert

Caching in PHP - Status Quo