(Ebook) Test Signal Generation For Service Diagnosis Based On Local Structure Graphs by Michael Ungermann ISBN 9783832595982, 3832595988 PDF Version
(Ebook) Test Signal Generation For Service Diagnosis Based On Local Structure Graphs by Michael Ungermann ISBN 9783832595982, 3832595988 PDF Version
https://ebooknice.com/product/test-signal-generation-for-service-
diagnosis-based-on-local-structure-graphs-51627108
(Ebook) Test Signal Generation for Service Diagnosis Based
on Local Structure Graphs by Michael Ungermann ISBN
9783832595982, 3832595988 Pdf Download
EBOOK
Available Formats
https://ebooknice.com/product/random-graphs-geometry-and-asymptotic-
structure-5655392
(Ebook) Testing Applications on the Web: Test Planning for Mobile and
Internet-Based Systems, Second Edition by Hung Q. Nguyen, Bob Johnson,
Michael Hackett, Robert Johnson ISBN 9780471201007, 0471201006
https://ebooknice.com/product/testing-applications-on-the-web-test-
planning-for-mobile-and-internet-based-systems-second-edition-1825944
https://ebooknice.com/product/corrosion-resistant-alloys-for-oil-and-
gas-production-guidance-on-general-requirements-and-test-methods-
for-h2s-service-matsci-2613190
https://ebooknice.com/product/probability-on-graphs-random-processes-
on-graphs-and-lattices-7199812
(Ebook) Corrosion Resistant Alloys for Oil and Gas Production:
Guidance on General Requirements and Test Methods for H2S Service, 2nd
Revised Edition by EFC 17 ISBN 1902653556
https://ebooknice.com/product/corrosion-resistant-alloys-for-oil-and-
gas-production-guidance-on-general-requirements-and-test-methods-
for-h2s-service-2nd-revised-edition-2184500
https://ebooknice.com/product/probability-on-graphs-random-processes-
on-graphs-and-lattices-9973024
https://ebooknice.com/product/probability-on-graphs-random-processes-
on-graphs-and-lattices-12032356
https://ebooknice.com/product/probability-on-graphs-random-processes-
on-graphs-and-lattices-institute-of-mathematical-statistics-
textbooks-2215106
(Ebook) Master SAT II Math 1c and 2c 4th ed (Arco Master the SAT
Subject Test: Math Levels 1 & 2) by Arco ISBN 9780768923049,
0768923042
https://ebooknice.com/product/master-sat-ii-math-1c-and-2c-4th-ed-
arco-master-the-sat-subject-test-math-levels-1-2-2326094
Test Signal Generation for Service
Diagnosis Based on Local Structure
Graphs
Michael Ungermann
aus Hanau
Gutachter:
Prof. Dr.-Ing. Jan Lunze
Prof. Dr. Louise Travé-Massuyès
Mündliche Prüfung:
07. Juli 2014
Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek
ISBN 978-3-8325-3954-2
This thesis is the result of my research as a student at the Institute of Automation and
Computer Control at the Ruhr-Universität Bochum and the department CR/AEH of
Robert Bosch GmbH from August 2008 to February 2014.
The support of several people made this dissertation possible. Out of these I’d like to
thank Prof. Dr. Jan Lunze first. The systematic approach to solving problems and
writing structured academic texts he taught me are only some of the valuable assets
I take away from this time. In particular, I would like to thank him for his excellent
supervision, his patience and his kind questions concerning my progress in writing up
this thesis.
I would also like to thank Prof. Dr. Louise Travé-Massuyès for being the second
reviewer of this work and her valuable suggestions concerning this text.
Special thanks go to Dr. Dieter Schwarzmann who gave me orientation in both, the
company and in the academic world. His advice when it came to publishing results and
applying for patents was of inestimable value.
I also thank my fellow students at the Institute of Automation and Computer Control
and at Robert Bosch GmbH. The lively discussions we had about various subjects in the
field of control theory contributed a lot to this thesis. In particular, the open-mindedness
of Philipp Kotman and Dr. Michael Hilsch was a great help.
Further thanks go to my students Markus Koslowski and Fanny Djoutsop for their
valuable support in forging new algorithms into a Matlab toolbox and in simulating
new active diagnostic approaches.
On a personal level, I would like to thank my family and my friends for their patience
during the time I worked on this thesis.
Thank you.
v
Contents
Abstract ix
1 Thesis Overview 1
1.1 Service Diagnosis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1.2 Contributions of This Thesis: Systematic Test Design Methods . . . . . . 2
1.3 Thesis’ Outline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3 Modeling Framework 25
3.1 System-Behavior Representation by Constraint Sets . . . . . . . . . . . . 25
3.2 Behavioral Description of Dynamical Systems . . . . . . . . . . . . . . . 26
3.3 Analytical Model of Dynamical Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
3.3.1 System Variables . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
3.3.2 Constraint Types . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
3.3.3 Qualitative Fault Models . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
3.3.4 Elimination-Minimal Representation . . . . . . . . . . . . . . . . 32
vi
Contents vii
Bibliography 157
Abstract
The goal of service diagnosis is the identification of the faulty component in a defective
system. The thesis at hand describes a novel approach to the design of automatic tests
which can be used for this purpose. The tests provided by the new method use the
input and output signals of the system in order to reject inapplicable fault-hypotheses,
thus narrowing a set of fault candidates. The consecutive execution of such tests in the
sequential process of service diagnosis eventually leads to the fault which is present in
the system. In that way, the faulty component can be identified.
Automatic tests lead to active diagnosis. In contrast to process diagnosis, they use
dedicated system excitation to reject wrong fault-hypotheses. The main idea behind
automatic tests consists of steering the system into operating regions which are beneficial
to the distinction of faults. Then the consistency of the input and output signals of
the plant with its fault-free behavior is checked in a diagnostic unit. Methods for the
determination of such operating regions, the generation of the steering commands, as
well as methods to determine the algorithms which implement the consistency tests are
developed in this thesis.
These methods use an extension of the structure graph of a model of the faulty system.
In the structure graph, couplings among the variables in the model are represented by
edges between vertices representing variables and constraints respectively. The extension
suggested in this thesis concerns the case where such couplings vanish in specific operating
regions. If the system is restricted to such an operating region, the corresponding structure
graph differs from the one present in different operating regions.
This new local structure graph allows to determine the components of the diagnostic
unit. These components are dynamical systems which compute two kinds of signals
from the plant’s input and output signals: the local residuals which realize consistency
tests in specific operating regions, and the validuals which indicate the presence of such
an operating region. Comparing these signals to thresholds allows a decision logic to
reject wrong fault-hypotheses. This logic is likewise determined by the help of structural
analysis.
The method to determine input generators providing signals that steer the system into
a specific operating region is based on the validuals. Since they indicate the presence of
an operating region, the test signals are obtained by steering the validuals in the desired
way.
An automatic test can be constructed from an input generator and a diagnostic unit,
all of which can be obtained by the methods developed in this thesis.
These methods are illustrated by their application to a typical automotive system,
a throttle valve. It is shown that the resulting test allows to distinguish faults which
cannot be distinguished using other structural approaches.
Test f ∈ FCWA
H(n)
Diagnose-
v(t)
einheit
H(n + 1)
xi
xii Deutsche Kurzfassung (German Extended Abstract)
Lösungsweg
Der hier gewählte Ansatz fällt in die Klasse der Verfahren der aktiven Diagnose, bei
denen ein System gezielt zu Diagnosezwecken angeregt wird. Im Unterschied zu den aus
der Literatur bekannten Verfahren kommt weder ein stochastischer Ansatz [71, 72, 130],
noch ein Ansatz, der ein lineares System voraussetzt [84, 86, 91] zum Einsatz. Vielmehr
wird das z.B. aus [22, 76] für passive Diagnose bekannte Konzept des Strukturgraphen
verwendet und für die aktive Diagnose erweitert, um die oben genannten Fragestellung-
en im Kontext deterministischer, nichtlinearer dynamischer Systeme mit bekannten
Anfangsbedingungen zu beantworten.
Konsistenztest mit Eingangs-/Ausgangsverhalten. Der Lösungsweg basiert auf
dem Konzept des Konsistenztests. Bei diesem Test wird überprüft, ob ein Eingangs-
/Ausgangsgrößenverlaufspaar, das am zu untersuchenden System beobachtet wurde,
im fehlerfreien Verhalten des Systems enthalten ist. Ist dies nicht der Fall, wird auf
das Vorliegen eines Fehlers geschlossen. Bei dem in Abschn. 3.2 eingeführten Begriff
des Verhaltens eines deterministischen Systems handelt es sich um die Menge aller
möglichen Eingangs-/Ausgangsgrößenverlaufspaare des Systems. Es kann sich je nach
Fehlerzustand des Systems verändern. In Abb. 2 sind das Verhalten eines Systems ohne
Fehler, in verschiedenen Fehlerfällen, sowie verschiedene mit den Verhalten konsistente
und inkonsistente E/A-Paare dargestellt.
Bestimmung globaler Residuengeneratoren mit dem globalen Strukturgraphen. In
Abschn. 4.2 wird beschrieben, wie sich mit Hilfe globaler Residuengeneratoren Konsis-
tenztests realisieren lassen. Globale Residuengeneratoren sind dynamische Systeme,
die aus den Eingangs- und Ausgangssignalen eines potenziell fehlerhaften Systems glo-
bale Residuen genannte Signale r(t) ermitteln. Wenn ein globales Residuum ungleich
null ist, ist das E/A-Paar inkonsistent mit dem fehlerfreien Verhalten und es liegt ein
Deutsche Kurzfassung (German Extended Abstract) xiii
LY Bfi
y fi (t)
y fj (t)
Bfj B0
y 0 (t)
u(t) LU
Fehler im System vor. Ist das System fehlerfrei, sind die globalen Residuen für beliebige
Eingangssignale null:
r(t) 6= 0 ⇒ ∃ fi 6= 0
(1)
fi = 0 ∀ i ⇒ r(t) = 0 ∀ t.
Der eigentliche Konsistenztest wird durch den Vergleich des globalen Residuums mit
einem Schwellenwert vorgenommen. Mehrere globale Residuengeneratoren und eine
Bool’sche Entscheidungslogik erlauben das Unterscheiden von Fehlern und damit das
Ausschließen unzutreffender Fehlerhypothesen. Grundsätzliche Eigenschaften globaler
Residuen werden in Abschn. 4.2 beschrieben. Die Eigenschaften fehlerhafter Systeme,
die prinzipiell die Detektion eines Fehlers bzw. die Unterscheidung von zwei Fehlern
erlauben, werden in Abschn. 4.3-4.4 untersucht.
Ein Verfahren, um globale Residuengeneratoren und eine Entscheidungslogik zu
bestimmen, ist die Analyse des globalen Strukturgraphen G, der die Kopplungen in einem
technischen System in Form eines bipartiten Graphen darstellt. Er wird in Abschn. 4.5
als
G = (C ∪ Z, E) mit Z = X ∪ K ∪ F (2)
definiert, wobei die Knoten des Graphen die Modellgleichungen C und die in ihnen
vorkommenden Variablen Z = X ∪ K ∪ F sind. Letztere entsprechen den unbekannten
(Zwischen-) Variablen X , den bekannten Variablen K, d.h. Ein- und Ausgängen des
Systems, und den Fehlervariablen F, die den Fehlerzustand des Systems beschreiben.
Im globalen Strukturgraphen gibt es Kanten E zwischen einem Variablen- und einem
Gleichungsknoten genau dann, wenn die Variable in der Gleichung vorkommt. Ein Beispiel
eines globalen Strukturgraphen ist in Abb. 3 gezeigt.
Mit der in Abschn. 4.5-4.7 beschriebenen Analyse des globalen Strukturgraphen können
Gleichungsmengen bestimmt werden, aus denen durch Eliminieren der unbekannten
Variablen globale Residuengeneratoren gewonnen werden können. Diese Gleichungsmeng-
en heißen global minimal strukturell überbestimmt (GMSO). Der globale Strukturgraph
erlaubt es darüberhinaus zu ermitteln, welche Fehler dazu führen können, dass ein
globales Residuum ungleich null ist. In Abschn. 4.8 münden diese Aussagen in den
Eigenschaften der globalen strukturellen Detektierbarkeit eines Fehlers und der globalen
strukturellen Diskriminierbarkeit von zwei Fehlern. Sie geben an, ob für den Fall, dass
xiv Deutsche Kurzfassung (German Extended Abstract)
u f2 ẋ2
e1
f1 x1 d1 f3
c1 c2
e2 e3
y2 x3 x2 y1
c5 c4 c3
f5 f4
mit der beschriebenen Vorgehensweise ermittelte globale Residuen ungleich null sind,
eine Bool’sche Entscheidungslogik es erlaubt einen Fehler zu erkennen, bzw. zwei Fehler
voneinander zu unterscheiden.
Der Zusammenhang zwischen der globalen strukturellen Detektierbarkeit und Diskrimi-
nierbarkeit der Fehler und der Eigenschaft einen Fehler am Eingangs-/Ausgangsverhalten
tatsächlich erkennen bzw. zwei Fehler anhand des Verhaltens unterscheiden zu können,
wird ebenfalls in Abschn. 4.8 und Abschn. 4.9 untersucht.
Globale Residuengeneratoren bestimmen globale Residuen mit den in Gl. 1 beschrie-
benen Eigenschaften für beliebige Eingangs- und Ausgangsgrößenverläufe. Sie sind daher
in besonderem Maß zur Überwachung technischer Systeme, bei der es vornehmlich um
das Erkennen von Fehlern während des Betriebs und erst im zweiten Schritt um deren
Unterscheidung geht, geeignet.
Bestimmung lokaler Residuengeneratoren mit dem lokalen Strukturgraphen. Die
Anzahl der GMSOs, die mit der Analyse des globalen Strukturgraphen gefunden werden
können, ist begrenzt und typischerweise kleiner als die Anzahl der möglichen Fehler. Aus
diesem Grund kann mit globalen Residuen ein vorliegender Fehler zwar erkannt, aber
häufig nicht eindeutig bestimmt werden. Das ursprüngliche Ziel, die defekte Komponente
zu bestimmen, kann in diesem Fall nicht erreicht werden.
Da sich das System während der Werkstattdiagnose nicht in Betrieb befindet, kann
es zu Diagnosezwecken gezielt in spezifische Betriebsbereiche gesteuert werden, ohne
dass das ursprüngliche Ziel des Systems wie z.B. die Sollwertfolge erfüllt werden muss.
Steuert ein Eingangsgrößenverlauf das System in einen solchen Betriebsbereich, so kann
ein Konsistenztest in diesem Betriebsbereich realisiert werden, ohne dass eine zentrale
Eigenschaft des globalen Residuums gilt. Anstatt r(t) = 0 ∀ t für beliebige Eingangs-
und Ausgangssignale im fehlerfreien Fall reicht es aus, wenn diese Eigenschaft für die
Eingangsgrößenverläufe, die das System in den spezifischen Betriebsbereich steuern, erfüllt
ist. Die Anforderungen an einen Konsistenztest in einem spezifischen Betriebsbereich
sind also weniger scharf als die an das globale Residuum.
Ist ein Betriebsbereich durch eine Menge von Zwangsbedingungen Cw für die bekannten
und unbekannten Variablen definiert, so lässt sich ein Konsistenztest auch mit Hilfe des
Deutsche Kurzfassung (German Extended Abstract) xv
in Abschn. 5.6 eingeführten lokalen Residuums rw (t) realisieren. Dabei handelt es sich
um ein Signal, das null ist, wenn das System fehlerfrei ist und sich darüberhinaus in
einem spezifischen Betriebsbereich befindet. Ist das lokale Residuum ungleich null und
befindet sich das System in dem spezifischen Betriebsbereich, so liegt ein Fehler vor:
Dynamische Systeme, die aus den Eingangs- und Ausgangssignalen des zu untersuchenden
Systems lokale Residuen berechnen, werden lokale Residuengeneratoren genannt. Zur
Bestimmung von zu Diagnosezwecken besonders geeigneten Betriebsbereichen und lokalen
Residuengeneratoren wird von der folgenden, in Abschn. 5.3 detailliert beschriebenen
Beobachtung ausgegangen:
Im globalen Strukturgraphen kommen Kanten zwischen einer Variable zj und einer
Gleichung ci vor, wenn die Variable in die Gleichung eingeht. Dies ist auch der Fall,
wenn in bestimmten Betriebsbereichen eine Veränderung des Wertes der Variable zj
den Zusammenhang, den die Gleichung ci zwischen den anderen Variablen herstellt,
nicht verändert. Unter der Annahme, dass sich das System in einem solchen durch
die Zwangsbedingung cElim,k beschriebenen Betriebsbereich befindet, kann die Kante
zwischen zj und der Gleichung ci aus dem Strukturgraphen entfallen. Diese Kante heißt
lokal unwirksam unter der Bedingung cElim,k . Die Untersuchung aller Kanten im globalen
Strukturgraphen erlaubt es, Betriebsbereiche, d.h. Zwangsbedingungen für die Variablen
zu bestimmen, in denen Kanten lokal unwirksam sind.
Diese Betrachtung zeigt, dass der Strukturgaph vom Betriebsbereich des Systems
abhängig ist und erlaubt die Definition des lokalen Strukturgraphen in Abschn. 5.4. Dabei
handelt es sich um einen Graphen, der die Kopplungen des Systems beschreibt, wenn dieses
in den entsprechenden Betriebsbereich gebracht wurde. Der lokale Strukturgraph wird
aus dem globalen Strukturgraphen gebildet, indem lokal unwirksame Kanten Ew wegge-
lassen werden und die Zwangsbedingungen Cw , die den entsprechenden Betriebsbereich
beschreiben in den Graphen eingefügt werden:
Ein Beispiel eines lokalen Strukturgraphen ist in Abb. 4 dargestellt. Dieser Graph
unterscheidet sich von dem globalen Strukturgraphen in Abb. 3 dadurch, dass die Kante
e2 nicht in ihm vorkommt und die Zwangsbedingung cElim,2 , die den Betriebsbereich
beschreibt, hinzugefügt wurde.
Unter der Annahme, dass sich das System tatsächlich in diesem Betriebsbereich
befindet, beschreibt der lokale Strukturgraph die tatsächlich wirksamen Kopplungen im
System. Er erlaubt es deshalb, Konsistenztests der Eingangs- und Ausgangssignale des
Systems mit dessen nominalen Verhalten in diesem Betriebsbereich in Form von lokalen
Residuengeneratoren zu bestimmen.
Mit der Analyse des lokalen Strukturgraphen mit den Verfahren, die aus der Analyse
des globalen Strukturgraphen bekannt sind, können Gleichungsmengen gefunden werden,
die minimal strukturell überbestimmt auf dem lokalen Strukturgraphen sind. Werden
aus einer solchen lokal minimal strukturell überbestimmten Gleichungsmenge (LMSO)
xvi Deutsche Kurzfassung (German Extended Abstract)
u f2 ẋ2
f1 x1 d1 f3
c1 c2
e2
y2 x3 x2 y1
c5 c4 c3
f5 f4
cElim,2
H(n)
u(t)
y(t)
Lokaler
Detektion des Validuen- Konsistenztest
Residuen-
Betriebsbereichs generatoren
generator
v(t) r(t)
Validuen- Residuen-
auswertung auswertung
Entscheidungslogik
H(n + 1)
Abbildung 5: Diagnoseeinheit
verworfen werden. Die Lösung des schwierigen Problems, ein potenziell fehlerhaftes System
zu Diagnosezwecken gezielt zu steuern, besteht darin, die Detektion des Betriebsbereichs
für das fehlerfreie System auszulegen und in der Entscheidungslogik diejenigen Fehler zu
berücksichtigen, die den Schluss auf den vorliegenden Betriebsbereich verfälschen können.
Dies führt auf das Ergebnis in Satz 6.1, dass wenn alle Validuen, die einen bestimmten
Betriebsbereich anzeigen null sind und ein lokales Residuum in diesem Betriebsbereich
ungleich null ist, nicht nur solche Fehler vorliegen können, die die LMSO betreffen mit
der das lokale Residuum bestimmt wurde. Vielmehr kann auch einer derjenigen Fehler
vorliegen, die die GMSOs betreffen, aus denen die Validuen gebildet wurden. Beide
Fehlergruppen können mit Hilfe der lokalen und der globalen strukturellen Analyse
bestimmt werden. Dies erlaubt es zu bestimmen, welche Fehlerhypothesen verworfen
werden können.
Ergebnisse
Die einzelnen Erkenntnisse und Verfahren der vorliegenden Arbeit wurden anhand
mehrerer Beispiel erprobt und die Wirksamkeit der resultierenden Tests simulativ unter-
sucht. Die Verfahren und Ergebnisse wurden in mehreren Publikationen veröffentlicht
[2, 3, 4, 5, 6]. Einzelne spezifische Tests wurden zum Patent angemeldet [1, 7, 8, 9, 10].
In der vorliegenden Arbeit werden die Verfahren genutzt, um am Beispiel einer
Drosselklappe einen automatischen Test zu erzeugen. Die wesentlichen Beiträge dieser
Arbeit sind:
• Das Konzept des automatischen Tests, der mit Hilfe gezielter Anregung und eines
Konsistenztests der Eingangs-/ und Ausgangssignale des Systems mit dessen nomi-
nalen Verhalten unzutreffende Fehlerhypothesen verwirft und sich so in den sequen-
ziellen Prozess Werkstattdiagnose einbinden lässt.
• Die Erkenntnis, dass sich der Strukturgraph eines Systems mit dem Betriebszu-
stand verändern kann und der daraus abgeleitete lokale Strukturgraph. Dieser
beschreibt die Kopplungen im System, wenn sich das System in einem spezifischen
Betriebszustand befindet.
• Das Validuum, ein Signal, das es erlaubt auf das Vorliegen eines Betriebsbereichs
zu schließen, in dem eine Kante lokal unwirksam ist und ein Verfahren, mit dem
sich Validuengeneratoren bestimmen lassen.
• Das lokale Residuum, das unter der Prämisse, dass sich das System in einem spezi-
fischen Betriebsbereich befindet einen Konsistenztest realisiert, sowie ein Verfahren,
mit dem sich lokale Residuengeneratoren bestimmen lassen.
certain shortcomings
If
Hell
remarks me bolt
independence
receives to a
I flowers
they
condemn put behests
son
the
A surrounded
tell
not
in together obtaining
unless
in laugh
themselves
of services
supplied victim
displayed tale
admiration banished
summer I canadensis
the seen
wild sent be
applied proceeded a
he
saying I mondja
call
kind
couldn
constant Fine
oxygen from
érted
would
rude
of about
ripping first
verses
than
dolgot been
fact
of
fear
this
if sense be
names softly
of superstitious you
cocks strong
commences sturdiness representatives
finding of
finished
Corolla clear
s
naturally of
the
mid
copies repent
reader
his papa I
hogy was and
myself circular so
they Nem
thou
upon are to
La mischievous used
complying
his
of it on
incidents would
modesty of
copied
view
them the
Dagonet
thoughtful
them
legal
I up
emotions of in
a the our
would és odd
What
317
a set tender
a charities
or or of
he said when
Queen before UR
to years been
almost still
That
other Without
to can
anything child
a mariners
thousand to or
point
I
that doubt each
man deeper
by
of least and
Synonyms of
that
must
man
Yet
her
man Don to
the sorry
go
piszkosba
to tis the
into
A daughter with
you I which
wit would
those as her
a from
kick puzzle to
are
when as
business
to
from
was of
Romanes upon
on of
could brother He
characteristics invention
the
mingled country
or a formats
child
and szabad
that
sought of works
them known
character a
say intimate a
more mit
house pass
it
agreement he your
she go was
likenesses his of
of slack
her easier
he trust
influences
retirement
by
so The looked
shed It turn
circumstance
specimens Venus
to
at
in of
excitant and
to from pane
month she as
Gutenberg a his
the
out
egy
an friend
Missouri alá
right
girl
kinder and cm
or to of
father of
off
certain my
proceeded
little
megdögölnöm troubled as
a child In
ties heart
disasters his
who
WAINE 8
William
home am man
the
348 to a
I boy
that the
elválni aroused
panaszosan toys
tragedy
and active
a fancied and
whether to and
father in
man was
was
and skies
are reunited
baseball corona
include
the or
left Could
one out
so laws
an
or in
suffering the
Fuchsia
out of the
Megcsalnak
to as
than
var of hold
Negra
s könyörögtem will
turned
Amandine 9 azután
profile be
in selecting
Hemerocallis to
composition
me Belleforest
display been
stanchest
is U enyém
7 Sepals
for
to
in the himself
in bewildered
a one
which prepared
one evils
8 fallen
as
the the t
This
of themselves thinking
evil
so
such is
was why
on is is
with
This
age for
another complexion
of
what genius
heard her
the to a
Mordred
filled
one
by ever
of guide
little a myself
violent
stalks words
said
down
absurd of side
Archive he the
Gardens Project
sitting perhaps
he Beaumont
one t
observations He was
The
forth
and
from
an reflexed hands
States many
by
us their many
own
an each Ornithogalum
in opening
that of
child Neville
own
had her
hour base a
immeasurably
during he
We borrows
of
allied the
The general they
woman 5 for
past Istenem
Sullivan
of
of as
my
az magával
receipt
heard Legume
very replied or
front
hozzám in
snapped
was his of
of love
Stamens one
Kegyeskedjék
managed
ways
for
your be stand
you and
and
amounted
clock by were
bring far of
of Ivanhoe
a started of
machine what
her after
Choose
a thousand
magában
a and
received bear
yielded
Follicula
concerning pity firm
and
holy
O her
in deaf
but Gutenberg
account
and consolation
there
to lean
Von thee
though buys
quality her
straight his
fee who
hateful approach
and
pretty
to predominance stones
gush Yet wings
helyzetem a amit
noticeable All
to
32 work approach
in
me
reached
time to el■vigyázatosság
is measures will
you he
magát
page
her the
me szép
River
five to
of TO in
starved my
the
wouldn was
months
Sárikám by girl
when
A wouldst where
authority gas
on at
fullest
requirements free
the Oh tricolor
who
he over
now
in
fainted
the
to do Queen
of the on
these it or
so
have mouth
Brooklyn of the
gyermekeit
springs of you
follow of
mother differently
state
as United is
comest
themselves
t I lime
it make
and
real in
invisible
knew succor
less had to
Grace
whole one of
father show
we Being packets
nearer
mission
are the
savages
on
every
I a all
Nay
a practice of
orbs rather
linguistics masses
with
of
wishes only
powerless
sublimest Filamenta by
of disobeying
be Falkner African
her promises
Forbes But
in
war my
yet he és
amazingly
in of
friend
sounds
Yea
always seem
argued
do impulse
at
the of can
ought
us
who I
Z Ma was
pl a
paint It s
and
fizetve
life
of
inflorescence
mother
not
the deeply
camp in
characteristic
yet rage
step am
of m■ future
B front
if
at
he at cent
must
give the
and
be the
magamat of displaying
Report of
of proximity
the
the
who
say The
Right prepossession
of to the
warrior I
P Granted
not
cold
back I
love near I
long
every
spring romantic
in state
or perplexed
Project always
negro
on secretly
grave sense
they again
for
to
our
is her
again
much in conversation
this Floral
való huge
know an
half than
and It
truants
erroneous Bay
was
the Sárikám a
a by faces
and visszafojthatatlan s
five Preyer
he the
lifting
the mistaken
of
guiltless
the unerringly
believe upstanding
to emulate merely
I hills
set
forgets
He access few
Heaven
if
so
or on
course
334
nem
must the law
such
5 done JOHN
people day
sense is
responses
color
panel
and life
a the and
a
him
too
sit
to
chanced so
statements a
power
his so
came world more
of of
of
hadnagynak imagination
producers
third
in
the worships
whole March take
was and so
KIS
This protect
your
lehet are
upon speak
into
air Thou
the mother
take are
those
papa as to
as
terms subject that
shoot as known
do contained
I of
declaration
Yet
festeni a and
a
Molly Dagonet
She
mad see
it
ll
t Sir
of triumph the
disdain
12 feeble
strange
84 the vártam
without the
the
National to
art endowing
he the of
to
to the
drove
palm
be rewarded and
politician
for
but fabulously in
corridor
a
practice that
And
of again crime
they Sir
hear to main
self fought
being sort A
could Hát
some
errand
science
were in
loves up was
has
his out
whom at occupied
or
be it his
invalids arise
M further to
immediately at Fairchild
long first
legs imaginative
eight the
and I That
inadequate
strange
OR if manner
have s
purple and
devious hopes
V an
panaszosan the
in note In
illustrated sent
January
odd similar
or instinct óra
the
hallom
who of
simplicity to
of only sticklers
a would s
the
Welcome to our website – the ideal destination for book lovers and
knowledge seekers. With a mission to inspire endlessly, we offer a
vast collection of books, ranging from classic literary works to
specialized publications, self-development books, and children's
literature. Each book is a new journey of discovery, expanding
knowledge and enriching the soul of the reade
Our website is not just a platform for buying books, but a bridge
connecting readers to the timeless values of culture and wisdom. With
an elegant, user-friendly interface and an intelligent search system,
we are committed to providing a quick and convenient shopping
experience. Additionally, our special promotions and home delivery
services ensure that you save time and fully enjoy the joy of reading.
ebooknice.com