Skip to main content

Schnellstartanleitung für Projects

In diesem interaktiven Leitfaden kannst du durch Erstellung eines Projekts die Geschwindigkeit, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Projects erleben.

Einführung

In diesem Leitfaden wird gezeigt, wie du mithilfe von Projects Arbeit planst und nachverfolgst. In diesem Leitfaden erstellst du ein neues Projekt, passt Ansichten an und fügst benutzerdefinierte Felder hinzu, um ein Teambacklog, eine Iterationsplanung und eine Teamroadmap zu verwalten und Prioritäten und Fortschritt an die Projektbeteiligten zu kommunizieren. Du richtest außerdem integrierte Workflows ein, um die Elemente in deinem Projekt automatisch zu verwalten, sowie und Diagramme, um Elemente in deinem Projekt zu visualisieren.

Voraussetzungen

Du kannst entweder ein Organisationsprojekt oder ein Benutzerprojekt erstellen. Zum Erstellen eines Organisationsprojekts benötigst du eine GitHub-Organisation. Weitere Informationen zum Erstellen einer Organisation findest du unter Eine neue Organisation von Grund auf erstellen.

In diesem Leitfaden fügst du deinem neuen Projekt vorhandene Issues aus Repositorys im Besitz deiner Organisation (für Organisationsprojekte) oder in deinem Besitz (für Benutzerprojekte) hinzu. Weitere Informationen zum Erstellen von Issues findest du unter Einen Issue erstellen.

Erstellen eines Projekts

Erstelle als Erstes ein Organisationsprojekt oder ein Benutzerprojekt.

Erstellen eines Organisationsprojekts

  1. Wähle in der rechten oberen Ecke auf GitHub dein Profilfoto aus, und klicke dann auf Your organizations.

  2. Klicke auf den Namen Deiner Organisation.

  3. Klicke unter deinem Organisationsnamen auf die Option Projekte.

    Screenshot: Profilregisterkarten. Die Registerkarte „Projekte“ ist orange umrandet.

  4. Klicke auf Neues Projekt.

  5. Wählen Sie aus, welche Art von Projekt oder Vorlage Sie verwenden möchten.

    • Wenn Sie ein leeres Projekt erstellen möchten, klicken Sie unter „Von Grund auf neu beginnen“ auf Tabelle, Roadmap oder Board.
    • Wenn Sie ein Projekt aus einer Vorlage erstellen möchten, klicken Sie auf die Vorlage, die Sie verwenden möchten. Sie können aus den integrierten Vorlagen, die von GitHub zusammengestellt wurden, den von Ihrem Unternehmen erstellten Vorlagen und den empfohlenen Vorlagen, die von Ihrem Unternehmen ausgewählt wurden, wählen.
  6. Wenn Sie eine Vorlage ausgewählt haben, überprüfen Sie optional die Felder, Ansichten, Workflows und Erkenntnisse, die erstellt werden sollen.

  7. Sie können im Textfeld unter „Projektname“ einen Namen für Ihr neues Projekt eingeben.

  8. Klicken Sie auf Create Project (Projekt erstellen).

Erstellen eines Benutzerprojekts

  1. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke von GitHub auf Ihr Profilfoto und dann auf Ihr Profil.

    Screenshot des Dropdownmenüs unter dem Profilbild von @octocat. „Dein Profil“ ist in dunklem Orange eingerahmt.

  2. Klicke in deinem Profil auf Projekte.

    Screenshot: Profilregisterkarten. Die Registerkarte „Projekte“ ist orange umrandet.

  3. Klicke auf Neues Projekt.

  4. Wählen Sie aus, welche Art von Projekt oder Vorlage Sie verwenden möchten.

    • Wenn Sie ein leeres Projekt erstellen möchten, klicken Sie unter „Von Grund auf neu beginnen“ auf Tabelle, Roadmap oder Board.
    • Wenn Sie ein Projekt aus einer Vorlage erstellen möchten, klicken Sie auf die integrierte Vorlage, die Sie verwenden möchten.
  5. Wenn Sie eine Vorlage ausgewählt haben, überprüfen Sie optional die Felder, Ansichten, Workflows und Erkenntnisse, die erstellt werden sollen.

  6. Sie können im Textfeld unter „Projektname“ einen Namen für Ihr neues Projekt eingeben.

  7. Klicken Sie auf Create Project (Projekt erstellen).

Festlegen der Projektbeschreibung und der Infodatei

In der Beschreibung und der README deines Projekts kannst du über den Zweck deines Projekts informieren, Anleitungen zur Verwendung des Projekts bereitstellen und relevante Links angeben.

  1. Navigiere zu deinem Projekt.

  2. Klicke oben rechts auf , um das Menü zu öffnen.

    Screenshot: Menüleiste eines Projekts. Das Menüsymbol ist orange umrandet.

  3. Klicke im Menü auf Einstellungen, um auf die Projekteinstellungen zuzugreifen.

  4. Um deinem Projekt eine kurze Beschreibung hinzuzufügen, gib unter „Beschreibung hinzufügen“ einen entsprechenden Text in das Feld ein und klicke auf Speichern.

  5. Um die README deines Projekts zu aktualisieren, gib unter „README“ den gewünschten Inhalt in das Textfeld ein.

    • Du kannst die README mithilfe von Markdown formatieren. Weitere Informationen finden Sie unter Grundlegende Schreib- und Formatierungssyntax.
    • Zum Umschalten zwischen dem Textfeld und einer Vorschau deiner Änderungen klicke auf oder .
  6. Um Änderungen an deiner README zu speichern, klicke auf Speichern.

Du kannst die Beschreibung und die README deines Projekts anzeigen und schnell ändern, indem du zu deinem Projekt navigierst und oben rechts auf klickst.

Hinzufügen von Elementen zu deinem Projekt

Füge deinem Projekt als Nächstes ein paar Elemente hinzu.

  1. Platziere den Cursor in der untersten Zeile des Projekts neben dem .

    Screenshot: Untere Zeile einer Tabellenansicht. Das Feld „Element hinzufügen“ ist orange umrandet.

  2. Füge die URL des Issues oder Pull Requests ein.

  3. Drücke die EINGABETASTE, um das Issue bzw. den Pull Request hinzuzufügen.

Wiederhole die obigen Schritte einige Male, um deinem Projekt mehrere Elemente hinzuzufügen.

Weitere Informationen und Möglichkeiten, wie du deinem Projekt Issues und andere Elemente hinzufügen kannst, findest du unter Hinzufügten von Elementen zu deinem Projekt.

Hinzufügen von Entwurfsissues zu deinem Projekt

Füge deinem Projekt als Nächstes ein Entwurfsissue hinzu.

  1. Platziere den Cursor in der untersten Zeile des Projekts neben dem .

    Screenshot: Untere Zeile einer Tabellenansicht. Das Feld „Element hinzufügen“ ist orange umrandet.

  2. Gib deine Idee ein, und drücke dann die EINGABETASTE.

  3. Wenn du einen Textkörper hinzufügen möchtest, klicke auf den Titel des Issueentwurfs. Gib in dem Markdown-Eingabefeld, das daraufhin angezeigt wird, den Text für den Textkörper des Issueentwurfs ein, und klicke dann auf Speichern.

Hinzufügen von Feldern

Erstelle als Nächstes benutzerdefinierte Felder, um die Iteration, Priorität und Schätzungen für deine Projektelemente zu verwalten.

Erstellen eines Iterationsfelds

Erstelle ein Iterationsfeld, um deine Arbeit über wiederholte Zeitblöcke planen und nachverfolgen zu können. Durch Anpassen der Länge und Einfügen von Unterbrechungen können Iterationen so konfiguriert werden, dass sie deiner Arbeitsweise bzw. der Arbeitsweise deines Teams entsprechen.

  1. Klicke in der Tabellenansicht im Feld ganz rechts auf .
    Screenshot eines Projekts. Die Schaltfläche „Feld hinzufügen“ ist orange umrandet.
  2. Klicke auf Neues Feld.
  3. Gib oben in der Dropdownliste den Namen des neuen Felds ein.
  4. Wähle Iteration aus.
  5. Um die Dauer der einzelnen Iterationen zu ändern, gib eine neue Zahl ein, wähle dann das Dropdownmenü aus, und klicke dann auf Tage oder Wochen.
  6. Klicken Sie auf Speichern.

Gib eine Iteration für alle Elemente in deinem Projekt an.

Erstellen eines Prioritätsfelds

Erstellen nun ein benutzerdefiniertes Feld namens Priority, das die Werte High, Medium oder Low enthält.

  1. Klicke in der Tabellenansicht im Feld ganz rechts auf .
    Screenshot eines Projekts. Die Schaltfläche „Feld hinzufügen“ ist orange umrandet.
  2. Klicke auf Neues Feld.
  3. Gib oben in der Dropdownliste den Namen des neuen Felds ein.
  4. Wähle Einfachauswahl aus.
  5. Gib unter „Optionen“ die erste Option ein: „Hoch“.
  6. Zum Hinzufügen weiterer Felder für „Mittel“ und „Niedrig“ klicke auf Option hinzufügen.
  7. Klicken Sie auf Speichern.

Gib eine Priorität für alle Elemente in deinem Projekt an.

Screenshot: Liste der Issues jeweils mit der Priorität „Niedrig“, „Mittel“ oder „Hoch“ im Feld „Priorität“.

Erstellen eines Schätzungsfelds

Erstelle ein benutzerdefiniertes Feld mit dem Namen Estimate, um die Komplexität für jedes Element nachzuverfolgen.

  1. Klicke in der Tabellenansicht im Feld ganz rechts auf .
    Screenshot eines Projekts. Die Schaltfläche „Feld hinzufügen“ ist orange umrandet.
  2. Klicke auf Neues Feld.
  3. Gib oben in der Dropdownliste den Namen des neuen Felds ein.
  4. Wählen Sie Nummer aus.
  5. Klicken Sie auf Speichern.

Gib eine Schätzung für alle Elemente in deinem Projekt an.

Erstellen von Ansichten

Erstelle Ansichten, um deine Elemente in einer Tabelle, einem Board und einer Roadmap zu visualisieren.

Weitere Informationen zum Anpassen von Ansichten findest du unter Anpassen von Ansichten in deinem Projekt.

Erstellen eines Teambacklogs

Du kannst ein Tabellenlayout verwenden, um dein Teambacklog als Kalkulationstabelle zu visualisieren, sodass du viele Felder anzeigen und Änderungen vornehmen kannst.

Wähle sichtbare Felder für deine Ansicht aus, um die Priorität und den Fortschritt deines Teambacklogs zu kommunizieren.

  1. Klicke in der Tabellenansicht im Feld ganz rechts auf .

    Screenshot: Projekt. Die Schaltfläche „Feld hinzufügen“, dargestellt durch ein Plussymbol, ist orange umrandet.

  2. Klicke unter „Hidden fields“ auf Type, Status, Sub-issues progress, Assignees, Linked pull requests, Priority und Estimate.

Gruppiere als Nächstes alle Elemente in deinem Projekt nach Priorität, um den Fokus einfacher auf die Elemente mit hoher Priorität legen zu können.

  1. Klicke neben Namen der aktuell geöffneten Ansicht auf .

    Screenshot: Registerkarten im oberen Bereich eines Projekts. Das Ansichtssymbol ist orange umrandet.

  2. Klicke auf Group.

  3. Klicke auf Priorität.

Verschiebe jetzt Elemente zwischen den Gruppen, um ihre Priorität zu ändern.

  1. Wählen Sie ein Element.
  2. Ziehe das Element auf eine andere Prioritätsgruppe. Dadurch ändert sich die Priorität des Elements in die Priorität der neuen Gruppe.

Du kannst auch die Summe des Felds Estimate für jede Prioritätsgruppe anzeigen.

  1. Klicke neben Namen der aktuell geöffneten Ansicht auf .

    Screenshot: Registerkarten im oberen Bereich eines Projekts. Das Ansichtssymbol ist orange umrandet.

  2. Klicke auf Field sum.

  3. Wählen Sie Schätzen aus.

Wenn du in den vorherigen Schritten Elemente nach Priorität gruppiert und eine Feldsumme hinzugefügt hast, hat dein Projekt durch einen Indikator angezeigt, dass die Ansicht geändert wurde. Speichere diese Änderungen, damit auch deine Mitarbeiter die nach Priorität gruppierten Aufgaben sehen.

  1. Klicke neben Namen der aktuell geöffneten Ansicht auf .

    Screenshot: Registerkarten im oberen Bereich eines Projekts. Das Ansichtssymbol ist orange umrandet.

  2. Klicke auf Änderungen speichern.

Du kannst die URL für dein Team freigeben, damit alle über die Projektprioritäten informiert sind. Wenn eine Ansicht gespeichert wurde, wird sie jedem angezeigt, der das Projekt öffnet. In diesem Fall hast du nach Priorität gruppiert, aber du kannst auch weitere Modifizierer hinzufügen, z. B. Sortieren, Filtern oder Layout.

Um auf den Zweck der Ansicht hinzuweisen, gib ihr schließlich einen aussagekräftigen Namen.

  1. Klicke neben Namen der aktuell geöffneten Ansicht auf .

    Screenshot: Registerkarten im oberen Bereich eines Projekts. Das Ansichtssymbol ist orange umrandet.

  2. Klicke auf Rename view.

  3. Gib den neuen Namen für deine Ansicht ein.

  4. Drücke die Eingabetaste, um die Änderungen zu speichern.

Als Nächstes erstellt du neue Ansichten mit unterschiedlichen Layouts.

Weitere Informationen zum Anpassen von Tabellen findest du unter Anpassen des Tabellenlayouts.

Erstellen einer Boardansicht für wöchentliche Iterationen

Um den Fortschritt der Elemente deines Projekts in einem Kanban-Board anzuzeigen, kannst du das Boardlayout verwenden. Das Boardlayout basiert standardmäßig auf dem Statusfeld. Gib daher einen Status für jedes Element in deinem Projekt an.

Erstelle zunächst eine neue Ansicht.

  1. Klicke rechts neben deinen vorhandenen Ansichten auf Neue Ansicht
    Screenshot: Ansichtsregisterkarten im oberen Bereich eines Projekts. Die Schaltfläche „Neue Ansicht“ ist orange umrandet.

Wechsle als Nächstes zum Boardlayout.

  1. Klicke neben Namen der aktuell geöffneten Ansicht auf .

    Screenshot: Registerkarten im oberen Bereich eines Projekts. Das Ansichtssymbol ist orange umrandet.

  2. Klicke unter „Layout“ auf Board.

Um auf den Zweck der Ansicht hinzuweisen, gib ihr einen aussagekräftigen Namen.

  1. Klicke neben Namen der aktuell geöffneten Ansicht auf .

    Screenshot: Registerkarten im oberen Bereich eines Projekts. Das Ansichtssymbol ist orange umrandet.

  2. Klicke auf Rename view.

  3. Gib den neuen Namen für deine Ansicht ein.

  4. Drücke die Eingabetaste, um die Änderungen zu speichern.

Füge einen Filter für iteration:@current hinzu, um nur Elemente aus der aktuellen Iteration einzuschließen.

Du kannst auch die Summe des Felds Estimate für jede Statusspalte anzeigen.

  1. Klicke neben Namen der aktuell geöffneten Ansicht auf .

    Screenshot: Registerkarten im oberen Bereich eines Projekts. Das Ansichtssymbol ist orange umrandet.

  2. Klicke auf Field sum.

  3. Wählen Sie Schätzen aus.

Wenn du in den vorherigen Schritten einen Filter und eine Feldsumme hinzugefügt hast, hat dein Projekt durch einen Indikator angezeigt, dass die Ansicht geändert wurde. Speichere diese Ansicht, damit du und deine Mitarbeiter in Zukunft problemlos darauf zugreifen können.

  1. Klicke neben Namen der aktuell geöffneten Ansicht auf .

    Screenshot: Registerkarten im oberen Bereich eines Projekts. Das Ansichtssymbol ist orange umrandet.

  2. Klicke auf Änderungen speichern.

Weitere Informationen zum Anpassen von Boards findest du unter Anpassen des Boardlayouts.

Erstellen einer Teamroadmap

Du kannst das Roadmaplayout verwenden, um die Elemente deines Projekts auf einer Zeitachse anzuzeigen. Roadmaps verwenden benutzerdefinierte Datums- und Iterationsfelder, um Issues, Pull Requests und Entwurfselemente auf einer Zeitachse zu platzieren, sodass du die Arbeit im Zeitverlauf nachverfolgen und den Fortschritt überwachen kannst.

Erstelle zunächst eine neue Ansicht.

  1. Klicke rechts neben deinen vorhandenen Ansichten auf Neue Ansicht
    Screenshot: Ansichtsregisterkarten im oberen Bereich eines Projekts. Die Schaltfläche „Neue Ansicht“ ist orange umrandet.

Wechsle als Nächstes zum Roadmaplayout.

  1. Klicke neben Namen der aktuell geöffneten Ansicht auf .

    Screenshot: Registerkarten im oberen Bereich eines Projekts. Das Ansichtssymbol ist orange umrandet.

  2. Klicke unter „Layout“ auf Roadmap.

Du kannst einer Roadmap vertikale Marker hinzufügen, um die Meilensteine anzuzeigen, die Elementen in deinem Projekt zugeordnet sind.

  1. Wähle rechts oben auf deiner Roadmap die Option Markers aus.

    Screenshot: Menüleiste in einem Roadmap-Layout. Die Schaltfläche „Marker“ ist mit einem orangefarbenen Umriss hervorgehoben.

  2. Wähle im Menü aus, welche Marker auf deiner Roadmap angezeigt werden sollen.

Wenn du Marker hinzugefügt hast, weist das Projekt durch einen Indikator darauf hin, dass die Ansicht geändert wurde. Speichere diese Ansicht, damit du und deine Mitarbeiter in Zukunft problemlos darauf zugreifen können.

  1. Klicke neben Namen der aktuell geöffneten Ansicht auf .

    Screenshot: Registerkarten im oberen Bereich eines Projekts. Das Ansichtssymbol ist orange umrandet.

  2. Klicke auf Änderungen speichern.

Um auf den Zweck der Ansicht hinzuweisen, gib ihr einen aussagekräftigen Namen.

  1. Klicke neben Namen der aktuell geöffneten Ansicht auf .

    Screenshot: Registerkarten im oberen Bereich eines Projekts. Das Ansichtssymbol ist orange umrandet.

  2. Klicke auf Rename view.

  3. Gib den neuen Namen für deine Ansicht ein.

  4. Drücke die Eingabetaste, um die Änderungen zu speichern.

Weitere Informationen zum Anpassen von Roadmaps findest du unter Anpassen des Roadmaplayouts.

Konfigurieren der integrierten Automatisierung

Als Nächstes konfigurierst du den Workflow zum automatischen Hinzufügen, damit die in einem Repository mit einer bestimmten Bezeichnung erstellten Issues automatisch zu deinem Projekt hinzugefügt werden.

  1. Navigiere zu deinem Projekt.

  2. Klicke rechts oben auf , um das Menü zu öffnen.

    Screenshot: Menüleiste eines Projekts. Das Menüsymbol ist orange umrandet.

  3. Klicke im Menü auf Workflows.

  4. Klicke in der Liste „Standardworkflows“ auf Automatisch zu Projekt hinzufügen.

  5. Um mit der Bearbeitung des Workflows zu beginnen, klicke oben rechts auf Bearbeiten.

    Screenshot der Menüleiste „Workflows“. Die Schaltfläche „Bearbeiten“ ist durch ein orangefarbenes Rechteck hervorgehoben.

  6. Wähle unter „Filter“ das Repository aus, aus dem du Elemente hinzufügen möchtest.

  7. Gib neben dem ausgewählten Repository die Filterkriterien ein, denen die Elemente entsprechen müssen, damit sie automatisch zu deinem Projekt hinzugefügt werden. Verwende zum Beispiel is:issue,pr label:question, um alle Issues und Pull Requests zu erfassen, die mit der Bezeichnung „Question“ erstellt wurden.

  8. Klicke auf Speichern und Workflow aktivieren, um den neuen Workflow zu aktivieren.

Füge schließlich einen integrierten Workflow hinzu, um den Status auf Todo festzulegen, wenn deinem Projekt ein Element hinzugefügt wird.

  1. Klicke rechts oben auf , um das Menü zu öffnen.
    Screenshot: Menüleiste eines Projekts. Das Menüsymbol ist orange umrandet.
  2. Klicke im Menü auf Workflows.
  3. Klicke unter Standardworkflows auf Dem Projekt hinzugefügtes Element.
  4. Stelle neben Wann sicher, dass sowohl issues als auch pull requests ausgewählt sind.
  5. Wähle neben Festlegen die Option Status:Todo aus.
  6. Klicke auf die Umschaltfläche Deaktiviert, um den Workflow zu aktivieren.

Weitere Informationen zum Automatisieren deines Projekts und anderer Standardworkflows, die du konfigurieren kannst, um deine Projektelemente auf dem neuesten Stand zu halten, findest du unter Automatisieren deiner Projekt.

Anzeigen von Diagrammen und Erkenntnissen

Du kannst Erkenntnisse für Projects zum Anzeigen, Erstellen und Anpassen von Diagrammen verwenden, in denen die dem Projekt hinzugefügten Elemente als Quelldaten verwendet werden. Du kannst Filter auf das Standarddiagramm anwenden und auch eigene Diagramme erstellen, indem du die Konfiguration für Gruppierung, Layout, X-Achse und Y-Achse auswählst.

  1. Navigiere zu deinem Projekt.
  2. Klicke oben rechts auf , um auf die Erkenntnisse zuzugreifen.
    Screenshot: Menüschaltflächen eines Projekts. Die Schaltfläche „Erkenntnisse“ ist orange umrandet.
  3. Klicke im Menü auf der linken Seite auf Neues Diagramm.
  4. Um optional den Namen des neuen Diagramms zu ändern, klickst du auf , gibst einen neuen Namen ein und drückst die EINGABETASTE.
  5. Gib über dem Diagramm Filter ein, um die Daten zu ändern, die zum Erstellen des Diagramms verwendet werden. Weitere Informationen findest du unter Filtern von Projekten.
  6. Klicke rechts neben dem Filtertextfeld auf Änderungen speichern.

Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Erkenntnissen für Projects.

Weiterführende Themen