Menu

NumeRe

Erik Hänel

NumeRe: Framework für Numerische Rechnungen ist ein unter der GNU GPL v3 veröffentlichtes, freies Programmframework für Microsoft Windows® [Voraussetzungen] zur numerischen Lösung und Visualisierung mathematischer und physikalischer Probleme.

NumeRe ist als eine konsolenorientierte Tabellenkalkulation angelegt, die aber speziell für die (Natur-)Wissenschaftliche Arbeit optimiert ist.

NumeRe legt vor allem auf eine möglichst intuitive Bedienung Wert, was eine einfache, sprechende Syntax, die möglichst fehlertolerant ist, voraussetzt. Die Feinheiten einer Syntax sollen hierbei ebenso wenig wie die Zahl der Kommandos eine Rolle spielen.

Als Programmsprache wurde Deutsch [NumeRe (english)] gewählt, allerdings sind sämtliche Kommandos in englischer Sprache gehalten, um stärker zwischen diesen und den Benutzervariablen und -funktionen unterscheiden zu können.

Ticketsystem

Die Erläuterung des [Ticketsystem]s (Englisch) gibt Einblick in den Workflow der Abarbeitung eines Tickets, sowie die zugehörigen Templates.

Vollständige Dokumentation

Gibt's auf der NumeRe-Website

Project Members:


Features

  • umfangreiche, integrierte Dokumentation und eine Stichwortsuche, die bei Fragen oder Problemen schnell weiterhelfen kann.
  • numerischer Mathematikparser, der eingegebene, mathematische Ausdrücke numerisch Auswerten kann und über eine großen Satz an vordefinierten Funktionen verfügt.
  • einfaches Einlesen von Datensätzen, die als Textdatei, als CASSYLab-, als CSV-Datei, als JCAMP-DX-Datei, IGOR Binary Wave, OpenDocument Spreadsheet oder im NumeRe-eigenen NumeRe-Datenfile-Format vorliegen.
  • Datenauswertungsfunktionen, die Statistiken und Histogramme erzeugen können. Außerdem kann NumeRe Funktionen an Datenreihen anfitten und Datenreihen Fourier-transformieren.
  • umfangreiche, graphische Plottingfunktionen, die Funktionen und Datensätze in nahezu jedem sinnvollen Plotstil darstellen können. Außerdem können Plotstile miteinander kombiniert werden.
  • Automatisierung durch Scripte, so dass häufige oder komplexe Berechnungen und Auswertungen vorformuliert und einfach wiederholt werden können.
  • Programmierbarkeit durch Prozeduren, falls eine Berechnung komplexe Rekursionen erfordert oder eine Funktionalität in NumeRe fehlt. Mithilfe von Plugins können Prozeduren fest in die Kommandoarchitektur integriert werden.
  • Datenbank für selbst definierte Funktionen, so dass der Benutzer seine Funktionen und Ausdrücke in NumeRe zwischenspeichern kann und diese dann wie die vordefinierten Funktionen verwenden kann.

Related

Wiki: NumeRe (english)
Wiki: Ticketsystem
Wiki: Voraussetzungen