HTML-Leitfäden

Diese Seite listet die Leitfäden zur Verwendung von HTML auf.

HTML-Spickzettel für Syntax und häufige Aufgaben

Bei der Verwendung von HTML kann es sehr nützlich sein, eine einfache Möglichkeit zu haben, sich daran zu erinnern, wie HTML-Tags richtig verwendet werden und wie diese anzuwenden sind. MDN bietet Ihnen ausführliche HTML-Referenzdokumentation sowie eine umfassende Anleitungssammlung set of HTML guides. Jedoch benötigen wir in vielen Fällen nur einige schnelle Hinweise, während wir unterwegs sind. Genau dafür dient der Spickzettel: um Ihnen einige schnelle, präzise und gebrauchsfertige Codeausschnitte für häufige Anwendungen zu bieten.

Inhaltskategorien

Die meisten HTML-Elemente gehören zu einer oder mehreren Inhaltskategorien – diese Kategorien gruppieren Elemente, die gemeinsame Merkmale teilen. Dies ist eine lose Gruppierung (es wird tatsächlich keine Beziehung zwischen Elementen dieser Kategorien geschaffen), aber sie helfen dabei, das gemeinsame Verhalten der Kategorien und ihre zugehörigen Regeln zu definieren und zu beschreiben. Es ist möglich, dass Elemente (wie track) nicht Mitglied irgendeiner dieser Kategorien sind.

Verständnis von Quirks- und Standards-Modi

In den frühen Tagen des Webs wurden Seiten typischerweise in zwei Versionen geschrieben: Eine für Netscape Navigator und eine für Microsoft Internet Explorer. Als die Webstandards beim W3C entwickelt wurden, konnten Browser sie nicht einfach übernehmen, da dies die meisten bestehenden Seiten im Web zerstört hätte. Daher führten Browser zwei Modi ein, um neue, standardkonforme Seiten anders zu behandeln als alte, nicht-standardkonforme Seiten.

Verwenden von responsiven Bildern in HTML

In diesem Artikel lernen wir das Konzept der responsiven Bilder kennen – Bilder, die auf Geräten mit sehr unterschiedlichen Bildschirmgrößen, Auflösungen und anderen Eigenschaften gut funktionieren – und schauen uns an, welche Werkzeuge HTML bietet, um sie zu implementieren. Dies trägt dazu bei, die Leistung auf verschiedenen Geräten zu verbessern.

Verwendung des Viewport-Meta-Elements

Dieser Artikel beschreibt, wie Sie das "viewport" <meta>-Tag verwenden, um die Größe und Form des Viewports zu steuern.

Verwendung von Datums- und Zeitformaten in HTML

Bestimmte HTML-Elemente verwenden Datums- und/oder Zeitwerte. Die Formate der Zeichenfolgen, die diese Werte angeben, werden in diesem Artikel beschrieben.

Verwendung von HTML-Formularvalidierung und der Constraint Validation API

Die Erstellung von Webformularen war schon immer eine komplexe Aufgabe. Während das Markup des Formulars einfach ist, ist das Überprüfen, ob jedes Feld einen gültigen und kohärenten Wert hat, schwieriger, und den Benutzer über das Problem zu informieren, kann Kopfschmerzen bereiten. HTML5 führte neue Mechanismen für Formulare ein: Es fügte neue semantische Typen für das input-Element und die Constraint-Validierung hinzu, um die Arbeit der Überprüfung des Formularinhalts auf der Clientseite zu erleichtern. Grundlegende, übliche Einschränkungen können ohne JavaScript überprüft werden, indem neue Attribute gesetzt werden; komplexere Einschränkungen können mit der Constraint Validation API getestet werden.

Verwendung von HTML-Kommentaren

Ein HTML-Kommentar wird verwendet, um erläuternde Notizen zum Markup hinzuzufügen oder um zu verhindern, dass der Browser bestimmte Teile des Dokuments interpretiert.

Verwendung von Microdata in HTML

Microdata ist Teil des WHATWG HTML-Standards und wird verwendet, um Metadaten in vorhandenen Inhalten auf Webseiten einzubetten. Suchmaschinen und Webcrawler können Microdata aus einer Webseite extrahieren und verarbeiten, um den Nutzern eine reichhaltigere Browser-Erfahrung zu bieten. Suchmaschinen profitieren sehr von dem direkten Zugriff auf diese strukturierten Daten, da sie es den Suchmaschinen ermöglichen, die Informationen auf Webseiten zu verstehen und relevantere Ergebnisse für die Benutzer bereitzustellen. Microdata verwendet ein unterstützendes Vokabular, um ein Element zu beschreiben, und Wert-Paare, um seinen Eigenschaften Werte zuzuordnen. Microdata ist ein Versuch, eine deklarative Methode zur Annotation von HTML-Elementen mit maschinenlesbaren Tags bereitzustellen, die über die ähnlichen Ansätze von RDFa und klassischen Mikroformaten hinausgeht.

Verwendung von Mikroformaten in HTML

Mikroformate sind Standards zur Einbettung von Semantik und strukturierten Daten in HTML und bieten eine API, die von sozialen Web-Anwendungen, Suchmaschinen, Aggregatoren und anderen Tools genutzt werden kann. Diese minimalen HTML-Muster werden verwendet, um Entitäten zu kennzeichnen, die von grundlegenden bis hin zu domänenspezifischen Informationen reichen, wie z. B. Personen, Organisationen, Veranstaltungen und Standorte.