SinuTrain Booklet
SinuTrain Booklet
English ................................................................... 62
1
SINUMERIK
SinuTrain for SINUMERIK Operate
Training und Programmierung
Kompaktbedienanleitung
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung........................................................................................................ 5
1.1 Über SINUMERIK ........................................................................ 6
1.2 Über diese Dokumentation ........................................................ 6
1.3 Dokumentation im Internet ....................................................... 7
1.3.1 Dokumentationsübersicht SINUMERIK 840D sl........................... 7
1.4 Feedback zur technischen Dokumentation ................................ 8
1.5 mySupport-Dokumentation ....................................................... 8
1.6 Service und Support ................................................................... 9
1.7 Verwendung von OpenSSL ...................................................... 12
1.8 Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung ....................... 12
2 Grundlegende Sicherheitshinweise ............................................................ 13
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise .............................................. 13
2.2 Gewährleistung und Haftung für Applikationsbeispiele ........... 13
2.3 Cybersecurity-Hinweise............................................................ 13
3 Übersicht ....................................................................................................... 15
4 Lizenzierung mit Automation License Manager ......................................... 16
5 Lizenzmodell ................................................................................................. 17
6 SinuTrain for SINUMERIK Operate ............................................................... 19
6.1 SinuTrain installieren / deinstallieren ....................................... 19
6.1.1 Systemvoraussetzungen .......................................................... 19
6.1.2 SinuTrain installieren ............................................................... 19
6.1.3 SinuTrain deinstallieren ........................................................... 21
6.2 SinuTrain bedienen .................................................................. 22
6.2.1 So funktioniert SinuTrain ......................................................... 22
6.2.2 Maschinenübersicht................................................................. 23
6.2.3 Bildschirmeinteilung der Maschinensimulation........................ 25
6.2.4 Sprachen installieren ............................................................... 26
Rechtsgrundlagen
Diese Software (SinuTrain™) dient zum Erstellen und Simulieren von NC Programmen
auf einem PC auf Basis der Programmiersprache DIN 66025 sowie der Produkte
ShopMill, ShopTurn und Sprachbefehle vom Typ Sinumerik™ 840D sl. Die mit der
Software erstellten Programme dürfen nur dann zur Fertigung mit
Werkzeugmaschinen eingesetzt werden, wenn die Software (SinuTrain/JobShop) auf
die Sinumerik angepasst wurde, auf der das erstellte Programm ablaufen soll.
Die Anpassung muss fachgerecht von autorisiertem Personal, z.B. von Siemens, vom
Werkzeugmaschinenhersteller oder vom Händler vorgenommen werden; bei der
Anpassung sind die Vorgaben von Siemens und vom Werkzeugmaschinenhersteller zu
beachten. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen der Werkzeugmaschine kommen.
Im Übrigen gelten für die Software für Kunden in Deutschland die "Allgemeinen
Bedingungen zur Überlassung von Software für Automatisierungs- und
Antriebstechnik an Lizenznehmer mit Sitz in Deutschland" und für Kunden im Ausland
die "General Licence Conditions for Software Products for Automation and Drives for
Customers with a Seat or registered Office outside of Germany".
Internetadresse
https://www.siemens.com/cnc4you (https://www.siemens.com/cnc4you)
Siehe auch
MySupport/documentation
(https://support.industry.siemens.com/My/ww/de/documentation)
Technische Dokumentation Sinumerik
(https://support.industry.siemens.com/cs/document/108464614)
[email protected] (mailto:[email protected])
[email protected]
(mailto:[email protected])
https://www.automation.siemens.com/partner
(https://www.automation.siemens.com/partner)
[email protected] (mailto:[email protected])
https://www.siemens.com/automation/support-request
(https://www.siemens.com/automation/support-request)
Standardumfang
In der vorliegenden Dokumentation ist die Funktionalität des Standardumfangs
beschrieben. Dieser kann vom Umfang der Funktionalitäten des gelieferten Systems
Webseiten Dritter
Dieses Dokument kann Hyperlinks auf Webseiten Dritter enthalten. Siemens
übernimmt für die Inhalte dieser Webseiten weder eine Verantwortung noch macht
Siemens sich diese Webseiten und ihre Inhalte zu eigen. Siemens kontrolliert nicht die
Informationen auf diesen Webseiten und ist auch nicht für die dort bereitgehaltenen
Inhalte und Informationen verantwortlich. Das Risiko für deren Nutzung trägt der
Nutzer.
Sie haben die Möglichkeit, die Dokumente anzuzeigen oder im PDF- und HTML5-
Format herunterzuladen.
Die Dokumentation ist in folgende Kategorien unterteilt:
• Anwender: Bedienen
• Anwender: Programmieren
• Hersteller/Service: Funktionen
• Hersteller/Service: Hardware
• Hersteller/Service: Projektieren/Inbetriebnahme
• Hersteller/Service: Safety Integrated
• Hersteller/Service: SINUMERIK Integrate / MindApp
• Information und Training
• Hersteller/Service: SINAMICS
1.5 mySupport-Dokumentation
Mit dem webbasierten System "mySupport-Dokumentation" können Sie Ihre
Dokumentation auf Basis der Siemens-Inhalte individuell zusammenstellen und für die
eigene Maschinendokumentation anpassen.
Sie starten die Anwendung über die Kachel "Meine Dokumentation" auf der SiePortal-
Seite "mySupport Links und Tools"
(https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/my):
Der Export des konfigurierten Handbuchs ist im RTF-, PDF- oder XML-Format möglich.
Hinweis
Siemens-Inhalte, die die Anwendung mySupport-Dokumentation unterstützen,
erkennen Sie am Vorhandensein des Links "Konfigurieren".
Product Support
Weitere Informationen zum Produkt finden Sie im Internet:
Product support (https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/)
Unter dieser Adresse finden Sie Folgendes:
• Aktuelle Produkt-Informationen (Produktmitteilungen)
• FAQ (häufig gestellte Fragen)
• Handbücher
• Downloads
• Newsletter mit den neuesten Informationen zu Ihren Produkten
• Forum zum weltweiten Informations- und Erfahrungsaustausch für Anwender und
Spezialisten
• Ansprechpartner vor Ort über unsere Ansprechpartner-Datenbank (→ "Kontakt")
• Informationen über Vor-Ort Service, Reparaturen, Ersatzteile und vieles mehr (→
"Services")
Technical Support
Landesspezifische Telefonnummern für technische Beratung finden Sie im Internet
unter der Adresse (https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/sc/4868) im Bereich
"Kontakt".
Um eine technische Frage zu stellen, nutzen Sie das Online-Formular im Bereich
"Support Request".
Training
Unter folgender Adresse (https://www.siemens.de/sitrain) finden Sie Informationen zu
SITRAIN.
SITRAIN bietet Trainingsangebote für Siemens-Produkte, Systeme und Lösungen der
Antriebs- und Automatisierungstechnik.
Mit der preisgekrönten App "Industry Online Support" haben Sie jederzeit und überall
Zugang zu über 300.000 Dokumenten der Siemens Industry-Produkte. Die App
unterstützt Sie unter anderem in folgenden Einsatzfeldern:
• Lösen von Problemen bei einer Projektumsetzung
• Fehlerbehebung bei Störungen
• Erweiterung oder Neuplanung einer Anlage
Außerdem haben Sie Zugang zum Technical Forum und weiteren Beiträgen, die von
unseren Experten für Sie erstellt werden:
• FAQs
• Anwendungsbeispiele
• Handbücher
• Zertifikate
WARNUNG
Fehlfunktionen der Maschine infolge fehlerhafter oder veränderter
Parametrierung
Durch fehlerhafte oder veränderte Parametrierung können Fehlfunktionen an
Maschinen auftreten, die zu Körperverletzungen oder Tod führen können.
• Schützen Sie die Parametrierung vor unbefugtem Zugriff.
• Beherrschen Sie mögliche Fehlfunktionen durch geeignete Maßnahmen, z. B.
NOT-HALT oder NOT-AUS.
2.3 Cybersecurity-Hinweise
Siemens bietet Produkte und Lösungen mit Industrial Cybersecurity-Funktionen an,
die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken
unterstützen.
Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu
sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Cybersecurity-Konzept zu
implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der
Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen einen
Bestandteil eines solchen Konzepts.
Die Kunden sind dafür verantwortlich, unbefugten Zugriff auf ihre Anlagen, Systeme,
Maschinen und Netzwerke zu verhindern. Diese Systeme, Maschinen und
Komponenten sollten nur mit dem Unternehmensnetzwerk oder dem Internet
verbunden werden, wenn und soweit dies notwendig ist und nur wenn
entsprechende Schutzmaßnahmen (z.B. Firewalls und/oder Netzwerksegmentierung)
ergriffen wurden.
Weiterführende Informationen zu möglichen Schutzmaßnahmen im Bereich Industrial
Cybersecurity finden Sie unter:
https://www.siemens.com/global/en/products/automation/topic-areas/industrial-
cybersecurity.html
Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie
noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates
anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen
Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr
unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyber-Bedrohungen erhöhen.
Um stets über Produkt-Updates informiert zu sein, abonnieren Sie den Siemens
Industrial Cybersecurity RSS Feed unter:
https://new.siemens.com/global/en/products/services/cert.html
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
Projektierungshandbuch Industrial Security
(https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/108862708)
WARNUNG
Unsichere Betriebszustände durch Manipulation der Software
Manipulationen der Software, z. B. Viren, Trojaner oder Würmer, können unsichere
Betriebszustände in Ihrer Anlage verursachen, die zu Tod, schwerer
Körperverletzung und zu Sachschäden führen können.
• Halten Sie die Software aktuell.
• Integrieren Sie die Automatisierungs- und Antriebskomponenten in ein
ganzheitliches Industrial Cybersecurity-Konzept der Anlage oder Maschine nach
dem aktuellen Stand der Technik.
• Berücksichtigen Sie bei Ihrem ganzheitlichen Industrial Cybersecurity-Konzept
alle eingesetzten Produkte.
• Schützen Sie die Dateien in Wechselspeichermedien vor Schadsoftware durch
entsprechende Schutzmaßnahmen, z. B. Virenscanner.
• Prüfen Sie beim Abschluss der Inbetriebnahme alle cybersecurity-relevanten
Einstellungen.
Hinweis
Lizenz
Um eine Maschine mit vollem Funktionsumfang zu starten, benötigen Sie eine Lizenz.
Lizenz
Mit einer Lizenz (Seite 17) stehen Ihnen zusätzliche Funktionen zur Verfügung.
Hinweis
Informationen zur Lizenz
In der Readme erhalten Sie nähere Informationen zu Lizenzen.
DEMO Maschinen
• DEMO Maschinen sind fest vorkonfigurierte Maschinen, die nicht geändert
werden können.
• Für DEMO Maschinen benötigen Sie keine Lizenz.
• Sie haben die Möglichkeit, die Maschinen zu starten und zu bedienen.
• Sie haben z. B. die Möglichkeit, Werkstücke und Teileprogramme an die Maschine
zur Programmsimulation und -anpassung zu übertragen und anschließend zur
weiteren Verwendung an CNC-Steuerungen aus der Maschine auszuleiten.
• Werkstücke und Teileprogramme können im Programmeditor des SINUMERIK
Operate ausgedruckt werden.
• Ausgewählte Funktionen stehen nicht zur Verfügung. Weitere Informationen
finden Sie in der Hilfe zur CNC-Software.
Hinweis
Lizenz nachträglich ablegen
Falls Sie eine Lizenz ablegen, während die Maschine bereits gestartet ist, führen Sie
einen Neustart der Maschine durch.
Erst jetzt haben Sie die Möglichkeit, die Maschine ohne Einschränkungen zu
verwenden.
Lizenzpflichtige Funktionen
Für folgende Funktionen benötigen Sie generell eine Lizenz:
• Maschine importieren
• Maschine exportieren
• Maschine aus Inbetriebnahmearchiv erstellen
• Anwendervorlagen verwalten
Hinweis
Für das uneingeschränkte Arbeiten mit angelegten Maschinen benötigen Sie einen
Lizenzschlüssel. Zu diesem Zweck wird bei der Installation von SinuTrain ein
zusätzliches Programm installiert – der Automation License Manager. Mit Hilfe des
Automation License Manager wird der Lizenzschlüssel auf den PC übertragen.
Voraussetzung
Das Installationspaket befindet sich auf dem gelieferten Installationsmedium. Der
Begriff Installationsmedium ist gleichbedeutend mit DVD, Download bzw. anderen
Auslieferungsmedien.
Vorgehensweise
1. Navigieren Sie auf dem Installationsmedium zu den Setupdateien.
2. Doppelklicken Sie auf "setup.cmd".
Bei aktivierter Benutzerkontensteuerung erscheint nach einem Doppelklick auf
"setup.cmd" eine Systemabfrage. Mit dieser Abfrage stimmen Sie zu, dass das
Setup Änderungen an Ihrem System vornehmen darf (diese Abfrage stammt aus
Windows und ist kein von Siemens erstellter Bestandteil). Bestätigen Sie diesen
Dialog und fahren Sie mit der Installation fort.
3. Wählen Sie die Setup-Sprache und klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter >".
4. Lesen Sie die Hinweise zu Installation und Programmnutzung und klicken Sie auf die
Schaltfläche "Weiter >".
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Liesmich" und lesen Sie den Liesmich-Text mit den
Produkthinweisen, schließen Sie anschließend die Liesmich-Datei wieder und klicken
Sie auf die Schaltfläche "Weiter >".
6. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung und aktivieren Sie anschließend das
Kontrollkästchen, um die Lizenzvereinbarung und die Sicherheitshinweise zu
akzeptieren und klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter >".
7. Wählen Sie die Sprachen aus, in der Sie SinuTrain for SINUMERIK Operate installieren
wollen.
Die ausgewählten Sprachen stehen Ihnen in SinuTrain sowie SINUMERIK Operate zur
Verfügung.
8. Aktivieren Sie im Fenster "Programme" die gewünschten Kontrollkästchen und
klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter>".
Wenn Sie den Installationspfad der einzelnen Produkte ändern wollen, markieren Sie
das jeweilige Produkt, klicken Sie auf die Schaltfläche "Durchsuchen" und wählen Sie
den gewünschten Ordner.
Hinweis
Vor der Installation von SinuTrain wird unter Umständen eine automatische
Installation von Systemaktualisierungen durchgeführt, die eventuell einen
Neustart des Rechners notwendig macht. Das Setup wird nach dem Neustart des
PC anschließend automatisch fortgesetzt.
Hinweis
Benutzerkontensteuerung
Wenn bei der Abfrage der Benutzerkontensteuerung als Herausgeber "Unbekannt"
steht, verneinen Sie die Abfrage und melden Sie sich bei der Hotline.
Alle freigegebenen Produkte von Siemens sind mit einem Zertifikat versehen,
wodurch bei der Abfrage als Herausgeber stets die Siemens AG angegeben sein wird.
Hinweis
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Abbrechen", um die Installation wieder zu verlassen.
Hinweis
Es wird empfohlen, die Installation nicht aus einem Netzlaufwerk heraus zu starten,
da es wegen eventuell erforderlichen Systemaktualisierungen zu Problemen kommen
kann.
Vorgehensweise
1. Öffnen Sie die "Windows-Einstellungen" über "Start > Einstellungen".
2. Doppelklicken Sie in den Einstellungen auf den Eintrag "Apps". Das Fenster
"Apps & Features" wird geöffnet.
3. Wählen Sie in der Software-Liste die installierte Version von "SinuTrain Workbench"
und klicken Sie auf die Schaltfläche "Deinstallieren".
4. Wählen Sie in der Software-Liste die installierten Versionen von "SinuTrain
SINUMERIK CNC-SW" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Deinstallieren".
Voraussetzung
SinuTrain for SINUMERIK Operate ist installiert.
Allgemeiner Ablauf
• Sprache auswählen
Beim erstmaligen Start wählen Sie die gewünschte Sprache für SinuTrain.
• SinuTrain starten
Nach Bestätigung des Nutzungshinweises öffnet sich SinuTrain mit der
Maschinenübersicht.
• Maschine anlegen
In der Maschinenübersicht legen Sie eine Maschine an.
Dabei wählen Sie zunächst über Vorlagen eine Maschine des gewünschten Typs.
Anschließend geben Sie Namen und Kurzbeschreibung der Maschine ein und
legen weitere Eigenschaften der Maschinensimulation fest.
• Maschine starten
Die Maschinensimulation öffnet sich. Die Bedienoberfläche SINUMERIK Operate,
die Bedientafel und die Maschinensteuertafel mit Vorschub- und Spindeloverride
werden angezeigt.
• Maschine simulieren
Die simulierte Maschine können Sie jetzt wie eine echte Maschine bedienen und
z. B. Programme erstellen.
6.2.2 Maschinenübersicht
In der Maschinenübersicht legen Sie Maschinen an, parametrieren und verwalten die
Maschinenkonfigurationen, mit denen Sie trainieren.
④ Unbekannte Maschine
Wenden Sie sich für die Analyse an den Technical Support (Seite 5).
⑤ Informationskachel mit Beschreibung der selektierten Maschinenkonfiguration
⑥ Angelegte Maschinenkonfiguration mit dem Maschinennamen und der CNC-
Softwareversion
⑦ Selektierte Maschinenkonfiguration
Hinweis
Anordnung der Maschinen
Die Maschinenkonfigurationen werden in der Reihenfolge der Erstellung angeordnet.
Sie haben die Möglichkeit die Sortierung per Drag&Drop an Ihre Bedürfnisse
anzupassen.
Siehe auch
Menübefehle (Seite 51)
Kontextmenü (Seite 56)
Übersicht (Seite 30)
Maschine aus Vorlage erstellen (Seite 30)
Maschine kopieren (Seite 32)
Maschine importieren (Seite 33)
Maschine aus Inbetriebnahmearchiv erstellen (Seite 35)
① SinuTrain-Menüband
② Bedienoberfläche SINUMERIK Operate
③ Bedienelemente einer Bedientafel
④ Maschinensteuertafel mit Vorschub- und Spindeloverride
Hinweis
Einzelfenster
Um die Bildschirmeinteilung an Ihre individuellen Anforderungen anzupassen, haben
Sie die Möglichkeit, die Bedientafel und die Maschinensteuertafel in separaten
Fenstern anzuzeigen. Wählen Sie dazu den Befehl Ansicht > In Einzelfenster
aufteilen in der Gruppe "Fenster".
Anschließend haben Sie die Möglichkeit die Fenster einzeln zu verschieben oder zu
schließen. Um die Fenster wieder zu öffnen, wählen Sie den Befehl Ansicht >
Maschinensteuertafel einblenden bzw. Ansicht > Bedientafel SINUMERIK Operate
einblenden in der Gruppe "Fenster".
Siehe auch
Menübefehle (Seite 51)
SinuTrain-Sprachen nachinstallieren
Wenn Sie bei der Installation von SinuTrain eine der Standardsprachen nicht
ausgewählt haben, kann diese Sprache nicht separat nachträglich installiert werden.
Deinstallieren Sie SinuTrain und installieren Sie anschließend SinuTrain mit allen
gewünschten Sprachen erneut.
Zusatzsprachen installieren
Zusätzliche Sprachpakete werden auf folgender Internetseite zum Herunterladen
angeboten:
https://www.siemens.com/cnc4you (https://www.siemens.com/cnc4you)
Vorgehensweise
1. Wählen Sie den Befehl Extras > HMI Zusatzsprachen... in der Gruppe "Verwalten".
Der Dialog "HMI Zusatzsprachen installieren" öffnet sich.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "..." und navigieren Sie im Dialog "Öffnen" zum
Ablageort der Sprachpakete.
3. Wählen Sie die gewünschte Sprachdatei (*.slf) und klicken Sie auf die Schaltfläche
"Öffnen".
Sie kehren in den Dialog "HMI Zusatzsprachen installieren" zurück.
Der Ablagepfad ist eingetragen. Die gewählte Sprache wird angezeigt und mit
einem Flaggensymbol gekennzeichnet. Zusätzlich werden die Version des
SINUMERIK Operate Sprachpakets und der Steuerungstyp angezeigt.
4. Wählen Sie gegebenenfalls den CNC-Softwarestand, für den das Sprachpaket
installiert werden soll.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Installieren".
Nach erfolgreicher Installation erhalten Sie eine Meldung.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK", um die Installation fertigzustellen.
Hinweis
Sie haben die Möglichkeit, den Hinweis zur erfolgreichen Installation für zukünftige
Installationen von Sprachpaketen auszuschalten. Aktivieren Sie hierfür das
Kontrollkästchen "Diesen Hinweis nicht wieder anzeigen".
Wählen Sie im Anwendungsmenü den Befehl SinuTrain Einstellungen... und
aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Abschluss der Sprachinstallation melden", um den
Hinweis für zukünftige Installationen wieder einzuschalten.
Siehe auch
https://www.siemens.com/cnc4you (https://www.siemens.com/cnc4you)
Beim Setup legen Sie fest, welche Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch,
Spanisch, Italienisch, Chinesisch vereinfacht) installiert werden. Alle installierten
Sprachen lassen sich für die Bedienoberfläche auswählen.
Vorgehensweise
1. Wählen Sie im Anwendungsmenü den Befehl SinuTrain Einstellungen....
2. Wählen Sie in der Auswahlliste "Sprache der SinuTrain Oberfläche" die gewünschte
Sprache und klicken Sie auf "OK".
3. Bestätigen Sie den Hinweis, dass die geänderte Spracheinstellung erst nach dem
Neustart von SinuTrain for SINUMERIK Operate wirksam wird.
Siehe auch
Zusätzliche Sprachen für SINUMERIK Operate installieren (Seite 26)
SinuTrain starten
1. Wählen Sie den Startmenü-Eintrag SinuTrain for SINUMERIK Operate > SinuTrain.
- ODER -
Doppelklicken Sie auf das Symbol für SinuTrain auf Ihrem Desktop.
Beim erstmaligen Start wird ein Dialog zur Auswahl der Sprache der SinuTrain-
Bedienoberfläche geöffnet.
2. Wählen Sie die gewünschte Sprache und klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter".
Hinweis: Es stehen Ihnen hier die Sprachen zur Verfügung, die Sie bei der
Installation von SinuTrain ausgewählt haben.
Ein Nutzungshinweis für SinuTrain for SINUMERIK Operate wird geöffnet.
3. Klicken Sie auf "OK", um das Programm zu starten.
Die Maschinenübersicht öffnet sich.
Hinweis
Sie haben die Möglichkeit, den Nutzungshinweis für zukünftige Programmstarts
auszuschalten. Aktivieren Sie hierfür das Kontrollkästchen "Diesen Hinweis nicht
wieder anzeigen".
Wählen Sie im Anwendungsmenü den Befehl SinuTrain Einstellungen... und
aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Nutzungshinweis bei Programmstart anzeigen",
um den Hinweis für zukünftige Starts wieder einzuschalten.
SinuTrain beenden
• Wählen Sie im Anwendungsmenü den Befehl Beenden.
SinuTrain schließt sich.
Siehe auch
Zusätzliche Sprachen für SinuTrain installieren (Seite 26)
6.3.2.1 Übersicht
Sie haben folgende Möglichkeiten, eine Maschine anzulegen:
• Maschine aus Vorlage erstellen (Seite 30)
Grundlage sind mitgelieferte Standardkonfigurationen für Dreh- und
Fräsmaschinen oder von Ihnen erstellte Anwendervorlagen.
• Maschine kopieren (Seite 32)
Grundlage ist eine von Ihnen zuvor angelegte Maschinenkonfiguration, die in der
Maschinenübersicht bereits vorhanden ist.
• Maschine importieren (Seite 33)
Grundlage ist eine exportierte Maschinenkonfiguration, die Sie importieren und
modifizieren.
• Maschine aus Inbetriebnahmearchiv erstellen (Seite 35)
Grundlage ist ein Inbetriebnahmearchiv (*.arc).
Voraussetzung
SinuTrain ist gestartet und die Maschinenübersicht ist geöffnet.
- ODER -
Wählen Sie den Befehl Maschine > aus einer Vorlage... in der Gruppe "Neu".
Der Dialog "Neue Maschine erstellen - Vorlage verwenden" wird geöffnet.
2. Öffnen Sie die Auswahlliste "Vorlage" und wählen Sie den gewünschten
Maschinentyp.
Nach der Auswahl werden im Anzeigefeld "Erstellt mit CNC-SW" Steuerungstyp
und Software-Version der gewählten Maschine angezeigt.
3. Geben Sie im Eingabefeld "Name" den gewünschten Namen für die Maschine ein
(z. B. Meine Maschine).
4. Geben Sie im Eingabefeld "Beschreibung" eventuell eine Kurzbeschreibung ein.
5. Wählen Sie die Auflösung der Maschinensimulation (z. B. 1024 x 768).
6. Wählen Sie die Sprache der Maschinensimulation (z. B. Englisch).
7. Wenn Sie für die Darstellung der Maschine in der Übersicht ein eigenes Bild
verwenden wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche "..." neben dem Feld
"Maschinenbild", navigieren Sie im Dialog "Öffnen" zum Ablageort der Grafik
(*.png,*.jpg,*.bmp) und klicken Sie auf "Öffnen".
Sie kehren in den Dialog "Neue Maschine erstellen - Vorlage verwenden" zurück.
Der Ablagepfad und das Vorschaubild werden angezeigt.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Erstellen".
Hinweis
Wenn bereits eine Maschine mit demselben Namen vorhanden ist, erhalten Sie
einen Hinweis. Klicken Sie auf "OK" und geben Sie einen neuen Maschinennamen
ein.
Voraussetzung
• SinuTrain ist gestartet und die Maschinenübersicht ist geöffnet.
• Es sind Maschinen angelegt.
3. Wählen Sie für die kopierte Maschine den Befehl Maschine > Einstellungen... in der
Gruppe "Einstellungen".
- ODER -
Wählen Sie aus dem Kontextmenü der rechten Maustaste "Einstellungen...".
Der Dialog "Maschine bearbeiten" wird geöffnet.
4. Geben Sie die gewünschten Änderungen ein (z. B. Name, Auflösung, Sprache,
Maschinenbild) und klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern und schließen".
Siehe auch
Maschineneinstellungen ändern (Seite 40)
Voraussetzungen
• Sie verfügen über eine Lizenz.
• SinuTrain ist gestartet und die Maschinenübersicht ist geöffnet.
• Sie haben Maschinenkonfigurationen exportiert.
• Die zu importierende Datei wurde mit einem CNC-Softwarestand erstellt, der zur
gleichen Produktlinie (z. B. 4.7) gehört, wie der in SinuTrain for SINUMERIK
Operate installierte CNC-Softwarestand.
Hinweis
Bei unterschiedlichen Versionen der CNC-Software sind evtl. nachträglich manuelle
Änderungen entsprechend den NC-Hochrüstanleitungen nötig.
Maschine importieren
1. Klicken Sie in der Funktionskachel "Neue Maschine erstellen" auf die Option
"Maschine importieren".
- ODER -
Wählen Sie den Befehl Maschine > Importieren... in der Gruppe "Neu".
Der Dialog "Neue Maschine erstellen - Maschine importieren" wird geöffnet.
2. Klicken Sie neben dem Feld "Ausgewählte Datei" auf die Schaltfläche "..." und
navigieren Sie im Dialog "Öffnen" zum Ablageort der exportierten Konfigurationen.
3. Wählen Sie die gewünschte Maschinenkonfigurationsdatei (*.set) und klicken Sie
auf die Schaltfläche "Öffnen".
Sie kehren in den Dialog "Neue Maschine erstellen - Maschine importieren" zurück:
– Im Feld "Ausgewählte Datei" wird der Ablagepfad angezeigt.
– Im Feld "Erstellt mit CNC-SW" wird angezeigt, mit welchem Steuerungstyp
(z. B. 840D sl) und unter welcher SINUMERIK CNC-Softwareversion die
Maschine erzeugt wurde.
4. Falls Sie mehrere Versionen der CNC-Software installiert haben, können Sie im Feld
"Übernehmen in" auswählen, für welchen Softwarestand die Maschine erstellt
werden soll.
5. Ändern Sie bei Bedarf die gewünschten Einstellungen (z. B. Name, Beschreibung)
und importieren Sie evtl. ein eigenes Maschinenbild.
6. Wenn Sie die ausgewählte Konfiguration zukünftig als Vorlage für weitere
Maschinen verwenden wollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Maschine in die
Liste der Vorlagenmaschinen übernehmen".
Hinweis
Vorlagen enthalten keine Voreinstellung der Sprache. Deshalb wird die
Auswahlliste "Sprache" ausgeblendet, sobald Sie dieses Kontrollkästchen
aktivieren.
Hinweis
Wenn bereits eine Maschine mit demselben Namen vorhanden ist, erhalten Sie
einen Hinweis. Klicken Sie auf "OK" und geben Sie einen neuen Maschinennamen
ein.
Hinweis
Hinweismeldungen
Wenn beim Importieren der Maschinenkonfiguration Probleme auftreten, öffnet
sich ein Hinweisfenster mit entsprechenden Meldungen. In Abhängigkeit von der
verwendeten CNC-Softwareversion zeigt dieses Fenster für jedes nicht fehlerfrei
importierte Element (z. B. Zyklen) entweder eine Fehlerbeschreibung oder einen
Fehlercode an.
Sie haben die Möglichkeit, die in der Spalte "Beschreibung" eingetragenen
Fehlercodes über die Schaltfläche zu kopieren, um sie dann zur Analyse an die
Hotline (Seite 5) zu senden.
Sie kehren in die Maschinenübersicht zurück und die Maschine ist angelegt.
Hinweis
Eine Übersicht aller angepassten Maschinendaten sowie eine Auflistung der
freigegebenen Compile-Zyklen finden Sie in der Online-Hilfe zur CNC-Software.
Wählen Sie den Befehl Hilfe > CNC-SW > und den entsprechenden Softwarestand.
Hinweis
Manuelle Anpassung der Maschinenkonfiguration
Wenn eine automatische Anpassung nicht möglich ist, sind nachträglich manuelle
Änderungen entsprechend den NC-Hochrüstanleitungen nötig.
Voraussetzung
• Sie verfügen über eine MCT- bzw. Archiv-Lizenz für den verwendeten CNC-
Softwarestand.
• SinuTrain ist gestartet und die Maschinenübersicht ist geöffnet.
- ODER -
Wählen Sie den Befehl Maschine > aus einem IBN-Archiv... in der Gruppe "Neu".
Der Dialog "Neue Maschine erstellen - IBN-Archiv einlesen" wird geöffnet.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "..." neben dem Feld "Ausgewählte Datei", navigieren
Sie im Dialog "Öffnen" zum Ablageort der gewünschten Archiv-Datei (*.arc),
selektieren Sie die Datei und klicken Sie auf die Schaltfläche "Öffnen".
Sie kehren in den Dialog zurück und die ausgewählte Datei wird mit dem
Verzeichnispfad angezeigt.
Ein Hinweisfenster informiert Sie darüber, dass das Archiv untersucht wird.
3. Falls Sie mehrere Versionen der CNC-Software installiert haben, können Sie im Feld
"Übernehmen in" auswählen, für welchen Softwarestand die Maschine erstellt
werden soll.
4. Geben Sie die gewünschten Angaben zur Maschinenkonfiguration (Name und
Beschreibung) in den entsprechenden Eingabefeldern ein, importieren Sie evtl. ein
eigenes Maschinenbild und wählen Sie Auflösung (z. B. 1024 x 768) und Sprache
(z. B. Englisch) der Maschinensimulation.
5. Wenn Sie das ausgewählte Archiv zukünftig als Vorlage für weitere Maschinen
verwenden wollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Maschine in die Liste der
Vorlagenmaschinen übernehmen".
Hinweis
Vorlagen enthalten keine Voreinstellung der Sprache. Deshalb wird die
Auswahlliste "Sprache" ausgeblendet, sobald Sie dieses Kontrollkästchen
aktivieren.
Klicken Sie dazu neben dem Feld "Vorlagenbild" auf die Schaltfläche "..." und
navigieren Sie zum Ablageort der Grafik.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Erstellen".
Hinweis
Wenn bereits eine Maschine mit demselben Namen vorhanden ist, erhalten Sie
einen Hinweis. Klicken Sie auf "OK" und geben Sie einen neuen Maschinennamen
ein.
Hinweis
Hinweismeldungen
Wenn beim Einlesen des Inbetriebnahmearchivs Probleme auftreten, öffnet sich
ein Hinweisfenster mit entsprechenden Meldungen. In Abhängigkeit von der
verwendeten CNC-Softwareversion zeigt dieses Fenster für jedes nicht fehlerfrei
importierte Element (z. B. Zyklen) entweder eine Fehlerbeschreibung oder einen
Fehlercode an.
Sie haben die Möglichkeit, die in der Spalte "Beschreibung" eingetragenen
Fehlercodes über die Schaltfläche zu kopieren, um sie dann zur Analyse an die
Hotline (Seite 5) zu senden.
Voraussetzung
• In der Maschinenübersicht stehen Maschinenkonfigurationen zur Verfügung.
• Um den gesamten Funktionsumfang nutzen zu können, benötigen Sie eine Lizenz.
Informationen zu Funktionseinschränkungen finden Sie unter Lizenzmodell
(Seite 17).
Maschine starten
Die Maschinenübersicht ist geöffnet.
ACHTUNG
Datenverlust beim außerplanmäßigen Beenden von SinuTrain
Wenn das Betriebssystem das Beenden von SinuTrain forciert (z. B. beim Abmelden
des aktuellen Benutzers), werden nur die NCK-Daten der aktuell laufenden Maschine
gesichert. Änderungen an den Einstellungen der Maschine und an den HMI-Daten
gehen verloren.
Um diesen Datenverlust zu verhindern, fahren Sie die Maschine regelmäßig
herunter.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Unerwartetes Beenden von SinuTrain
(Seite 45).
Maschine herunterfahren
• Wählen Sie den Befehl Maschine > Herunterfahren in der Gruppe "Bedienen",
wenn Sie die aktuelle Maschinenkonfiguration verlassen wollen.
Hinweis
Sprache von SINUMERIK Operate ändern
In SINUMERIK Operate ändern Sie über die Tastenkombination <CTRL + L> oder im
Bedienbereich "Inbetriebnahme" mit Hilfe des Softkeys "Change language" die
Sprache der Bedienoberfläche von SINUMERIK Operate.
Vorgehensweise
1. Wählen Sie in der Maschinenübersicht die Maschine, für die Sie die Einstellungen
ändern wollen.
2. Wählen Sie den Befehl Maschine > Einstellungen... in der Gruppe "Einstellungen".
- ODER -
Wählen Sie aus dem Kontextmenü der rechten Maustaste "Einstellungen...".
Der Dialog "Maschine bearbeiten" wird geöffnet.
3. Geben Sie die gewünschten Änderungen ein und klicken Sie auf "Speichern und
schließen".
Voraussetzung
Sie verfügen über eine Lizenz.
Vorgehensweise
1. Selektieren Sie in der Maschinenübersicht die Maschinenkonfiguration, die Sie
exportieren wollen.
2. Wählen Sie den Befehl Maschine > Exportieren in der Gruppe "Aktionen".
- ODER -
Wählen Sie aus dem Kontextmenü der rechten Maustaste "Exportieren".
Der Dialog "Speichern unter" öffnet sich.
3. Navigieren Sie zu dem gewünschten Ablageort, ändern Sie bei Bedarf den
Dateinamen und klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern".
Nach erfolgreichem Export erhalten Sie eine Meldung.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK", um den Export fertigzustellen.
Hinweis
Sie haben die Möglichkeit, den Hinweis zum erfolgreichen Export auszuschalten.
Aktivieren Sie hierfür das Kontrollkästchen "Diesen Hinweis nicht wieder anzeigen".
Wählen Sie im Anwendungsmenü den Befehl SinuTrain Einstellungen... und
aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Abschluss des Maschinenexports melden", um
den Hinweis für zukünftige Exporte wieder einzuschalten.
Vorgehensweise
1. Selektieren Sie die Maschine, die Sie aus der Liste Maschinenkonfigurationen
entfernen wollen.
2. Wählen Sie den Befehl Maschine > Löschen in der Gruppe "Aktionen".
- ODER -
Wählen Sie aus dem Kontextmenü der rechten Maustaste "Löschen".
3. Bestätigen Sie den Hinweis auf den möglichen Verlust von Daten mit "OK" und
klicken Sie im anschließenden Nachfragedialog auf die Schaltfläche "Ja", um die
Maschine zu löschen.
Hinweis
SinuTrain-Maschine mit Anwenderdaten
Beim Löschen einer Maschine gehen sämtliche Anwenderdaten (z. B. NC-Programme,
Nullpunktverschiebungen) verloren. Die Daten einer gelöschten Maschine sind nicht
wiederherstellbar.
Hinweis
Sie haben die Möglichkeit, den Hinweis auf Datenverlust für zukünftige
Löschvorgänge auszuschalten. Aktivieren Sie hierfür das Kontrollkästchen "Diesen
Hinweis nicht wieder anzeigen".
Wählen Sie im Anwendungsmenü den Befehl SinuTrain Einstellungen... und
aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Vor dem Löschen auf möglichen Datenverlust
hinweisen", um den Hinweis für zukünftige Löschvorgänge wieder einzuschalten.
Voraussetzung
Sie verfügen über eine Lizenz.
Anwendervorlage erstellen
1. Selektieren Sie in der Maschinenübersicht die Maschinenkonfiguration, die Sie als
Anwendervorlage speichern wollen.
2. Wählen Sie den Befehl Maschine > Als Anwendervorlage erstellen in der Gruppe
"Aktionen".
- ODER -
Wählen Sie aus dem Kontextmenü der rechten Maustaste "Als Anwendervorlage
erstellen".
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Meldung.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".
Hinweis
Sie haben die Möglichkeit, den Hinweis zum erfolgreichen Abschluss für zukünftige
Erstellungen von Anwendervorlagen auszuschalten. Aktivieren Sie hierfür das
Kontrollkästchen "Diesen Hinweis nicht wieder anzeigen".
Wählen Sie im Anwendungsmenü den Befehl SinuTrain Einstellungen... und
aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Abschluss der Erstellung von Anwendervorlagen
melden", um den Hinweis wieder einzuschalten.
Anwendervorlage löschen
1. Wählen Sie den Befehl Extras > Anwendervorlagen... in der Gruppe "Verwalten".
Der Dialog "Anwendervorlagen verwalten" öffnet sich.
2. Öffnen Sie die Auswahlliste "Vorlage" und wählen Sie die Vorlage, die Sie löschen
wollen.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Löschen" und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage
mit "OK".
Einstellungen Auswirkung
Programme mit Legt fest, dass zusätzlich die
Eingabemasken Parametermasken für die Arbeitsschritte
drucken ausgedruckt werden.
Zugeklappte Blöcke Legt fest, dass bei Verwendung von
drucken Programmblöcken die Programmsätze in
den Blöcken mit ausgedruckt werden.
Voraussetzung
Um aus der SINUMERIK Operate Bedienoberfläche zu drucken, benötigen Sie außer in
DEMO Maschinen eine Lizenz.
Vorgehensweise
1. Wählen Sie im Ablageverzeichnis des Programm-Managers das
Programm, das Sie ausdrucken wollen.
2. Positionieren Sie den Cursor auf das Programm und drücken Sie
den Softkey "Öffnen".
Das Programm öffnet sich im Editor.
3. Wählen Sie den Befehl Maschine > NC-Programm drucken... in
der Gruppe "Drucken".
Der Dialog "NC-Programm drucken" öffnet sich mit dem aktivierten
Standarddrucker.
4. Wählen Sie den Drucker und ändern Sie gegebenenfalls die
Druckereigenschaften.
5. Geben Sie die Abstände für die Seitenränder ein und legen Sie den
Druckbereich und die Darstellungsform des Programms fest.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Drucken".
Je nach Festlegung des Druckbereichs wird das gesamte
Programm oder ein markierter Bereich des Programms
ausgedruckt.
6.4 Problembehandlung
6.4.1 Unerwartetes Beenden von SinuTrain
In bestimmten Situationen erzwingt das Betriebssystem das Beenden aller laufenden
Programme, z. B.:
Gesicherte Daten
ACHTUNG
Datenverlust
Da SinuTrain schnellstmöglich vom Betriebssystem beendet werden muss, werden
nur die NCK-Daten der gestarteten Maschine gesichert. Änderungen an den HMI-
Daten und an Teileprogrammen auf NC Extend werden nicht gespeichert.
Um alle Daten zu sichern, fahren Sie regelmäßig die Maschine herunter.
Hinweis
Das Aktivieren und Deaktivieren des Tools ist nur möglich, wenn SinuTrain vorher
beendet wurde.
Die Einstellungen für die Traces können nur geändert werden, wenn das Tool
deaktiviert ist.
Hinweis
Änderungen an den Einstellungen zur Ablage der Trace-Dateien werden erst beim
nächsten Start von SinuTrain wirksam.
Das bedeutet, wenn eine bereits existierende Trace-Historie reduziert wird, bleibt die
Anzahl der Traces solange bestehen bis SinuTrain for SINUMERIK Operate Trace
aktiviert und SinuTrain gestartet wurde.
Vorgehensweise
1. Stellen Sie sicher, dass SinuTrain beendet wurde.
2. Navigieren Sie zum Installationsverzeichnis von SinuTrain und öffnen Sie den Ordner
"SinuTrain Workbench".
Der Standard-Installationspfad lautet in 64-bit-Systemen "C:\Program Files
(x86)\SIEMENS\SinuTrain" bzw. "C:\Program Files\SIEMENS\SinuTrain" in 32-bit-
Systemen.
3. Doppelklicken Sie auf die Datei "sinutraintrace.exe".
Das Tool "SinuTrain for SINUMERIK Operate Trace" wird geöffnet.
In "Ausgabepfad" wird der Pfad zu dem Ordner angezeigt, in dem die Trace-Datei
abgelegt wird.
Hinweis
Informationen zu Systemdaten
Sie haben die Möglichkeit sich mit Hilfe der Schaltfläche "Systemdaten anzeigen"
Informationen zum Betriebssystem, zu den Prozessoren und zur aktuellen
Speicherbelegung anzeigen zu lassen. Über die Schaltfläche "Systemdaten in die
Zwischenablage kopieren" speichern Sie diese Daten zur Weiterleitung an die Hotline
in die Zwischenablage.
Hinweis
Ist eine fremdsprachige Version eines Dokumentes nicht verfügbar, steht Ihnen
alternativ die englische Ausgabe zur Verfügung.
A.1 Menübefehle
Die Befehle zur Bedienung von SinuTrain sind in einem Menüband organisiert. Dieses
Menüband enthält neben dem Anwendungsmenü folgende Register:
• Maschine
• Ansicht
• Extras
• Hilfe
① Anwendungsmenü
② Weitere Register
③ Menüband mit gruppierten Menübefehlen
④ Schaltfläche zum Minimieren bzw. Maximieren des Menübands
Befehle im Anwendungsmenü
Befehl Funktion
SinuTrain Einstellungen... Wechselt in den Dialog "SinuTrain Einstellungen", um
Folgendes einzustellen:
• Wahl der Sprache der SinuTrain Oberfläche
• Aktivieren bzw. deaktivieren von Hinweismeldungen
in SinuTrain for SINUMERIK Operate (z. B. Hinweis
auf möglichen Datenverlust beim Löschen einer
SinuTrain-Maschine)
Beenden Beendet SinuTrain for SINUMERIK Operate.
Befehle im Register "Maschine"
Gruppe Befehl Funktion
Bedienen Startet die in der Maschinenübersicht
gewählte Maschinenkonfiguration.
Starten
Fährt die SinuTrain-Maschine herunter.
Die Maschinenübersicht wird geöffnet.
Herunterfahren
Fährt die SinuTrain-Maschine herunter und
startet sie anschließend wieder automatisch.
Neu starten
Neu Wechselt in den Dialog "Neue Maschine
erstellen - Vorlage verwenden", zur Anlage
einer neuen Maschine.
aus einer Vorlage...
Wechselt in den Dialog "Neue Maschine
erstellen - IBN-Archiv einlesen", zur Anlage
einer neuen Maschine.
aus einem IBN-
Archiv...
Wechselt in den Dialog "Neue Maschine
erstellen - Maschine importieren", um
abgelegte und gesicherte Maschinen in die
Maschinenübersicht zu übernehmen.
Importieren…
Löschen
Einstellunge Wechselt in den Dialog "Maschine bearbeiten",
n um Namen, Beschreibung, Sprache und
Maschinenbild sowie die Auflösung der
SINUMERIK Operate Oberfläche zu ändern.
Einstellungen…
Drucken Öffnet den Dialog "NC-Programm drucken",
um Seitenränder, Druckbereich und die
Darstellungsform für den Druck festzulegen.
NC-Programm Anschließend starten Sie den Druck.
drucken... Hinweis:
Nur aktiv, wenn ein Programm im Editor des
SINUMERIK Operate geöffnet ist.
Befehle im Register "Ansicht"
Gruppe Befehl Funktion
Hilfe zu SinuTrain
CNC-SW Öffnet die Online-Hilfe für die
releasespezifischen Informationen.
Die Befehle sind abhängig von den
Softwareversion installierten CNC-Softwareständen.
Version Wechselt in den Dialog "Über SinuTrain for
SINUMERIK Operate", in dem Sie folgende
Informationen erhalten:
Info... • Produktversion des installierten SinuTrain
for SINUMERIK Operate
• Im Bereich "Installierte SINUMERIK CNC-SW
Pakete" Angabe der Versionen aller CNC-
Software Pakete
A.2 Kontextmenü
In der Maschinenübersicht steht Ihnen für jede Maschinenkachel ein Kontextmenü
mit folgenden Befehlen zur Verfügung:
Befehl Funktion
Starten Startet diese Maschinenkonfiguration.
Exportieren Öffnet den Dialog "Speichern unter", um diese
Maschinenkonfigurationen zu exportieren.
Kopieren und einfügen Kopiert diese Maschine und fügt Sie der Liste der
Maschinen hinzu.
Über den Befehl Maschinen > Einstellungen... in der
Gruppe "Einstellungen" oder "Einstellungen..." im
Kontextmenü ändern Sie anschließend die Eigenschaften
der kopierten Maschine.
Als Anwendervorlage Erstellt eine Anwendervorlage aus dieser Maschine.
erstellen Über den Befehl Extras > Anwendervorlagen... in der
Gruppe "Verwalten" ändern Sie anschließend die
Eigenschaften der erstellten Vorlage.
Löschen Löscht diese Maschine.
Einstellungen… Wechselt in den Dialog "Maschine bearbeiten", um Namen,
Beschreibung, Sprache und Maschinenbild sowie die
Auflösung der SINUMERIK Operate Oberfläche zu ändern.
Shift + <F9>
<F10>
Shift + <F10>
<F11>
<F12>
PC-Tastatur Funktion
<Bild ↑>
<Bild ↓>
<Enter>
<Einfg>
Ziffernblock <5>
<Esc>
PC-Tastatur Funktion
<Strg> + <Alt> + <Shift> + <7>
N
D NC-Programme
DEMO Maschinen drucken
Drucken
P
E PC-Standardtastatur
Einstellungen
für Maschine
S
SINUMERIK Operate
L kontextsensitive Online-Hilfe
Lizenzierung Sprache ändern
Lizenzmodell Zusatzsprachen installieren
SinuTrain
Allgemeiner Ablauf
M Bedienoberfläche
beenden
Maschine
deinstallieren
anlegen
installieren
anlegen aus IBN-Archiv
Maschinenübersicht
anlegen aus Vorlage
Sprache ändern
Einstellungen
Sprachen
exportieren
starten
herunterfahren
Systemvoraussetzungen
importieren
Systemvoraussetzungen
konfigurieren
SinuTrain
kopieren
W Weiterführende Druckschriften
Siemens AG
Digital Industries
Postfach 48 48
90026 NÜRNBERG
DEUTSCHLAND
Table of contents
1 Introduction .................................................................................................. 64
1.1 About SINUMERIK .................................................................... 65
1.2 About this documentation ....................................................... 66
1.3 Documentation on the internet ............................................... 66
1.3.1 Documentation overview SINUMERIK 840D sl.......................... 66
1.4 Feedback on the technical documentation .............................. 67
1.5 mySupport documentation ...................................................... 67
1.6 Service and Support ................................................................. 68
1.7 Using OpenSSL ........................................................................ 70
1.8 Compliance with the General Data Protection Regulation ........ 71
2 Fundamental safety instructions ................................................................. 71
2.1 General safety instructions ...................................................... 71
2.2 Warranty and liability for application examples........................ 71
2.3 Cybersecurity information ....................................................... 72
3 Overview....................................................................................................... 74
4 Licensing using the Automation License Manager..................................... 75
5 License model ............................................................................................... 76
6 SinuTrain for SINUMERIK Operate ............................................................... 78
6.1 Installing / uninstalling SinuTrain ............................................. 78
6.1.1 System requirements ............................................................... 78
6.1.2 Installing SinuTrain .................................................................. 79
6.1.3 Uninstalling SinuTrain.............................................................. 80
6.2 Operating SinuTrain................................................................. 81
6.2.1 This is how SinuTrain functions ............................................... 81
6.2.2 Machine overview.................................................................... 82
6.2.3 Screen layout of the machine simulation ................................. 84
6.2.4 Installing languages ................................................................. 85
Legal basics
This software (SinuTrain™) is used to generate and simulate NC programs on a PC
based on the DIN 66025 programming language, as well as the ShopMill and
ShopTurn products and language commands of the Sinumerik™ 840D sl type. The
programs generated with the software must only be used on machine tools for
production if the software (SinuTrain/JobShop) has been adapted to the Sinumerik on
which the generated program is to run.
This adaptation must be professionally performed by authorized personnel, e.g. by
Siemens, by machine tool OEMs or by dealers. When carrying out adaptation work,
the specifications of Siemens and the machine tool OEM must always be complied
with. Otherwise, the machine tool could malfunction.
Internet address
https://www.siemens.com/cnc4you (https://www.siemens.com/cnc4you)
See also
MySupport/ Documentation
(https://support.industry.siemens.com/My/ww/en/documentation)
Technical SINUMERIK documentation
(https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/view/108464614)
[email protected] (mailto:[email protected])
[email protected]
(mailto:[email protected])
https://www.automation.siemens.com/partner
(https://www.automation.siemens.com/partner)
[email protected] (mailto:[email protected])
https://www.siemens.com/automation/support-request
(https://www.siemens.com/automation/support-request)
Standard scope
This documentation only describes the functionality of the standard version. This may
differ from the scope of the functionality of the system that is actually supplied.
Please refer to the ordering documentation only for the functionality of the supplied
drive system.
It may be possible to execute other functions in the system which are not described in
this documentation. This does not, however, represent an obligation to supply such
functions with a new control or when servicing.
For reasons of clarity, this documentation cannot include all of the detailed
information on all product types. Further, this documentation cannot take into
consideration every conceivable type of installation, operation and
service/maintenance.
The machine manufacturer must document any additions or modifications they make
to the product themselves.
You can display documents or download them in PDF and HTML5 format.
The documentation is divided into the following categories:
• User: Operating
• User: Programming
• Manufacturer/Service: Functions
• Manufacturer/Service: Hardware
• Manufacturer/Service: Configuration/Setup
• Manufacturer/Service: Safety Integrated
• Manufacturer/Service: SINUMERIK Integrate/MindApp
• Information and training
• Manufacturer/Service: SINAMICS
Note
Siemens content that supports the mySupport documentation application can be
identified by the presence of the "Configure" link.
Product support
You can find more information about products on the internet:
Product support (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/)
The following is provided at this address:
• Up-to-date product information (product announcements)
• FAQs (frequently asked questions)
• Manuals
• Downloads
• Newsletters with the latest information about your products
• Global forum for information and best practice sharing between users and
specialists
• Local contact persons via our Contacts at Siemens database (→ "Contact")
• Information about field services, repairs, spare parts, and much more (→ "Field
Service")
Technical support
Country-specific telephone numbers for technical support are provided on the
internet at address (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/sc/4868) in the
"Contact" area.
If you have any technical questions, please use the online form in the "Support
Request" area.
Training
You can find information on SITRAIN at the following address
(https://www.siemens.com/sitrain).
SITRAIN offers training courses for automation and drives products, systems and
solutions from Siemens.
With the award-winning "Industry Online Support" app, you can access more than
300,000 documents for Siemens Industry products – any time and from
anywhere. The app can support you in areas including:
• Resolving problems when implementing a project
• Troubleshooting when faults develop
• Expanding a system or planning a new system
Furthermore, you have access to the Technical Forum and other articles from our
experts:
• FAQs
• Application examples
• Manuals
• Certificates
In addition to the digital nameplate you will find the following product information:
• Technical specifications
• FAQs
• Manuals
• Certificates
• Product announcements
• Application examples
WARNING
Malfunctions of the machine as a result of incorrect or changed parameter
settings
As a result of incorrect or changed parameterization, machines can malfunction,
which in turn can lead to injuries or death.
• Protect the parameterization against unauthorized access.
• Handle possible malfunctions by taking suitable measures, e.g. emergency stop
or emergency off.
As the user you yourself are responsible for ensuring that the products described are
operated correctly. Application examples do not relieve you of your responsibility for
safe handling when using, installing, operating and maintaining the equipment.
WARNING
Unsafe operating states resulting from software manipulation
Software manipulations, e.g. viruses, Trojans, or worms, can cause unsafe operating
states in your system that may lead to death, serious injury, and property damage.
• Keep the software up to date.
• Incorporate the automation and drive components into a state-of-the-art,
integrated industrial cybersecurity concept for the installation or machine.
• Make sure that you include all installed products in the integrated industrial
cybersecurity concept.
• Protect files stored on exchangeable storage media from malicious software by
with suitable protection measures, e.g. virus scanners.
• Carefully check all cybersecurity-related settings once commissioning has been
completed.
Note
License
You require a license to start a machine using the full functional scope.
License
Additional functions are available with a license (Page 76).
Note
Information on the license
More detailed information on licenses is available in the readme.
DEMO machines
• DEMO machines are preconfigured machines that cannot be changed.
• You do not require a license for DEMO machines.
• You can start and operate the machines.
• You can, for example, transfer workpieces and part programs to the machine for
program simulation and customization, and then from the machine for further use
on CNCs.
• Workpieces and part programs can be printed out in the program editor of
SINUMERIK Operate.
• Selected functions are not available. You can find additional information in the
help for the CNC software.
Note
Importing a license subsequently
If you import a license when the machine has already been started, this causes a
restart.
Only then is it possible to use the machine without restrictions.
Note
You require a license key to work unrestricted with machines that have been created.
When installing SinuTrain, an additional program is installed for this purpose – the
Automation License Manager. The license key is transferred to the PC using the
Automation License Manager.
Requirement
The installation package is located on the installation medium supplied. The term
"installation medium" is synonymous with DVD, download or other supplied media.
Procedure
1. Navigate on the installation medium to the set-up files.
2. Double-click on "setup.cmd".
If the user account control is activated, a system prompt appears after double-
clicking the "setup.cmd". This prompt comes from Windows and is not a
component created by Siemens. By accepting this prompt, you agree that setup
can make changes to your system. Confirm this dialog and continue with the
installation.
3. Select the setup language and click the "Next >" button.
4. Read the notes on installation and usage of the program and click the "Next >"
button.
5. Click the "Readme" button to read the readme text with the product notes. Then
close the readme file and click the "Next >" button.
6. Read the license agreement and activate the check box to accept the licensing
agreement and the safety instructions. Then click the "Next >" button.
7. Select the languages in which you wish to install SinuTrain for SINUMERIK Operate .
The selected languages are available in SinuTrain as well as SINUMERIK Operate.
8. In the "Programs" window, activate the required check boxes and click the "Next>"
button.
If you want to change the installation path of individual products, select the specific
product, click the "Browse" button and select the required folder.
Note
Before installing SinuTrain, under certain circumstances, system updates are
automatically installed which may make it necessary to restart the computer.
Setup is automatically continued after the PC restarts.
Note
User account control system
If "unknown" is specified as the supplier when querying the user account control,
respond with No and contact the hotline.
All released Siemens products have a certificate, where Siemens AG is always
specified when querying the supplier.
Note
Click the "Cancel" button to exit the installation.
Note
We do not recommend starting the installation from a network drive. This is because
problems can be encountered as a result of possible necessary system updates.
Procedure
1. Open "Windows settings" with "Start > Settings".
2. Double-click on the "Apps" entry in the settings. The "Apps Select Features" window
is opened.
3. In the software list, select the installed versions of "SinuTrain Workbench" and click
the "Uninstall" button.
4. In the software list, select the installed versions of "SinuTrain SINUMERIK CNC-SW"
and click the "Uninstall" button.
Precondition
SinuTrain for SINUMERIK Operate is installed.
General sequence
• Selecting a language
Select the required language for SinuTrain at the first start.
• Starting SinuTrain
After confirming the Terms of Use, SinuTrain opens with the machine overview.
• Creating a machine
Create a machine in the machine overview.
First select a machine of the required type using templates. Then enter the name
and brief description of the machine and specify further properties of the machine
simulation.
• Starting a machine
The machine simulation opens. The SINUMERIK Operate user interface, the
operator panel and the machine control panel with feedrate and spindle override
are displayed.
• Simulating a machine
You can now operate the simulated machine just like a real machine and generate
programs, for example.
④ Unknown machine
Please contact Technical Support (Page 64) for the analysis.
⑤ Information page with a description of the selected machine configuration
⑥ Created machine configuration with machine name and CNC software version
⑦ Selected machine configuration
Note
Sorting order of the machines
The machine configurations are sorted according to the order in which they are
created. You have the option of modifying this sorting to meet your requirements via
drag & drop.
See also
Menu commands (Page 109)
Context menu (Page 114)
Overview (Page 89)
Creating a machine from a template (Page 89)
Copying a machine (Page 91)
Importing a machine (Page 92)
Creating a machine from the start-up archive (Page 94)
Note
Individual windows
In order to adapt the screen layout to your individual requirements, you have the
option of displaying the operator panel and machine control panel in separate
windows. To do this, select the command View > Split to single windows in the
"Windows" group.
You then have the option of moving or closing the windows individually. In order to
open the window again, select the command View > Show machine control panel
or View > Show SINUMERIK Operate machine control panel in the "Windows"
group.
See also
Menu commands (Page 109)
https://www.siemens.com/cnc4you (https://www.siemens.com/cnc4you)
Procedure
1. Select the Extras > Additional HMI languages... menu command in the "Manage"
group.
The "Install additional HMI languages" dialog then opens.
2. Click the "..." button and navigate in the "Open" dialog to the storage location of the
language packages.
3. Select the required language file (*.slf) and click the "Open" button.
You return to the "Install additional HMI languages" dialog.
The storage path has been entered. The selected language is displayed and
marked with a flag icon. In addition, the version of the SINUMERIK Operate
language package and the control type are displayed.
4. If necessary, select the CNC software release for which the language package should
be installed.
5. Click the "Install" button.
You receive a message after successful installation.
6. Click the "OK" button to complete the installation.
Note
You have the option of disabling the message regarding successful installation for
future installations of language packages. To do this, activate the "Do not display this
message again" checkbox.
Select the SinuTrain options... command and activate the "Report completion of the
language installation" checkbox in order to switch the message on again for future
installations.
See also
https://www.siemens.com/cnc4you (https://www.siemens.com/cnc4you)
Procedure
1. In the application menu, select the SinuTrain options... command.
2. Select the required language in the "Language of the SinuTrain user interface" drop-
down list and click "OK".
3. Confirm the message stating that the changed language setting will only take effect
after SinuTrain for SINUMERIK Operate has been restarted.
See also
Installing additional languages for SINUMERIK Operate (Page 85)
Starting SinuTrain
1. Select the start menu entry SinuTrain for SINUMERIK Operate > SinuTrain.
- OR -
Double-click the SinuTrain icon on your desktop.
When starting for the first time, the dialog opens for selecting the language of the
SinuTrain user interface.
2. Select the required language and click "Next".
Note: The languages are available that you selected during the installation of
SinuTrain.
The Terms of Use for SinuTrain for SINUMERIK Operate open.
3. Click "OK" to start the program.
The machine overview opens.
Note
You can deactivate the Terms of Use for future program starts. To do this, activate the
"Do not display this message again" checkbox.
Select the SinuTrain options... command in the application menu and activate the
"Display Terms of Use" checkbox in order to switch the message on again for future
program starts.
Exiting SinuTrain
• In the application menu, select the Exit command.
SinuTrain closes.
See also
Installing additional languages for Sinutrain (Page 85)
6.3.2.1 Overview
You have the following options when creating a machine:
• Creating a machine from a template (Page 89)
This is based on standard configurations supplied for lathes and milling machines,
or custom templates that you have created.
• Copying a machine (Page 91)
The basis is a machine configuration that you created, which already exists in the
machine overview.
• Importing a machine (Page 92)
The basis is an exported machine configuration, which you import and modify.
• Creating a machine from the start-up archive (Page 94)
The basis is a start-up archive (*.arc).
Requirement
SinuTrain has been started and the machine overview is open.
- OR -
Select the Machine > From a template... command in the "New" group.
The "Create new machine - Use template" dialog opens.
2. Open the "Template" drop-down list and select the required machine type.
After selection, the control type and software version of the selected machine are
displayed in the "Created with CNC SW" display field.
3. In the "Name" entry field, enter the required name for the machine (e.g. My
machine).
4. If required, enter a short description in the "Description" entry field.
5. Select the resolution for the machine simulation (e.g. 1024 x 768).
6. Select the language for the machine simulation (e.g. English).
7. If you want to use your own image for display of the machine in the overview, click
the "..." button next to the "Machine image" field, navigate in the "Open" dialog to
the storage location of the graphic (*.png, *.jpg, *.bmp), and click "Open".
You return to the "Create new machine - Use template" dialog. The storage path
and the preview image are displayed.
8. Click the "Create" button.
Note
If a machine with this name already exists, a corresponding message is displayed.
Click "OK" and enter a new machine name.
Requirement
• SinuTrain has been started and the machine overview is open.
• Machines have been created.
- OR -
Right-click and select "Settings..." from the shortcut menu.
The "Edit machine" dialog opens.
4. Enter the desired changes (e.g. name, resolution, language, machine image) and
click "Save and close".
See also
Changing machine settings (Page 98)
Requirements
• You have a license.
• SinuTrain has been started and the machine overview is open.
• You have exported machine configurations.
• The file to be imported was created with a CNC software version that belongs to
the same product line (e.g. 4.7) as the CNC software version installed in SinuTrain
for SINUMERIK Operate.
Note
If the CNC software versions are different, manual changes may have to be made
subsequently in accordance with the NC upgrade instructions.
Importing a machine
1. Click the "Import machine" option in the "Create new machine" functions page.
- OR -
Select the Machine > Import... command in the "New" group.
The "Create new machine - Import machine" dialog opens.
2. Click the "..." button next to the "Selected file" field and navigate in the "Open" dialog
to the storage location of the exported configurations.
3. Select the required machine configuration file (*.set) and click the "Open" button.
This returns you to the "Create new machine - Import machine" dialog:
– The storage path is shown in the "Selected file" field.
– The "Created with CNC SW" field shows with which controller type (e.g. 840D
sl) and under which SINUMERIK CNC software version the machine has been
created.
4. If you have installed several versions of the CNC software, in field "Accept in", select
for which software release the machine should be created.
5. Change the required settings as needed (e.g. name, description) and import your
own machine image if applicable.
6. If you want to use the selected configuration as a template for other machines in the
future, check the checkbox "Accept machine in the list of template machines".
Note
Templates do not contain any default setting for the language. For this reason, the
"Language" drop-down list is hidden as soon as you check this checkbox.
Note
If a machine with this name already exists, a corresponding message is displayed.
Click "OK" and enter a new machine name.
Note
Notice messages
If problems occur when importing the machine configuration, a window opens
with the appropriate messages. Depending on the CNC software version used, this
window shows either an error description or an error code for each element
(e.g. cycle) that has been imported with an error.
You have the option of using the button to copy the error codes entered in the
"Description" column and then to send them to the hotline (Page 64) for analysis.
Note
An overview of all adapted machine data and a listing of the released compile
cycles can be found in the online help for the CNC software. Select the Help >
CNC SW > command and the corresponding software version.
• The file to be imported (setup archive) was created with a CNC software version
that belongs to the same product line (e.g. 4.7) as the CNC software version
installed in SinuTrain for SINUMERIK Operate. Otherwise it may not be possible to
automatically adapt the machine configuration.
Note
Manual adaptation of the machine configuration
If an automatic adaptation is not possible, manual changes must be made
subsequently in accordance with the NC upgrade instructions.
Requirement
• You have an MCT or archive license for the CNC software version used.
• SinuTrain has been started and the machine overview is open.
- OR -
Select the Machine > From a setup archive... command in the "New" group.
The "Create new machine - Read setup archive" dialog opens.
2. Click the "..." button next to the "Selected file" field and navigate in the "Open" dialog
to the storage location of the required archive file (*.arc), select the file and click
"Open".
You return to the dialog and the selected file is displayed with the directory path.
A message informs you that the archive is being checked.
3. If you have installed several versions of the CNC software, in field "Accept in", select
for which software release the machine should be created.
4. Enter the required specifications for the machine configuration (name and
description) in the corresponding entry fields, if required, import your own machine
image and select the resolution (e.g. 1024 x 768) and language (e.g. English) of the
machine simulation.
5. If you want to use the selected configuration as a template for other machines in the
future, check the checkbox "Accept machine in the list of template machines".
Note
Templates do not contain any default setting for the language. For this reason, the
"Language" drop-down list is hidden as soon as you check this checkbox.
Note
If a machine with this name already exists, a corresponding message is displayed.
Click "OK" and enter a new machine name.
Note
Notice messages
If problems occur when importing the setup archive, a window opens with the
appropriate messages. Depending on the CNC software version used, this window
shows either an error description or an error code for each element (e.g. cycle)
that has been imported with an error.
You have the option of using the button to copy the error codes entered in the
"Description" column and then to send them to the hotline (Page 64) for analysis.
Precondition
• Machine configurations are available in the machine overview.
• You need a license to be able to use the entire range of functions. Information on
function restrictions can be found under License model (Page 76).
Starting a machine
The machine overview is open.
- OR -
Click the arrow in the machine configuration.
The machine simulation opens with the SINUMERIK Operate user interface,
operator panel and machine control panel with feedrate and spindle override.
3. You operate SINUMERIK Operate using a mouse or a standard keyboard.
4. When operating SINUMERIK Operate, click the <HELP> key or press key <F12> to
obtain context-sensitive online help for the window and the input screens of
SINUMERIK Operate.
NOTICE
Loss of data when SinuTrain is exited in a non-scheduled fashion
If the operating system forces SinuTrain to shut down (e.g. when the current user is
logging off), then only the NCK data of the currently operating machine is backed
up. Changes to the machine settings and HMI data are lost.
Regularly shut down the machine in order to avoid this data loss.
More information is provided in Section Unexpected shutdown of SinuTrain
(Page 103).
Note
Changing the language of SINUMERIK Operate
In SINUMERIK Operate you can change the language of the SINUMERIK Operate
user interface using the key combination <CTRL + L> or in the "Start-up" operating
area, using the "Change language" softkey.
Procedure
1. In the machine overview, select the machine for which you want to change the
settings.
2. Select the Machine > Settings... command in the "Settings" group.
- OR -
Right-click and select "Settings..." from the context menu.
The "Edit machine" dialog opens.
3. Enter the required changes and click "Save and close".
Requirement
You have a license.
Procedure
1. In the machine overview, select the machine configuration that you want to export.
2. Select the Machine > Export command in the "Actions" group.
- OR -
Right-click and select "Export" from the shortcut menu.
The "Save as" dialog opens.
3. Navigate to the desired storage location, if required, change the file name and click
"Save".
You receive a message after a successful export.
4. Click "OK" to complete the export.
Note
You can deactivate the message for the successful export. To do this, activate the "Do
not display this message again" checkbox.
Select the SinuTrain options... command and activate the "Report completion of the
machine export" checkbox in order to switch the message on again for future exports.
Procedure
1. Select the machine that you want to remove from the Machine configuration list.
2. Select the Machine > Delete command in the "Actions" group.
- OR -
Right-click and select "Delete" from the context menu.
3. Confirm the message regarding the possible loss of data with "OK" and click in the
subsequent prompt dialog box the "Yes" button to delete the machine.
Note
SinuTrain machine with user data
When deleting a machine, all user data (e.g. NC programs, work offsets) is lost. The
data associated with a deleted machine cannot be restored.
Note
You have the option of disabling the message regarding data loss for future delete
operations. To do this, activate the "Do not display this message again" checkbox.
In the application menu, select the SinuTrain options... command and activate the
"Inform of possible data loss before deleting" checkbox in order to switch the message
on again for future deletions.
Requirement
You have a license.
Note
For future creation of custom templates, you have the option of deactivating the note
regarding the successful completion. To do this, activate the "Do not display this
message again" checkbox.
In the application menu, select the SinuTrain options... command and activate the
"Report completion of the creation of custom template" checkbox in order to switch
the message on again.
Settings Effect
Print programs with Defines that the parameter screens for the
input screen machining steps are also printed out.
Print closed blocks Defines that when using program blocks,
the program sets in the blocks are also
printed.
Requirement
Unless you are using a DEMO machine, you require a license to print from the
SINUMERIK Operate user interface.
Procedure
1. In the archive folder of the program manager, select the program
that you wish to print out.
2. Place the cursor on the program and press the "Open" softkey.
The program opens in the editor.
If SinuTrain is running and a machine has been started at this point in time, then the
data associated with the started machine are only partially backed up, and SinuTrain
is exited.
Backed up data
NOTICE
Data loss
As SinuTrain must be exited as quickly as possible by the operating system, only the
NCK data of the started machine are backed up. Changes to the HMI data and part
programs on NC Extend are not saved.
To back up all data, you must regularly run down the machine.
Restoring data
The NCK data of the machine involved is automatically restored as soon as the user in
question logs on again, calls SinuTrain and starts the machine.
The required HMI settings must be manually changed.
Note
You can only activate and deactivate the tool if SinuTrain has first been closed.
The trace settings can only be changed if the tool is deactivated.
Archiving data
After starting SinuTrain for SINUMERIK Operate Trace you can freely select the
archiving directory for the trace files.
Each time SinuTrain is started, a sub-folder with the date and time specified in its
name is created there, in which the current trace file is saved.
It can be helpful to analyze several trace files simultaneously when it comes to
clarifying a problem. For this reason a trace history is created. The number of saved
protocols can be selected up to a maximum of 20 files.
Note
Changes to the settings for archiving trace files only become effective when SinuTrain
is started the next time.
This means that if an existing trace history is reduced, the number of traces is kept
until SinuTrain for SINUMERIK Operate Trace has been activated and SinuTrain
started.
Procedure
1. Ensure that SinuTrain is not running.
2. Navigate to the SinuTrain installation directory and open the "SinuTrain Workbench"
folder.
The standard installation path is "C:\Program Files (x86)\SIEMENS\SinuTrain" in 64-
bit systems and "C:\Program Files\SIEMENS\SinuTrain" in 32-bit systems.
3. Double-click the file "sinutraintrace.exe".
The tool "SinuTrain for SINUMERIK Operate Trace" is opened.
"Output path" shows the path to the folder in which the trace file is saved.
Note
Information on system data
With the aid of the "Display system data" button, you have the option of displaying
information about the operating system, the processors, and the current memory
allocation. Using the "Copy system data to the clipboard" button, save this data to the
clipboard for forwarding to the hotline.
Note
If a particular foreign language version of a document is not available, the English
edition is available as an alternative.
– Programming Manual for users with basic knowledge of drilling, milling and
turning.
– Simple programming examples that also explain common commands and
operations according to DIN 66025.
– Detailed description of all parameters.
• Function Manual ISO Dialects (English and German only)
– Description for the commissioning and execution options of part programs
belonging to external CNC systems.
• Programming Manual ISO milling (English and German only)
– Detailed description of special features when programming in ISO mode,
milling version.
• Programming Manual ISO Turning (English and German only)
– Detailed description of special features when programming in ISO mode,
turning version.
① Application menu
② Additional tabs
③ Menu bar with grouped menu commands
④ Button for minimizing or maximizing the menu bar
Start
Shuts down the SinuTrain machine.
The machine overview is opened.
Shut down
Shuts down the SinuTrain machine and then
restarts it automatically.
Restart
New Changes to the "Create new machine - Use
template" dialog, for the creation of a new
machine.
From a template...
Changes to the "Create new machine - Read
setup archive" dialog, for the creation of a new
machine.
From a setup
archive...
Changes to the "Create new machine - Import
machine" dialog to transfer stored and saved
machines to the machine overview.
Import...
Delete
Settings Changes to the "Edit machine" dialog in order
to change the name, description, language
and machine image as well as the resolution
of the SINUMERIK Operate user interface.
Settings…
Print Opens the "Print NC program" dialog in order
to define margins, print area and the display
format for printing.
Print NC program... You then start the printing.
Note:
Only active if a program is open in the editor
of SINUMERIK Operate.
Shift + <F9>
<F10>
Shift + <F10>
<F11>
<F12>
PC keyboard Function
<Page↑>
<Page↓>
<Enter>
<Insert>
<Esc>
<Ctrl> + <Alt> + <Shift> + <2> The operational SinuTrain machine is shut down.
<Ctrl> + <Alt> + <Shift> + <3>
PC keyboard Function
<Ctrl> + <Alt> + <Shift> + <7>
L
S
License model, 76
Licensing, 75 Settings
For machine, 98
SINUMERIK Operate, 74
M Changing the language, 98
Context-sensitive online help, 97
Machine
Installing additional languages, 85
configuring, 91
SinuTrain
copying, 91
changing language, 86
creating, 89
exiting, 88
creating from setup archive, 95
General sequence, 81
creating from template, 89
installing, 79
deleting, 99
Languages, 85
exporting, 99
Machine overview, 82
importing, 92
starting, 87
restarting, 97
System requirements, 78
Settings, 98
uninstalling, 80
shutting down, 98
User interface, 84
starting, 96
System requirements
Machine configurations
SinuTrain, 78
Siemens AG
Digital Industries
Postfach 48 48
90026 NÜRNBERG
GERMANY