-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 46
/
Copy pathpreg-replace.xml
404 lines (392 loc) · 13.2 KB
/
preg-replace.xml
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!-- EN-Revision: d6f54016d62904cfd8200604aadd5e3f0d9bad97 Maintainer: samesch Status: ready -->
<!-- Reviewed: no -->
<refentry xml:id="function.preg-replace" xmlns="http://docbook.org/ns/docbook">
<refnamediv>
<refname>preg_replace</refname>
<refpurpose>Sucht und ersetzt mit regulären Ausdrücken</refpurpose>
</refnamediv>
<refsect1 role="description">
&reftitle.description;
<methodsynopsis>
<type class="union"><type>string</type><type>array</type><type>null</type></type><methodname>preg_replace</methodname>
<methodparam><type class="union"><type>string</type><type>array</type></type><parameter>pattern</parameter></methodparam>
<methodparam><type class="union"><type>string</type><type>array</type></type><parameter>replacement</parameter></methodparam>
<methodparam><type class="union"><type>string</type><type>array</type></type><parameter>subject</parameter></methodparam>
<methodparam choice="opt"><type>int</type><parameter>limit</parameter><initializer>-1</initializer></methodparam>
<methodparam choice="opt"><type>int</type><parameter role="reference">count</parameter><initializer>&null;</initializer></methodparam>
</methodsynopsis>
<para>
Durchsucht die Zeichenkette <parameter>subject</parameter> nach
Übereinstimmungen mit <parameter>pattern</parameter> und ersetzt sie mit
<parameter>replacement</parameter>.
</para>
<para>
Um eine konkrete Zeichenkette anstelle eines Musters zu finden, sollte
<function>str_replace</function> oder <function>str_ireplace</function>
anstelle dieser Funktion verwendet werden.
</para>
</refsect1>
<refsect1 role="parameters">
&reftitle.parameters;
<para>
<variablelist>
<varlistentry>
<term><parameter>pattern</parameter></term>
<listitem>
<para>
Der Ausdruck, nach dem gesucht wird. Es kann entweder eine Zeichenkette
oder ein Array mit Zeichenketten sein.
</para>
<para>
Es stehen auch einige
<link linkend="reference.pcre.pattern.modifiers">PCRE-Modifikatoren</link>
zur Verfügung.
</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><parameter>replacement</parameter></term>
<listitem>
<para>
Die Zeichenkette oder das Array mit Zeichenketten zum Ersetzen. Falls
dieser Parameter eine Zeichenkette ist und der Parameter
<parameter>pattern</parameter> ein Array, werden alle Suchmuster durch
diese Zeichenkette ersetzt. Falls sowohl <parameter>pattern</parameter>
als auch <parameter>replacement</parameter> Arrays sind, wird jedes
Suchmuster <parameter>pattern</parameter> durch das Gegenstück aus
<parameter>replacement</parameter> ersetzt. Wenn das
<parameter>replacement</parameter>-Array weniger Elemente hat als das
<parameter>pattern</parameter>-Array, wird jedes überzählige
<parameter>pattern</parameter> durch die leere Zeichenkette ersetzt.
</para>
<para>
<parameter>replacement</parameter> darf Referenzen in der Form
<literal>\<replaceable>n</replaceable></literal> oder
<literal>$<replaceable>n</replaceable></literal> enthalten, wobei
Letztere vorzuziehen ist. Jede dieser Referenzen wird mit dem Text
ersetzt, der vom <replaceable>n</replaceable>-ten eingeklammerten
Suchmuster erfasst wurde. <replaceable>n</replaceable> kann einen Wert
von 0 bis 99 haben. <literal>\0</literal> oder <literal>$0</literal>
beziehen sich auf den Text, der auf das komplette Suchmuster passt. Um
die Nummer des erfassenden Teil-Suchmusters zu erhalten, werden
öffnende Klammern mit 1 beginnend von links nach rechts gezählt. Es ist
zu beachten, dass Rückwärtsschrägstriche in &string;-Literalen ggf.
maskiert werden müssen.
</para>
<para>
Wenn Sie mit einer Ersetzung arbeiten wollen, in der auf eine
Rückreferenzierung direkt eine weitere Zahl folgt (&dh; direkt nach
der Übereinstimmmung mit einem Suchmuster soll eine Zahl kommen),
können Sie für Ihre Rückreferenzierung nicht die Schreibweise
<literal>\1</literal> verwenden. So würde &zb; <literal>\11</literal>
die Funktion <function>preg_replace</function> verwirren, weil sie
nicht weiß, ob Sie die Rückreferenzierung <literal>\1</literal> gefolgt
von der Zahl <literal>1</literal> wollen oder nur die
Rückreferenzierung <literal>\11</literal>. In diesem Fall ist die
Lösung, <literal>${1}1</literal> zu verwenden. Damit wird eine
isolierte Rückreferenzierung <literal>$1</literal> erzeugt und die
<literal>1</literal> bleibt ein Buchstabensymbol.
</para>
<para>
Wenn Sie den veralteten Modifikator <literal>e</literal> verwenden,
maskiert diese Funktion ein paar Zeichen (nämlich <literal>'</literal>,
<literal>"</literal>, <literal>\</literal> und NULL) in den
Zeichenketten, mit denen die Rückreferenzierungen ersetzen werden. Das
wird gemacht, um sicherzustellen, dass keine Syntaxfehler entstehen,
wenn Rückreferenzierungen verwendet werden, die einfache oder doppelte
Anführungszeichen enthalten (&zb;
<literal>'strlen(\'$1\')+strlen("$2")'</literal>). Vergewissern Sie
sich, dass Sie die
<link linkend="language.types.string">Zeichenketten-Syntax</link> von
PHP kennen, um genau zu wissen, wie die ausgewertete Zeichenkette
aussieht.
</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><parameter>subject</parameter></term>
<listitem>
<para>
Die Zeichenkette oder ein Array mit Zeichenketten zum Durchsuchen.
</para>
<para>
Falls <parameter>subject</parameter> ein Array ist, wird das Suchen und
Ersetzen auf jedes Element von <parameter>subject</parameter> angewandt
und der Rückgabewert ist ebenfalls ein Array.
</para>
<para>
Wenn das <parameter>subject</parameter>-Array assoziativ ist, bleiben
die Schlüssel im zurückgegebenen Wert erhalten.
</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><parameter>limit</parameter></term>
<listitem>
<para>
Die maximal mögliche Anzahl von Ersetzungen für jedes Suchmuster in
jeder <parameter>subject</parameter>. Standardmäßiger Wert:
<literal>-1</literal> (kein Limit).
</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><parameter>count</parameter></term>
<listitem>
<para>
Falls angegeben, wird dieser Variable die Anzahl vorgenommener
Ersetzungen zugewiesen.
</para>
</listitem>
</varlistentry>
</variablelist>
</para>
</refsect1>
<refsect1 role="returnvalues">
&reftitle.returnvalues;
<para>
<function>preg_replace</function> gibt ein Array zurück, falls
<parameter>subject</parameter> ein Array ist, andernfalls eine
Zeichenkette.
</para>
<para>
Falls Übereinstimmungen gefunden wurden, wird die neue Zeichenkette
<parameter>subject</parameter> zurückgegeben, andernfalls wird
<parameter>subject</parameter> unverändert zurückgegeben oder &null;, falls
ein Fehler auftrat.
</para>
</refsect1>
<refsect1 role="errors">
&reftitle.errors;
<para>
Die Verwendung des Modifikators "\e" führt zu einem Fehler der Stufe
<constant>E_WARNING</constant>.
</para>
&pcre.pattern.warning;
</refsect1>
<refsect1 role="examples">
&reftitle.examples;
<para>
<example>
<title>
Die Verwendung von Rückreferenzierungen mit darauf folgenden numerischen
Literalen
</title>
<programlisting role="php">
<![CDATA[
<?php
$zeichenkette = '15. April 2003';
$suchmuster = '/(\d+)\. (\w+) (\d+)/i';
$ersetzung = '${2}1,$3';
echo preg_replace($suchmuster, $ersetzung, $zeichenkette);
?>
]]>
</programlisting>
&example.outputs;
<screen>
<![CDATA[
April1,2003
]]>
</screen>
</example>
</para>
<para>
<example>
<title>
Die Verwendung von <function>preg_replace</function> mit indizierten
Arrays
</title>
<programlisting role="php">
<![CDATA[
<?php
$zeichenkette = 'Der schnelle braune Fuchs springt über den faulen Hund.';
$suchmuster = array();
$suchmuster[0] = '/schnelle/';
$suchmuster[1] = '/braune/';
$suchmuster[2] = '/Fuchs/';
$ersetzungen = array();
$ersetzungen[2] = 'Bär';
$ersetzungen[1] = 'schwarze';
$ersetzungen[0] = 'langsame';
echo preg_replace($suchmuster, $ersetzungen, $zeichenkette);
?>
]]>
</programlisting>
&example.outputs;
<screen>
<![CDATA[
Der Bär schwarze langsame springt über den faulen Hund.
]]>
</screen>
<para>
Wenn wir Suchmuster und Ersetzungen mit <function>ksort</function>
sortieren, sollten wir bekommen, was wir wollten.
</para>
<programlisting role="php">
<![CDATA[
<?php
$zeichenkette = 'Der schnelle braune Fuchs springt über den faulen Hund.';
$suchmuster = array();
$suchmuster[0] = '/schnelle/';
$suchmuster[1] = '/braune/';
$suchmuster[2] = '/Fuchs/';
$ersetzungen = array();
$ersetzungen[2] = 'Bär';
$ersetzungen[1] = 'schwarze';
$ersetzungen[0] = 'langsame';
ksort($suchmuster);
ksort($ersetzungen);
echo preg_replace($suchmuster, $ersetzungen, $zeichenkette);
?>
]]>
</programlisting>
&example.outputs;
<screen>
<![CDATA[
Der langsame schwarze Bär springt über den faulen Hund.
]]>
</screen>
</example>
</para>
<para>
<example>
<title>Ersetzen mehrerer Werte</title>
<programlisting role="php">
<![CDATA[
<?php
$suchmuster = array ('/(19|20)(\d{2})-(\d{1,2})-(\d{1,2})/',
'/^\s*{(\w+)}\s*=/');
$ersetzen = array ('\4.\3.\1\2', '$\1 =');
echo preg_replace($suchmuster, $ersetzen, '{startDatum} = 1999-5-27');
?>
]]>
</programlisting>
&example.outputs;
<screen>
<![CDATA[
$startDatum = 27.5.1999
]]>
</screen>
</example>
</para>
<para>
<example>
<title>Leerzeichen entfernen</title>
<para>
Dieses Beispiel entfernt überschüssige Leerzeichen aus einer
Zeichenkette.
</para>
<programlisting role="php">
<![CDATA[
<?php
$str = 'foo o';
$str = preg_replace('/\s\s+/', ' ', $str);
// Das ist jetzt 'foo o'
echo $str;
?>
]]>
</programlisting>
</example>
</para>
<para>
<example>
<title>Die Verwendung des Parameters <parameter>count</parameter></title>
<programlisting role="php">
<![CDATA[
<?php
$anzahl = 0;
echo preg_replace(array('/\d/', '/\s/'), '*', 'xp 4 to', -1 , $anzahl);
echo $anzahl; //3
?>
]]>
</programlisting>
&example.outputs;
<screen>
<![CDATA[
xp***to
3
]]>
</screen>
</example>
</para>
</refsect1>
<refsect1 role="notes">
&reftitle.notes;
<note>
<para>
Bei der Verwendung von Arrays für <parameter>pattern</parameter> und
<parameter>replacement</parameter> werden die Schlüssel in der Reihenfolge
bearbeitet, in der sie im Array vorliegen. Das ist <emphasis>nicht
notwendigerweise</emphasis> dieselbe, wie die numerische Reihenfolge der
Indizes. Wenn Indizes verwendet werden, um festzulegen welches
<parameter>pattern</parameter> durch welchen Ersatz
<parameter>replacement</parameter> ersetzt werden soll, sollte vor dem
Aufruf von <function>preg_replace</function> <function>ksort</function>
auf jedes Array angewendet werden.
</para>
</note>
<note>
<para>
Wenn sowohl <parameter>pattern</parameter> als auch
<parameter>replacement</parameter> Arrays sind, werden die
Übereinstimmungsregeln nacheinander angewendet. Das heißt, das zweite
<parameter>pattern</parameter>/<parameter>replacement</parameter>-Paar
wirkt nicht auf die ursprüngliche Zeichenkette, sondern auf die
Zeichenkette, die sich aus dem ersten
<parameter>pattern</parameter>/<parameter>replacement</parameter>-Paar
ergibt. Um parallele Ersetzungen zu simulieren, &zb; das Vertauschen von
zwei Werten, muss ein Muster durch einen zwischengeschalteten Platzhalter
ersetzt werden, der dann in einem späteren Paar durch die gewünschte
Ersetzung ersetzt wird.
</para>
<informalexample>
<programlisting role="php">
<![CDATA[
<?php
$p = array('/a/', '/b/', '/c/');
$r = array('b', 'c', 'd');
print_r(preg_replace($p, $r, 'a'));
// Gibt d aus
?>
]]>
</programlisting>
</informalexample>
</note>
</refsect1>
<refsect1 role="seealso">
&reftitle.seealso;
<para>
<simplelist>
<member><link linkend="pcre.pattern">PCRE-Suchmuster</link></member>
<member><function>preg_quote</function></member>
<member><function>preg_filter</function></member>
<member><function>preg_match</function></member>
<member><function>preg_replace_callback</function></member>
<member><function>preg_split</function></member>
<member><function>preg_last_error</function></member>
<member><function>str_replace</function></member>
</simplelist>
</para>
</refsect1>
</refentry>
<!-- Keep this comment at the end of the file
Local variables:
mode: sgml
sgml-omittag:t
sgml-shorttag:t
sgml-minimize-attributes:nil
sgml-always-quote-attributes:t
sgml-indent-step:1
sgml-indent-data:t
indent-tabs-mode:nil
sgml-parent-document:nil
sgml-default-dtd-file:"~/.phpdoc/manual.ced"
sgml-exposed-tags:nil
sgml-local-catalogs:nil
sgml-local-ecat-files:nil
End:
vim600: syn=xml fen fdm=syntax fdl=2 si
vim: et tw=78 syn=sgml
vi: ts=1 sw=1
-->