Übersicht über die Google Play-Dienste

Die Google Play-Dienste unterstützen eine Vielzahl von SDKs auf Android, mit denen Sie Ihre App entwickeln, Datenschutz und Sicherheit verbessern, Nutzer einbinden und Ihr Unternehmen ausbauen können. Für diese SDKs muss nur eine einfache Clientbibliothek in Ihre App eingebunden werden, wie in Abbildung 1 dargestellt. Zur Laufzeit kommuniziert die Clientbibliothek mit einer vollständigen Implementierung, die in der Hauptanwendung der Google Play-Dienste ausgeführt wird.

Durch die Bereitstellung gemeinsamer clientseitiger Implementierungen bieten die Google Play-Dienste folgende Vorteile:

  • So können On-Device-Ressourcen wie Speicher und Arbeitsspeicher optimiert werden, um die App-Qualität und die allgemeine Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.
  • Erhält automatische Updates – unabhängig von Betriebssystem-, OEM- oder App-Updates –, sodass Nutzer schneller Verbesserungen und Fehlerkorrekturen erhalten.
  • Sie bietet Abwärtskompatibilität mit Android 6.0 (API-Level 23) und funktioniert auf verschiedenen Formfaktoren. So können Sie mit weniger Aufwand mehr Nutzer erreichen.

Lightweight-Clientbibliotheken kommunizieren über IPC mit Google Play-Diensten. Die Google Play-Dienste sind auf Smartphones, Tablets, Laptops, Fernsehern und Smartwatches sowie in Autos verfügbar.

Abbildung 1. Die Google Play-Dienste erhalten regelmäßig Updates mit Verbesserungen und Fehlerkorrekturen.

So funktionieren die Google Play-Dienste

SDKs

Jedes Google Play-Dienste-SDK enthält eine einfache Clientbibliothek mit APIs, die mit einem Dienst interagieren, der in der Google Play-Dienste-App ausgeführt wird. Diese Bibliotheken bieten auch Hilfsfunktionen, um Laufzeitprobleme ordnungsgemäß zu behandeln, z. B. wenn ein Dienst fehlt, deaktiviert oder veraltet ist. Wenn Sie die Code-Verkleinerung aktivieren, reduziert der R8-Optimierer die Auswirkungen des SDK auf die Paketgröße weiter, indem er nicht verwendeten Code entfernt.

Wenn Sie auf neue Funktionen oder Produkte der Google Play-Dienste zugreifen möchten, aktualisieren Sie das SDK, wenn eine neue Version im Google Maven-Repository veröffentlicht wird.

Dienste

Google Play-Dienste enthalten eine Reihe von Hintergrunddiensten auf dem Gerät, die auf allen Google-zertifizierten Android-Geräten ausgeführt werden.

Automatische Updates für Google Play-Dienste werden unabhängig von Mobilfunkanbieter, Betriebssystem oder OEM-System-Image-Updates bereitgestellt. Im Allgemeinen erhalten Geräte mit Android 6.0 oder höher automatisch Updates, sofern auf diesen Geräten Google Play-Dienste installiert sind und genügend Speicherplatz verfügbar ist. Das bedeutet, dass Nutzer schneller Verbesserungen und Fehlerkorrekturen erhalten und Sie die neuesten APIs nutzen können, während Sie die meisten Geräte im Android-Ökosystem erreichen. Geräte mit einer älteren Android-Version als Android 6.0 oder Geräte, auf denen die Google Play-Dienste nicht installiert sind, werden nicht unterstützt.

Nächste Schritte: App einrichten

Wenn Sie Google Play-Dienste-APIs in Ihrer App verwenden möchten, lesen Sie diese Einrichtungsanleitung.